Beiträge von mdaemon

    im Jahresschnitt 2024 bin ich bei 21 kwh/100km inkl. Ladeverlusten gelandet (bei 35.000km).

    da zwischen 10% und 80% nur 70% des Akkus liegen (das sind dann ca 42 kwh) liegt die Reichweite auf der Langstrecke bei ca. 200 km.

    Bei den Ladungen habe ich doch Unterschiede in den Ladeleistungen festgestellt.

    in Österreich (da komme ich her) sind Tesla Supercharger und EVN Säulen mit rd. 81 kw im Mittel deutlich besser als ENBW mit 71 kw im Durchschnitt.

    Woher diese Unterschiede kommen, kann ich nicht sagen.

    Bei kälteren Temperaturen sind Enbw gefühlt besonders schlecht. da lädt eine 120kw EVN Säule deutlich schneller als ein 300kw Enbw Smatrics Säule.

    im Sommer bin ich zufrieden, im Winter eigentlich nicht. da reichen 200km nicht, um den Akku ausreichend anzuwärmen.

    bei der 2. Ladung beim Heimfahren ist es dann besser.

    Anbei eine Grafik aus 2024, die Lademengen und dazugehörigen Ladedauern. Gefühlt ist es an den ENBW Säulen doch deutlich schlechter als an den Tesla V4 Superchargern, die sich jetzt schön langsam in ganz Österreich durchsetzen.


    Die 2. Darstellung ist dann die Ladeleistung im Mittel. Hier fällt auf, dass wir von den versprochenen 100 kw deutlich weg sind (lt. EV Database zwischen 10 und 80%); wenn man nur 30KWH lädt (das sind dann 50 % Akku grob), kann man auf rd. 80 KW mittlere Ladeleistung kommen.

    In diese Darstellung sind natürlich meine Ladegewohnheiten eingeflossen, ich lade oft auch mit mehr als 10% auf, bevor es in die Peripherie geht.


    Trotzdem sind wir von den versprochenen Ladeleistungen weit weg,

    Das Thema ist ein Anderes. Ich fahre im Sommer oft nur mit 90 % zuhause weg, damit die günstigen Ladestationen für mich möglichst leer angefahren werden.

    Wiener Neustadt / Tesla sind ca. 245 km, dann komme ich dort mit ca. 10% an.

    Was man nicht außer acht lassen darf, meine Heimat liegt auf 760 m Seehöhe, Wiener Neustadt bei ca. 150 - 200m.

    Also das bringt beim Hinfahren echt was, auch wenn ich über den Semmering muss. Ich fahre einen AWD mit 20".

    Im Winter fahre ich mit 100% weg, das geht sich dann in der Regel auch aus, solange es nicht minus 10 Grad hat.

    Die Heizung ist nicht so das Thema. Es sollte die Klima auf Eco und Auto sein, dann rechne ich mit mindestens 3km/% Akku, also 300km bei Full im Winter bis 0 Grad.


    Sommer bei 20 Grad ca 3,5km/%.

    20“, AWD, viel Autobahn mit 120km/h

    Ich in Interessehalber auch im Ioniq6, Byd Seal und Tesla Freunde Forum.

    Quintessenz: die anderen kochen auch nur mit Wasser.

    Byd Seal keine Akku Konditionierung

    Ioniq 5/6 ICCU Problem, da stirbt die Batterie.

    VW ID 4: Winter keine Akku Konditionierung