Ich hab das gelegentlich, nachdem ich den Wagen per App vorklimatisiert habe. Kenne ebenfalls keine Abhilfe.
Beiträge von Littipopitti
-
-
Hallo,
zu den Vor- bzw. Nachteilen von E-Kennzeichen findest du im Netz vielerlei Hinweise (z. B. den hier vom ADAC: ADAC zu E-Kennzeichen). Fazit: Ist deutschlandweit nicht einheitlich geregelt.
M. E. hängt die Relevanz einer Entscheidung für/ gegen ein E-Kennzeichen auch vom zu erwartenden Alltagasnutzen ab. Ich wohne in einer ländlich geprägten Infrastruktur (OWL) und habe kein E-Kennzeichen, merke dies im Alltag aber auch nicht.
-
Die Toleranzen kann man bei Fahrzeugen, die nach dem 01(?).07.2024 zugelassen wurden, nicht mehr einstellen, einen entsprechenden Menüpunkt gibt es nicht mehr.
-
Hallo,
ich habe auch das aktuelle Modell. Der Ton an sich würde mich schon nerven, da er nicht nur bei jeder Geschwindigkeitsübertretung, sondern auch bei der Erkennung neuer Geschwindigkeitsbereiche ertönt.
Einen programmierbaren Button etc. gibt es m. E. nicht, allerdings habe ich es mir angewöhnt, beim Rangieren aus dem Carport schon die Verkehrszeichenerkennung abzuschalten. Die notwendigen Knöpfe kann ich inzwischen auch „blind“ finden, das ist also alles kein wirkliches Drama. Ich finde, der Wagen fährt auch ohne Schildererkennung in allen Bereichen absolut angenehm.
Viel Spaß bei der Vorfreude
-
Ich habe mich vom Elektriker beraten lassen und es ist eine ganz simple Pracht Alpha 1 (11kw) geworden. Sie hat als einziges Ausstattungsmerkmal RFID. Da der Internet-Empfang (WLAN) im Carport schwierig ist und ich auch keine App etc. benötige, reicht diese Lösung völlig aus. Zuleitung (22kw-Kabel), Wallbox und Installation durch den Elektriker haben keine 1200,- Euro gekostet.
-
Hallo zusammen,
ich habe hoffentlich nichts übersehen, aber bei mir blieben die veränderten Ladeeinstellungen (hatte versuchsweise mal auf auf 8 A Ladestrom und 90% Ladegrenze geändert) auch nach dem Abstellen und am nächsten Tag etc. erhalten.
Bei Übernahme am 01.10.24 waren die Werte auf Max. A und 80% Ladegrenze eingestellt.
Meiner wurde im Mai bestellt und mit der „Nabucco“ im September zum Hafen nach Zeebrügge gebracht - also 24er Modell, einfache Basisausstattung („Comfort“).
Das deutet doch darauf hin, dass der Fehler seitens Toyota inzwischen behoben ist?!?
Ich habe allerdings auch keine Ahnung, welche Software-Version ich verbaut habe (bin in solchen Dingen nicht sonderlich gut).
-
Hallo zusammen,
ich habe das Fahrzeug erst seit etwas mehr als einer Woche und lerne entsprechend die Funktionen immer noch kennen. Gelegentlich fahre ich - ohne eingestellte Route - über eine Straße z. B. zur Arbeit, da weist mich eine Stimme auf einmal darauf hin, dass in einem Kilometer z. B. eine Baustelle/ zäher Verkehr ist.
Weiß jemand von euch, wo ich das ein-/ abstellen kann?
-
Kleines Update: Heute Anruf vom FTH erhalten, Fahrzeug steht vor Ort, Übergabe voraussichtlich am 01.10.2024.
-
dirk2610: Wenn das mal kein spannender Tag nach der Warterei ist. Allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem neuen Gefährt!
Meiner ist hoffentlich auch auf der Nabucco gewesen und entsprechend seit gestern "an Land", mal sehen, wie es weitergeht. Die App sagt noch nichts Neues... Aber die letzen Tage/ Wochen werden auch noch vergehen. -
Nur zur Info:
Nicht jeder kauft immer alles billig aus Fernost. Meinen Sitzbezug habe ich von einer familiär geführten Gerberei in Deutschland vor Ort gekauft (ist relativ nah), die tatsächlich selbständig näht und produziert. Auch wegen der ABE ist alles geregelt und hat seine Ordnung - aber halt „nur“ für einen regulären Seitenairbag. …