Beiträge von mdaemon

    Da ich in Österreich in der Regel meine Stammstrecken fahren, mit max. 650km am Tag, habe ich meine StammLadestationen.

    Die entsprechenden Apps (EVN, Enbw, Tesla) sind ausreichend, ein bisschen Kopfrechnen hält die Birne fit.

    Der Verbrauch ist ok, der Akku sollte mindestes 90kwh haben.

    Ohne Vorwärmung und unter 0 Grad kann die Ladeleistung schon mal eine Katastrophe sein, da steht man dann 45 min für 26kwh.

    Mein erstes EV, nicht mein letztes. aber wohl kein Toyota mehr.

    Kia / Hyundai sind deutlich weiter.

    BYD ist in 3 Jahren Marktführer.

    Kann auch sein. Irgendwie hatte ich konische Radbolzen im Kopf, aber mein Landcruiser ist lange her, und bei 20“ verzichte ich auf selbst wechseln.

    Und seit 6 Monaten immer einen Jumpstarter mit. Kostet 100€, rettet aber Nerven.

    Seit Batterietausch nicht mehr gebraucht.

    Wieso ist dann die Starterbatterie regelmäßig leer? Der Fahrstrom Akku aber bei 80%? Und nein, er hat kein verbasteltes Auto mit Verbrauchern. Sereinmäßig sollte das Auto sich selber aushalten.

    ich vermute, dass bei meinem BZ (erste Serie) die lange Stehzeit in Seebrügge die Batterie gekillt hat. seit ich sie getauscht habe, ist Ruhe.

    hätte beinahe auf einen Ioniq 5/6 getauscht. aber das Iccu Problem von denen, will ich auch nicht haben.

    Wenn man den BZ dann an der Wallbox angeschlossen lässt, wird er dann nicht mehr geladen.

    Die 12V Batterie kann aber nicht in den Ruhemodus, weil die Ladeklappe offen ist.

    So wird die 12V Batterie dann leer.

    Batterie ist für das Auto zu klein. bei mir war sie kaputt.

    Hast du einen Marderschreck oder was ähnliches?

    ich würde mal die Leistungsaufnahme im Stillstand messen, wenn das Auto abgesperrt ist.

    lg

    Martin