ABRP ist im übrigen nach dem Update voll in das Fahrzeug integriert d.h. die Fahranweisungen kommen auch im dem kleinen Fahrer-Display (genauso wie die Anweisungen vom Original Toyotanavi). Dadurch dass ABRP anhand deines aktuellen Akkustand die Route immer anpasst ist es wircklich sehr komfortabel und genau
Beiträge von MSta
-
-
ich nehme ABRP mit einem OBD Dongle. Das Navi ist voll integriert und zeigt auch auf dem kleinen Fahrer-Display die Routenanweisungen. ABRP passt die Ladestopps dem tatsächlichen Verbrauch an. Ausserdem kann ich festlegen welche Stromanbieter ich anfahren möchte und er zeigt die freien Säulen. Für mich perfekt. Vermisse keine onboard Lösung von Toyota
-
ja OBD Dongle. Sorry
-
Wir hatten auch den Kona 4 Jahre lang vor dem Bz4x und mir fiel der Mehrverbrauch anfangs auch gleich auf. Aber man muss ehrlich sein. Der Kona ist im Vergleich zum Bz4X ein winziges Auto und deutlich einfacher im Karosseriebau. Da wackelt das Türblech doch deutlich wenn man die Türe zuschlägt.
Ich fahre sonst noch einen T7 e-hybrid und bin immer wieder begeistert wie stabil der Bz4X gebaut ist und auf der Strasse liegt.
-
heute kam ein Update der ABRP App. Dadurch erscheinen jetzt auch die Fahrhinweise im kleinen Display (wie beim Originalnavi). Damit ist für ABRP in Kombination mit dem OSB Dongle das perfekte Navigationssystem für mich.
-
Meine Erfahrungen sind, dass bei optimalen Temperaturen und mäßiger Fahrweise, ohne Klima 14 bis 15 kWh /100km möglich sind.
Klima ist im übrigen immer an allerdings im ECO Modus und nur die Leistung gedrosselt. Das Fahrzeug kühlt selbstverständlich den Innenraum, eben nur nicht mit voller Kraft. Bemerkt man im übrigen deutlich bei Nass-kaltem Wetter da die Scheiben gelegentlich anlaufen.
Ich komme aber mit dem ECO Betrieb super klar. Auch bei mehr als 30 Grad Aussentemperatur wurde ausreichend gekühlt. Wenn die Scheiben anlaufen mache ich für kurze Zeit die AC taste an bis die Scheiben frei sind und gehe dann wieder auf ECO.
Das Auto macht das ganz gut mit der Ansteuerung der Sitz- und Lenkradheizung und KLima und ist damit im Verbrauch bei mir unter 16 KW /100 KM (im Sommer) Habe eigentlich immer bei 100 % SoC eine Reichweitenanzeige von 420 - 440 KM.
-
ich nutze die Ladefuchs APP. Damit hat man zumindest einen schnellen Blick welcher der billigste Anbieter an der Säule an der man gerade steht hat. Nichts desto trotz muss man zig Ladeanbieter im Köcher haben
-
ich könnte es mir vorstellen, dass es an Nutzer liiegt, Ich stelle auch manchmal fest, dass es etwas länger dauert bis ich als Nutzer angemeldet bin und dann startet das Auto erst die verbindung zu carplay
-
Bist du angemeldet als Nutzer bei deinem Auto oder als Gast. Klingt wie wenn er die Einstellungen nicht einem festen Nutzer zuordnen kann
-
Hallo zusammen, wir kann ich die Alarmanlage deaktivieren. Unser Hubd löst regelmäßig die Alarmanlage aus.