Beiträge von Elumo

    Ich verstehe ja, dass jeder für sich bei Null mit der Recherche anfängt. Aber muss man wirklich dieselbe Frage, die hier auf fast 100 Seiten ausgebreitet wird, auf Seite 98 wieder fragen als ob es alle Beiträge vorher gar nicht gäbe?

    Superwurst Du könntest ja auch einmal mal die wirklich zahlreichen Berichte hier im

    Forum lesen, in denen das Thema ausführlich reflektiert wird. Direkt unter diesem Thread findest du auch den Thread „Langstrecke mit dem Bz4X“, in dem User ihre (größtenteils sehr guten) Erfahrungen von Roadtrips schildern. Ich reposte hier nochmal meinen Beitrag aus diesem Faden und würde dich ansonsten wirklich bitten, erstmal zu lesen, was User hier im Forum zu deiner Frage sehr ausführlich geschrieben haben.

    Naja für einen Autotest ist das ja schon viel. Das werden die Autos doch normalerweise auf viel kürzeren Strecken getestet. Die 100.000 Km, die du nennst, sind doch eher etwas für den echten Nutzer als für einen Test.

    Ich habe vor ca. einem Jahr mir mal die Ladekarte von Toyota angeschaut. Damlas wollten die noch 10€ im Monat als Gebühr, hat sich das jetzt geändert?

    Ja, es gibt inzwischen eine Option nur mit einmalig 10€ Aktivierungsgebühr und ohne monatlicher Gebühr. Eine Option mit monatlicher Gebühr gibt es wahlweise auch,

    dann sind die Preise etwas günstiger aber trotzdem nicht attraktiv, deshalb würde ich die nicht nehmen.

    Nochmal ein Update: Bei unserem Urlaub in Amsterdam gab es im Parkhaus an ganz

    vielen Stellplätzen eine Wallbox. Sehr cool. Aber: Keine EC Möglichkeit, man brauchte eine Ladekarte eines großen holländischen Anbieter, die ich natürlich nicht hatte. Also versuchen die Wallbox als Roaming Kunde über eine meiner Ladekarten zu entsperren. EnBW habe ich zuerst probiert, ohne Erfolg. Mit der Toyota Karte hat es dann tatsächlich geklappt und wir konnten entspannt im Parkhaus laden. Das bestätigt mich in meinem Urteil: Zum regelmäßigen Laden sind die Preise beim Toyota viel zu teuer (wir haben unterwegs mit dem Ionity Pass geladen.) Um aber bei Bedarf Zugang zu einer Ladestation zubekommen ist es praktisch und funktioniert gut.

    Jan Dollinger Danke auch für deine Antwort. Deine Suche erinnert mich an meine Recherche im Früjahr. Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich mit meiner Entscheidung für den Bz und finde den Komfort so gut wie noch in keinem meiner Autos. Besonders der Abstandstempomat mit Spurhalteassistent ist der Hammer auf Autobahnfahrten. Das Auto fährt wirklich alleine, man muss nur noch aufpassen. Aber auch Sachen wie Fernlichtautomatik, Sitz und Lenkradheizung und co machen das Fahren sehr komfortabel. Der Eqb ist sicher auch ein feines Auto und wenn er dir die 11 k mehr wert ist, ist ja alles supi. Autokauf ist ja immer auch Stück weit eine Herzensentscheidung.


    Auf jeden Fall viel Spaß bei der Entscheidung und beim Umstieg aufs E-Auto fahren. Nach meiner Erfahrung ist es viel praxistauglicher als viele denken und außerdem macht es viel mehr Spaß 😉

    Jan Dollinger Der Preisunterschied ist für Mercedes kleiner als ich dachte. Mit Blick auf die Werte erklärt sich das aber, hab mir das gerade mal angeschaut. Der Eqb lädt ja nur bis 100Kw, das ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Und man sieht wirklich selten einen Mercedes, der schwächer motorisiert ist als ein Toyota. (140Kw Eqb / 150 Bz). Auch bei der Batteriegröße oder dem Verbrauch gibt es keinen großen Vorsprung für den Eqb. Und beim Bz bekommst du in der Lounge Version sogar noch Dinge wie das Glasdach, beheiztes Lenkrad und beheizte Rücksitze, die der Eqb soweit ich sehe alle nicht hat. Da zahlst du ehrlich gesagt 11 K mehr vor allem für den Stern, da hätte ich von Mercedes tatsächlich mehr erwartet.

    Musst du am Ende des Tages aber natürlich selber wissen.


    Noch ein Tipp: Bevor du mit Zinsen finanzierst, was echt teuer wird, würde ich auch ernsthaft über Leasing nachdenken. Ich habe auch gekauft, es gibt aber gerade bei E-Autos auch wirklich gute Argumente fürs leasen. Die Batterietechnologie wird in wenigen Jahren einen Riesensprung machen mit ganz anderen Reichweiten.

    Toyota bietet den Bz mit ziemlich attraktiven Leasingraten an aber auch die anderen Anbieter machen da aktuell wirklich gute Angebote. Lohnt sich bestimmt, das mal gegen eine Finanzierung gegenzurechnen.