Ja das ist von der Toyota Bank so bestätigt der Händler hat das Fahrzeug schon bestellt! Ich kann dir die Konditionen laut Leasinvertrag gerne per PN senden. Gibt es beim Autohaus Levy in Köln, Mönchengladbach, Aachen.
Beiträge von Biovital53
-
-
Ich fahre nun seit fast 4 Jahren einen Kona mehrmals auch auf Langstrecke 1300 Km. ich weis also genau wie man mit dem E-Auto lädt, schau mal auf Youtube da gibt es zahlreiche Videos zu Ladeverhalten (Ladeleistung, Ladekurve) des BZ4X und die sind fast allesamt besser als deine Schilderung in fast allen Videos kommt der BZ4X auf 120 bis 148 Kw Ladeleistung und das ist nicht gefaket das ist echt kann man sehen, vor dem Update war das anders. Außerdem habe ich den BZ4X 3 tage Probegefahren und auch das Laden mit eigenen Augen überprüft und ja ich habe mit 135 Kw von 20 bis 70 % geladen danach bis 83 % mit 90 Kw. du solltes mit deinem mal in die Werkstatt Fahren.
-
Das mit der Batterie vorheizen scheint aber ziemlich uberargumentiert zu sein. Mein Nachbarn hat ja eine Tlesa Y und da sagt er mir das diese Funktion fast gar nicht bringt ! Er hat es einmal diesen Winter benutzt und trotzdem war die Ladeleistung am Anfang nur um die 29kW ( Batterie mit 30% noch). Das bei -1° . War zwar nicht am gleich moment aber das Schaft auch der BZ nach Erfahrung ..ohne vorheitzen ! Was aber natürlich top bei Tesla ist, das man dan an ein Ladestation ankommt wo man platz hat und einfach anstecken muss . Fur so was muss Toyota noch viel Arbeiten. Bis in 5 Jahren geht es dann ...
Ladeparks wie bei Tesla wird es bei Toyota nicht geben, brauchte es aber auch nicht, mittlerweile hat sich auf den Autobahnen einiges getan, ist zwar nicht alles Super aber besser wie 2020! Die meisten Stromtankstellen auf Autobahnen werden auf den Schildern angekündigt, bei ganz wenigen sind die Ausgeschildert und dann keine da, weil die Jungs mit dem Ausbau nicht nachkommen. Mit dem was ich jetzt sage, werden sich einige auf den Schlips getreten fühlen, aber damit müssen Sie Leben, ich ja auch, mich hat vor einiger zeit auf der Autobahn ein Teslafahrer regelrecht genötigt, "doch wo anders zu Laden" mit meinem aktuell noch Kona 64 KW, weil er dann nicht genug Ladeleistung abbekäme, leider bin ich auf dem Ohr schon lange Taub.
Oft ist es auch so, das auf Autobahnen die Porsches, Audis, BMWs etc... die in der Nähe der Bahn Wohnen mangels Schnelladern an ihrem Wohnort, die Autobahnen ansteueren und Blockieren, kann man zwar nichts machen aber ärgerlich ist es schon. Mein noch Hyundai Kona Mj. 2020, 64 KW hat eine Ladeleistung von 77 KW, die ich aber dank eines misen Updates des BMS beim Kona nie erreiche, wenn ich Glück habe mal 52 meist aber 42 KW, fahre ich dann an eine 50 KW Ladesäule, bekomme ich nicht mal die 42, sondern nur 34 KW.
Auch auf Autohöfen gibt es ziemlich viele Lademöglichkeiten. Ab Sommer 2024 wird sich das mit dem Laden ändern, dann haben wir unseren BZ4X Team Deutschland, da kann ich dann mit 150 KW Laden und selbst wenn ich nur 120 KW raus bekomme, kann ich mich von Schimpfen und bin glücklicher BZ4X Besitzer! Und das mit der Routen-Ladeplanung na ja, da wird sich bei Toyota sicher in nächster Zeit etwas tun, man kann auch über Apple CarPlay oder Android Auto andere navi Apps nutzen.
-
Hallo,
wir haben vorige Woche 12.04.2024 den BZ4X das Modell Team Deutschland geleast mit folgenden Konditionen
Onyx-schwarz
5000 Euro Sonderzahlung
Laufzeit 48 Monate
40000 Kilometer
Leasingrate 129,07 Euro im Monat
Lieferzeit 3-4 Monate