Beiträge von Elumo

    Jan Dollinger Gib doch mal Bescheid, wenn du dich entschieden hast und erzähl mal, was du am Ende des Tages wirklich bezahlt hast. Ich schätze mal 20k plus x mehr für den Mercedes als für den Bz, zumindest, wenn du eine ähnlich gute Ausstattung im Eqb möchtest wie du sie im Bz als Team D oder Lounge bekommst. Bin gespannt.

    Ja, das habe ich auch schon versucht zu verdeutlichen. Obwohl mein Bz die Ladeplanung hat nutze ich sie gar nicht, weil man bei längeren Fahrten Ja sowieso ein Monatsabo bei einem der großen Anbieter macht. Das lohnt sich ja meistens schon beim ersten Ladevorgang und öfter als Fremdnutzer übers Roaming zu laden ist finanziell einfach totaler Unsinn. Und dann nimmt man die Routenführung der App seines Ladeanbieters und überträgt sie mit einem Klick auf Apple Karten oder Google Maps. Alles super easy.

    Jan Dollinger Wir haben wie gesagt bis 96% soc geladen, weil wir in der Zeit Mittagessen waren. Wir sind aber voll gestartet und sind dann nach 280 Km mit 20% an die Ladesäule gefahren.

    Allerdings kann man keine allgemeingültigen Werte nennen, weil die Reichweite extrem von der gefahrenen Geschwindigkeit abhängt. Ich habe gerade die Tage eine Grafik gesehen, dass die Reichweite mit 100 im Vergleich zu 130 um 40% steigt (Das war zu E-Autos allgemein, also nicht Bz spezifisch.) Unabhängig davon ob diese Zahl jetzt genau stimmt haben wir diese Erfahrung hinter der Grenze gemacht: Holland hat nämlich ein Tempolimit von 100 Km/h und plötzlich verbrauchst du gefühlt nix mehr im Vergleich. Wir sind wie gesagt nach dem Ladestopps mit 96% losgefahren, haben 205 Km zurückgelegt und sind trotzdem mit 46% soc angekommen.

    Wir sind gestern von unserer ersten Langstrecke zurückgekommen: Hamburg - Amsterdam und zurück. Insgesamt bummelig 950 Km. Hat alles super geklappt. Geladen haben wir mit Ionity. Spannend: Man kann in der Ionity- App ja sein Auto angeben und bekommt dann eine Routenplanun inklusive passenden Ionity Ladesäulen. Wir haben während der Fahrt dann festgestellt, dass der Bz viel sparsamer ist, als die App denkt. Beim ersten Stopp sollten wir mit 24% soc ankommen, tatsächlich hatten wir an dieser Stelle noch 44 und sind dann einfach noch bis zur nächsten Ladestation weitergefahren.

    Wir waren mit 120 Km/h Tempomat unterwegs, beim überholen 130-140.

    An der Ladesäule sind wir dann mit genau 20% soc angekommen. Der Bz hat richtig gut geladen und ging schnell bis auf 149 Kw hoch. Die Range 20-80 % hat er tatsächlich in genau 30 Minuten geladen, was ich super finde. Da wir aber sowieso etwas gegessen haben hat die Pause etwas länger gedauert und wir hatten 96% als wir wieder beim Auto waren. Damit sind wir ganz entspannt bis Amsterdam gefahren. Ich hatte eigentlich fest mit zwei Ladestopps gerechnet und bin echt begeistert, wie entspannt auch die erste größere Autobahnfahrt mit dem Bz war. Mein Fazit: Absolut Langstreckentauglich.

    Interessante Übersicht. Beim Koferraumvolumen stimmt beim Tesla was nicht, der hat im Leben nicht so viel, vor alle im Vergleich zu den anderen beiden. Wahrscheinlich haben sie beim Bz und dem Eqb klassisch gemessen und beim M Y bis unters Dach. (Edit: Ich habs Mal nachgeschaut, was in der Tabelle steht ist tatsächlich die Herstellerangabe, wie auch immer Tesla auf diese Zahl kommt. Der ADAC schreibt in seinem Test aber „das Standardvolumen beträgt 420 l“ - das ist bei der Fahrzeuggröße auch ein realistischer Wert.)


    Allgemein kann ich sehr empfehlen, die Autos mal im Konfigurator auf den Homepages der Hersteller durchzukonfigurieren. Du ändern sich die Preise im Vergleich zu den Einstiegspreisen noch ganz erheblich. Einer der großen Vorteile von Toyota ist meiner Meinung nach, dass sehr viel Ausstattung in den Paketen schon drin ist. Bei den deutschen Herrstellern muss oft man ganz schön viel extra zahlen. Ich hab als ich mich im Früjahr für den Bz entschieden hab auch mit dem ID 4 verglichen. Vom Einstiegspreis waren die beiden nicht weit auseinander. Dann hab ich beim ID 4 mal alles in den Konfigurator gepackt, was der Bz in der Team D Variante mitbringt und zack, war der ID fast 10.000 € teurer…

    Dass ein Mercedes am Ende noch besser ist als ein Toyota würde ich aber auch erwarten, irgendwas muss den viel höheren Preis ja rechtfertigen. Wie groß ist denn der Preisunterschied aktuell bei vergleichbarer Ausstattung?


    Mein Teenie-Kind ist übrigens kürzlich bei Freunden im Model Y mitgefahren und hat bemängelt, dass es auf der Rückbank für ihn ziemlich eng war. Bei uns im Bz ist laut seiner Aussage viel mehr Platz und es ist viel komfortabler hinten. Ich bin mit dem Bz auch sehr zufrieden und würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen.

    Jan Dollinger Gerne, anbei 2 Bilder. Das handling ist total easy. Einfach im

    Navi nach der Zieleingabe auf Ladestationen hinzufügen klicken und die Ladestopps werden in die Route mit eingeplant.

    Allerdings lohnt es sich ja bei längeren Reisen ein Monatsabo abzuschließen, da hat man viel bessere Preise und kann ordentlich sparen. Ich bin z.B. gerade mit Ionity nach Holland gefahren, das klappt super, das Ladenetz an den Autobahnen ist echt gut ausgebaut - und dann fährt man ja mit der App des Anbieters. Bei Ionity gibt es ja z.B. eine eigene Routenplanung, die Route mit den passenden Ladestopps kann man dann direkt mit Apple Karten oder Google Maps übernehmen. Deshalb ist das Thema Ladeplanung im Autonavi viel weniger wichtig als viele vorher denken. IMG_4788.jpg

    IMG_4789.jpg

    Es ist ein neuer Test mit einer Langstecken Tour durch Norwegen und einem Bz im Vergleich mit einem Tesla Model 3. Ziemlich spannend, obwohl der Bz das größere Fahrzeug ist schneidet er auch beim Verbrauch ziemlich gut ab. Das Video macht auf jeden Fall Lust, mit dem Bz einen Roadtrip durch Norwegen zu machen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.