Beiträge von bZ4X

    Ich habe mir mal Gedanken gemacht zum Thema Rostvermeidung der Scheibenbremsen. Durch Rekuperation werden diese ja wenig beansprucht und entsprechend wenig "poliert" durch die Bremsbeläge. Bei Regen und (länger) geparktem Auto entsteht schnell Rost - bei Eindringen der Nässe an die Gleitbolzen und Schwimmsattelführungen kann es dann über die Jahre ggf. zu TÜV relevanten Problemen kommen.


    Nebenbei entstehen auch aerodynamische Vorteile durch die geschlossenen Radabdeckungen. Hier mal ein Bild dazu wie es aussehen kann:


    IMG_20230725_193135.jpgIMG_20230725_163918.jpg


    Die Abdeckungen der Felder sind mit Folien (für Autofolierung) vorgenommen worden. Wie gut das auf Dauer hält werde ich künftig herausfinden ... 8o

    Auf Nachfrage hier meine Lösung zur Anzeige von z.B. Fahrzeugdaten (aus CarScanner) auf separatem Mobiltelefon als Display .


    IMG_20230724_230433.jpgIMG_20230724_230450.jpgIMG_20230724_230624.jpg


    Die Aufnahmen sind ungefähr aus Fahrersicht aufgenommen, etwa 10cm geringerer Abstand. Das linke untere Feld ist eigentlich nicht abgedeckt. Vorteil dieser Anordnung: ungefähr gleicher Betrachtungsabstand wie bZ Display, kein verdecken der Sicht auf die Straße und trotzdem alles gut im Blick. Das Mobiltelefon ist mit Klettband an eine mit Sand gefüllte Vitamintabletten Dose befestigt und fügt sich gut in die Vertiefung am hinteren Amaturenbrett ein. Somit steht das Display stabil und kann bei Bedarf leicht entfernt werden. Es entstehen keinerlei Beeinträchtigungen am bZ, da nichts geklebt, geschraubt oder sonstwie verändert wird.

    Funktioniert diese App auch unter Android-Auto?

    Ja, es ist aber mit ein bischen Trickserei verbunden, da unter Android-Auto (aus Sicherheitsgründen) eigentlich nur Applikationen zugelassen werden, die "geringe Aufmerksamkeit erfordern" ....

    Diese Kategorisierung lässt sich aber überlisten.


    Dass es geht zeigt dieser link hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ansonsten kann man auch ein separates Mobil-Telefon verwenden und z.B. neben dem Fahrerdisplay positionieren (so habe ich es gemacht, auch damit das große Display für anderes z.B. Navigation frei bleibt).

    Super die Bilder, das hilft schon mal, vielen lieben Dank!


    Schön wäre noch ein Foto von der linken Seite bei eingeklappter (also hochgedrückter) Steckdose, so dass man die Sicherungsöse in Relation zur Unterboden + Stoßstangenverkleidung sieht. Der Haken kann gerne dran bleiben, der stört die Sicht nicht, da die Aufnahme der AHK relativ weit heraussteht. Darum ging es mir hier auch, einen Eindruck zu bekommen, wie weit die Aufnahme herausragt und ob man ggf. mit einem kleineren Ausschnitt auskommt.

    Hallo bZ4X Besitzer, die eine Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf (Haken) am bZ verbaut haben:


    Könnt ihr bitte mal ein Foto hier einstellen auf dem man sehen kann wie weit die Aufnahme des Kugelkopfs aus dem Unterboden heraussteht (Aufnahmen von hinten und seitlich wären hilfreich)?

    Bei abgenommenem sowie - wenn möglich- auch mit montiertem Kugelkopf/Haken.


    Vielen Dank im Voraus!

    warp: mein Beitrag oben bezog sich auf eine Frage von MartinausHolland, ob die 12V Batterie des bZ tatsächlich geladen wird, wenn der bZ am (AC-) Lader hängt. Das ist eben nicht wirklich so, zumindest bei gut geladener Batterie wie bei meinem Test. Da das Auto - zumindest bei einphasiger AC Ladung - längere Zeit am Lader hängt als beim Fahren, wäre hier die Chance gewesen die 12V Batterie gut aufzuladen. Somit erklären sich die Probleme mit z.T. niedrigen Ladeständen der 12V Batterie, die einige hier schon erlebt haben ... es wird im wesentlichen nur während der Fahrt (Zustand "Ready") geladen, was zu wenig sein kann.

    Das die 12V Batterie vom DC-DC Wandler im bZ im Zustand "Ready" (also fahrbereit) geladen wird, ist und war bekannt. Hierbei wird selbst meine gute geladene 12V Batterie noch mit anfangs 14,3V, später dann dauerhaft mit 13,6V geladen. Ein deutlicher Unterschied zu den 12,9V beim Laden des bZ.