Das gute am Navi ist, dass es auf der Autobahn die nächsten drei Abfahrten mit den dort vorhandenen Ladestationen anzeigt. Es beruhigt ungemein zu sehen, dass fast IMMER eine Ladestation angezeigt wird. Das Schlechte daran ist leider, dass einerseits auch 50er als Schnelllader angezeigt werden und dass andererseits die Verfügbarkeit (der grüne Punkt) dort nicht angezeigt wird. Dazu muss man immer in die Zoomansicht gehen, was als Fahrer schon ziemlich ablenkt. Aber "Reichweitenangst" muss in Deutschland niemand mehr haben!
Beiträge von Vossi
-
-
Was vielleicht für alle, die ihren Bz neu haben, hilfreich sein könnte: Allgemein ist wichtig, zu wissen, dass die angezeigte Reichweite aus dem bisherigen Durchschnittsverbrauch + Außentemperatur errechnet wird.
Wenn man also nicht täglich Autobahn fährt, sondern eher in einem Stadt-Landstraßen Mix unterwegs ist, wird einem eine entsprechende Reichweite angezeigt. Wenn man dann auf eine längere Autobahnfahrt geht wird die tatsächliche Reichweite natürlich deutlich geringer sein als vorher angezeigt.
Wenn man dann längere Zeit auf der AB fährt ist der Verbrauch deutlich höher als im Alltag und die Bordelektronik versucht irgendwann, die angezeigte Reichweite anzupassen. Daher wahrscheinlich die Wahrnehmung, dass die Reichweite plötzlich deutlich geringer angezeigt wird.
Vielleicht hilft es euch beim Eingewöhnen zu wissen, wie ich ungefähr kalkuliere: Ich fahre auf der AB immer 120-130 KmH mit Tempomat und im Eco-Mode und habe den FWD. Im Sommerhalbjahr kalkuliere ich mit ca. 300 Km Autobahnreichweite und im Winter mit bisschen mehr als 200. In der Stadt sind es bei mir im Sommer fast 500 Km, im Winter ca. 400. Tatsächlich kommt das bei mir ziemlich verlässlich so hin, so dass ich Ladepausen gut planen kann und nicht auf die Reichweitenanzeige angewiesen bin.
Kann ich 1:1 so unterschreiben! Außer die 4-500 km in der Stadt. Aber dafür sind meine Stadtfahrten wohl zu kurz, so dass Heizung/Klima stärker ins Gewicht fallen. Elektro ist halt ehrlich, weil der Wirkungsgrad so hoch ist und dafür die Wärmeverluste des Verbrenners nicht mit in die Rechnung eingehen.
Das Problem mit dem Navi ist zwar real, aber nach meiner Erfahrung irrelevant. Ich fahre mittlerweile, bis ich noch 50 km Restreichweite habe und suche dann den nächsten Schnelllader mit einer App, meist EnBW. Entlang der Autobahn in Deutschland ist das Netz so gut, dass ich noch nie ein Problem hatte, einen freien Lader zu finden. Im schlimmsten Fall ist es nur ein 50er, dann lade ich nur kurz und fahre weiter zum nächsten 150er. Meist ist der nicht weiter als 2 Abfahrten entfernt.
-
Ich kann das alles nicht nachvollziehen.
Bei meinem BZ4X werden im Navi alle Ladesäulen als POI im jeweiligen Ausschnitt angezeigt und mit einem grünem Punkt versehen, wenn sie frei sind. Die Anzeige kann ich filtern nach "langsame Ladepunkte" und "schnelle Ladepunkte". Unter "schnell" werden hier DC-Lader verstanden, egal ob sie nun 50 kW/h oder 350 kW/h liefern.
Wenn man auf der Autobahn fährt werden im Navi immer die nächsten drei Abfahrten/Parkplätze angezeigt mit Symbolen, was es dort so gibt (Ladepunkte, Fastfood, ...). Damit kann man schon mal super planen, ob man jetzt lädt oder noch wartet, bis auch ein "Restaurant" dabei ist.
Wenn der Akku unter 10 % kommt, erscheint automatisch im Navi eine Auswahl von verfügbaren Ladepunkten in der Nähe, welche dann nur noch angeklickt werden müssen, damit die Navigation dorthin aktiviert wird.
Damit kommt man in Deutschland eigentlich sehr gut über die Runden, ohne sich vorher einen Kopf über eine Ladeplanung zu machen. Für mich reicht das völlig aus, Bin jetzt 3500 km gefahren, davon 1000 km in Polen, Reichweitenangst kenne ich gar nicht.
Ein paar kleine Makel sind natürlich noch:
Schön wäre es, die POI noch stärker filtern zu können, so dass man nur die Ladepunkte mit mindestens 100 kW/h angezeigt bekommt. Am 50er dauert es schon arg lang... Und zweitens: Die Ladepunkte werden nicht mit der Leistung angegeben, sondern mit den Werten für Spannung und Stromstärke. Da muss man immer erst mal umrechnen
Vossi