Ich habe bereits einen Account bei Toyota (fahre aktuell einen RAV 4). Wenn ich mich in den einlogge, kann ich unter „Meine Fahrzeuge“ u. a. „In Besitz“ und „Bestellt“ auswählen. Bei letzterem Punkt taucht dann meine Bestellung mit der Bestellreferenz-ID sowie der markierte Punkt “Auftrag wird bearbeitet“ auf. Die anderen Punkte („In Produktion“, „Produktion abgeschlossen“ etc.) sind ausgegraut.
Beiträge von Littipopitti
-
-
Hallo in die Runde,
ich hoffe, meine Frage ist hier korrekt platziert:
Wie waren/ sind eure Erfahrungen mit dem Ablauf eurer Bestellung eines zu produzierenden Neufahrzeugs?
Mir wurden unverbindlich 3-4 Monte Wartezeit in Aussicht gestellt - das ist auch soweit kein Problem, obgleich müßiges Abwarten nicht soooooooo meine Stärke ist, daher auch meine Frage:
Wie lange haben die einzelnen Schritte („Auftrag wird bearbeitet“, „in Produktion“ etc., einzusehen im Benutzerkonto) bei euch gedauert?
Wenn ihr Zeit und Lust habt, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.
In jedem Falle einen guten Start in die Woche und beste Grüße
-
Nur zur Information: Ich habe mich gestern entschieden und die Basis-Ausstattung (heißt ja nun Comfort) bestellt.
Zwar werde ich die Sitz- und Lenkradheizung vermutlich vermissen, aber so hab ich das bessere Gefühl, eher „bei meinen Leisten“ zu bleiben. Ich freu mich trotzdem, wenn ich ihn in 3 bis 4 Monaten in Empfang nehmen darf.
Euch allen nochmal VIELEN DANK für eure Hinweise.
Beste Grüße
-
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!!!
-
Hachhh, ein wenig hatte ich ja darauf gehofft, dass ich auch Argumente für die aktuelle Basis „Comfort“ finde, aber heute bin ich morgens bei knackigen 5°C Außentemperatur testhalber ohne (Luft-)Heizung, nur mit Sitzheizung (Lenkradheizung hat mein RAV4 nicht) gefahren. Ergebnis: MIR reicht das nahezu aus, ergo rückt die SHZ auf der Prioritätenliste weiter hoch.
Aber auch für den Hinweis auf die beschlagenen Scheiben (konnte ich am einzigen sonnigen Test-Wochenende im April nicht überprüfen) bin ich dankbar, auch wenn ich mir diese Ausstattungslinie vermutlich nicht werde erlauben können.
Aktuell versuche ich mir „Team D“ schönzurechnen… mal sehen, was daraus wird.
Auch auf die Gefahr hin, dass dies in ein anderes Unterforum gehört: Weiß jemand, ob es in der Praxis nachteilig ist, wenn das Navi nur cloudbasiert und ohne Festplatte funktioniert?
-
Ich danke euch einmal mehr für eure Erfahrungen und Schilderungen. Je länger ich abwäge, umso mehr wird mir klar, dass ich mich vermutlich gar nicht falsch entscheiden kann!
Ich habe gerade eine Liste mit möglichen Alternativen zum bZ4X erstellt, um meiner Frau einen Überblick über mögliche Alternativen zu geben - aber wenn ich Preis-Leistung, (erhoffte) Zuverlässigkeit, Reichweite und Garantie betrachte, dann findet sich aktuell nicht besonders viel Vergleichbares.
Als professioneller Ehemann will ich meine Entscheidungskompetenz aber auch nicht überbewerten und warte mal ab, was meine Holde demnächst zu der Liste sagt. Weil das allerdings noch ein wenig dauern kann (sie weiß, dass die Aktion bis Ende Juni läuft), sage ich euch an dieser Stelle vorerst einmal recht herzlich DANKESCHÖN!!!
-
Ich danke für die bisherigen Rückmeldungen. In der Tat ist das Display in der Basis kleiner, hat dafür aber einen Drehknopf für die Lautstärkeregelung. Den finden einige sicherlich ein wenig oldscool, ich aber mag den.
FÜR die Basis spricht in meinen Augen:
- KEINE Fahrerüberwachung (die meldet sich auch im abgeschalteten Zustand, wenn sie z. B. händisch verdeckt wird)
- keine elektrische Kofferraumklappe (was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen - der Wagen soll mehrere Jahre in der Familie bleiben)
- nur ein Kamerabild beim Rückwärtsfahren (finde ich weniger ablenkend)
- neues MJ 24 dann für mich halbwegs erschwinglich mit optimiertem Batterie-Management
- ggf. ein leicht geringeres Gewicht und weniger, was Ärger machen könnte
GEGEN die Basis spricht in meinen Augen:
- keine Sitz- und Lenkradheizung und damit ggf. ein höherer Stromverbrauch im Winter
- kein RCTA (wenn ich richtig informiert bin)
- Stoff statt Kunstleder in den Türen und auf der Mittelarmlehne (ich könnte mir vorstellen, dass Stoff schneller verschmutzt/ schwerer zu reinigen ist)
Andere Unterschiede (z. B. die abgedunkelten Scheiben oder induktives Laden) sind für mich vermutlich nicht so relevant; allein beim Navi (Basis: cloudbasiert, sonst: cloudbasiert + Festplatte) bin mir nicht sicher, ob man da einen großen Unterschied merkt.
Viele Grüße
-
Hallo zusammen,
eines kurz vorweg: Ich bin neu hier im Forum (hab mich im entsprechenden Bereich kurz vorgestellt) und habe bis dato noch kein BEV mein Eigen genannt.
Da die Preise für den bZ4X aktuell wirklich deutlich reduziert wurden, bin ich nun ein wenig ins Grübeln gekommen. …
Und weil ich das leidige Thema „Geld“ dann doch auch eine Rolle spielt, wollte ich nach eurer Meinung/ Erfahrung fragen:
Haltet ihr es für sinnvoller, die aktuelle Basisausstattung (dafür mit den Neuerungen des MJ 24) oder ein Fahrzeug aus 2023 mit Comfort-Paket in Auge zu fassen?
Die Sitzheizung als Komfort benötige ich nicht, ich habe aber auch keine Ahnung, wie sich das Fehlen selbiger bei winterlicher Witterung auf den Verbrauch auswirkt (einfache Strecke zur Arbeit 33 km, ohne AB, nahezu hügelfrei).
Für eure Hinweise wäre ich dankbar.
In jedem Falle wünsche ich einen schönen Sonntagabend!