Das fahrzeug ist nicht Wintertauglich - klar , keiner fährt im Winter mit EV in Urlaub oder Gebierge
Im Sommer hoffe ich mit 20 Kwh /100 Km zu schaffen und über ca. 300 Km weit kommen
Ich würde das Video nicht allzu ernst nehmen - da sind ein paar dicke fachliche Fehler gemacht worden. Das Ganze fand im "hohen Norden" (unterhalb von Usedom) statt, also vermutlich unter Windeinfluss. Die Strecken wurden nur in einer Richtung befahren, nicht jeweils auch in Gegenrichtung um Fehler wie Steigungen und Windeinfluss zumindest erkennen zu können und ggf. zu kompensieren.
Bestes Beispiel: es wird eine schöne Versuchsreihe mit Verbräuchen über Geschwindigkeiten von 100km/h, 120km/h, 140km/h und schließlich 160km/h aufgemacht. Später wird noch ein Wert für 130km/h ermittelt. Folgendes Ergebnis:
120km/h -> 29kWh/100km
130km/h -> 34,9kWh/100km
140km/h -> 32,4kWh/100km
Fällt euch was auf?
Sowieso wurde (entgegen der Ankündigung) mit Heizung gefahren, erkennbar an der Einstellung von (nach Erinnerung) 21°C für Fahrer und Beifahrer. Und das bei 2°C Außentemperatur - da dürfte neben der Heizung für den Innenraum auch die Batterieheizung aktiv gewesen sein. Also kann man 3-7kW an Leistung abziehen, später wenn die Wärmepumpe nach Aufheizen (= erreichen der Endtemperatur) übernimmt, könnte die Heizleistung auf um 1kW zurück gehen.
Wie dem auch sei, letztlich geht nichts über den eigenen Versuch, aber aus dem Video lässt sich nichts konkretes ableiten, insbesondere nicht für den Nicht-Winter Betrieb ...