Ich habe öfters dasselbe problem mit der Sprachsteuerung von Radio: die Sprachsteuerung erkennt die angesagte Station richtig (zeigt den Namen der angesagten Station an) - schaltet aber eine komplett andere Station ein, deren Name nicht mal annähernd mit der angesagten übereinstimmt. Kennt jemand dieses Verhalten?
Beiträge von chillybang
-
-
...nach dem WLTP Fahrprofil verhalten...
Ich vermute stark, die Näherung an WLTP-Zyklus hängt im allerstärksten Maß weniger an der Durchschnit- und maximaler Geschwindigkeit (auch davon, ganz klar - aber wenig) - sondern von den Beschleunigungen ab. Welche im städtischen Alltag nicht managbar sind. Der Vorgänger (BMW) hatte einen Eco-Zyklus - der mir in der Stadt nie Einsparungen bescherte.
-
Die WLTP-Reichweite wird von ADAC mit 513 km angegeben. Mein Wagen ist nagelneu - und die Reichweite am Cockpit wird bei 100% Ladung als 330km angegeben. Ich bin in diesen Sachen recht unerfahren - aber ist die Abweichung von ziemlich genau einem Drittel nicht ein bisschen zu viel? Oder ist es Winter-Schätzung? Was meint ihr dazu? Was habt ihr bei der Reichweite stehen? Und wie interpretiert ihr diese Angaben?
-
Hab erfunden das man in der App runter scrollen/siehen muss nachdem man auf die Prozent Anzeige geklickt hat.
Jawohl, dann sollte sich die Ladeanzeige in der App aktualisieren. Sollte... Tut es aber bei mir nicht
-
Nochmal eine Anfängerfrage:
warum sehe ich in der MyToyota-App den Ladefortschritt nicht? Um sie zu sehen, muss ich während des Ladevorgangs runter zum Auto, die Tür auf- und zumachen - erst dann aktualisiert sich die Ladestand-Anzeige in der App. Ist doch nicht der Sinn der Sache, oder?Ich dachte erstmal, die App spinnt wegen der Energiespar-Einstellungen am Smartphone - aber nein, auch dann, wenn alle Batterie-Spar-Einstellungen weg sind und die App im Hintergrund Daten ziehen darf, auch dann steht die Anzeige unaktualisiert, bis ich die Hand anlege...
Kennt ihr so etwas? -
1. Möglichkeit - die übliche am externen Lader:
Die Ladekarte an die Säule halten und "Ladevorgang beenden" drücken.
Dann darf die Säule nicht weiter laden. Die grüne Lampe am bZ4x geht aus
und man kann den Stecker abziehen.
2. Möglichkeit - die übliche an der heimischen Wallbox:
Die mittlere Taste auf dem Funkschlüssel (öffnen) zum entriegeln drücken.
Dann gibt er normalerweise den Stecker frei.
Andernfalls nochmals "schließen" drücken und nochmals "öffnen" drücken.
3. Wenn beides nicht funktioniert, Motorhaube öffnen.
In Höhe der Ladedose ist innen im Kotflügel/Motorraum ein Notentriegelungskabel,
das man ziehen kann und welches den Stecker entriegelt.
Ist auch in der Bedienungsanleitung beschrieben und bebildert.
Da der Themenstartet das Auto ganz neu hat, vermute ich, dass er da in der
Aufregung etwas nicht beachtet hat. Hatte ich am Anfang auch schon mal.
Die erste Möglichkeit hat es nicht gegeben - unsere RFID-Chips starten nur die Ladung, die Säule hat Null Optionen. Die anderen Kollegen, meist Teslafahrer, starten Ladevorgänge mit RFID, beenden sie mit ihrer Tesla-App, die diese Option hat.
Die zweite Möglichkeit hat auch nach mehrmaligem Schließen-Aufmachen nicht gegriffen: der Stecker steckte fest, und der Ladevorgang ging weiter (grünes Lämpchen über dem Stecker am Auto)
Die dritte Möglichkeit habe ich tatsächlich nicht gekannt - aber sowohl mir, als auch einem oder anderen Forenteilnehmer erschien diese Variante als Overkill
-
In den hier verlinkten Manuals habe ich nichts dazu gefunden. Die Favoriten lassen sich zwar am Bildschirm einrichten - ich habe aber keinen Weg gefunden, dadurch am Lenkrad oder am Bildschirm zu klicken. Wie ruft ihr die Radio-Favoriten am Lenkrad und Bildschirm ab?
-
Die RFID-Karte auch zum *Beenden* des Ladevorgangs an den Leser halten.
Ansonsten wäre so wie kolti sagt 1x aufschließen der normalerweise an privaten Ladepunkten funktionierende Weg, um das Laden zu stoppen.
Wiederholtes Halten von RFID-Chip an der Säule macht gefühlt nichts: das grüne Lämpchen brennt weiter, an der Säule und über dem Stecker, und der Ladevorgang läuft weiter (Stecker blockiert). Auf- und zuzumachen - dasselbe. Werkstatt fahren - das Auto ist neu, 300km auf der Uhr, ich dachte, ich übersehe tatsächlich einen offensichtlichen Handgriff, den jeder kennt.
-
Ja genau, dass kann nur unser Admin manuell machen, der die Ladesäule verwaltet. Er sitzt in einer Zeitzone, die sich 5,5 Stunden von unserer unterscheidet... Ich kann ihn nicht bei jedem Ladevorgang anrufen, der wird mich irgendwann abknallen...
Edit: oder meinst Du die Notentriegelung durch den Notentriegelungsdraht unter der Haube? Ist es tatsächlich der korrekte Weg? Ich dachte, ich kenne irgendeine Funktion des Autos nicht, oder ich nutze eine falsche App, die diese Option nicht hat...
-
Nein, tut es nicht. Den Trick kenne ich von einer Ladesäule an der Autobahn - da ließ sich der Stecker nach einem Ladeabbruch durch die Lade-App nicht entfernen, dort reichte aus, das Auto Paar Mal öffnen und schliessen. Hier zeigt das gar keine Wirkung: die Ladelampe am Auto, über dem Stecker, leuchtet grün, der Stecker ist geblockt und es passiert nichts.