Beiträge von Elumo

    Mein Autohändler erzählte mir, dass Toyota auf Wasserstoff setze. Die Ladeinfrastruktur sei ja so schlecht, das Laden eh ein schwieriges Thema, da sei der bz4 x halt nur ein Randthema. Für Wasserstoff spreche immerhin, dass es mittlerweile 2 (zwei) Wasserstofftankstellen in der Nähe gäbe (beide so ca. 20 km entfernt).

    Es gibt so viele solche Berichte, in denen Kunden der Weg zum BEV im Autohaus regelrecht ausgeredet wurde. Schon ziemlich krass. Der Grund ist wie gesagt ganz simpel , dass die wegen der größeren Marge mit dem Verkauf eines Verbrenners mehr verdienen. Dass dein Händler ausgerechnet die Abdeckung zum Nachladen als Argument für Wasserstoff ins Feld führt zeigt, wie absurd das teilweise ist: Denn in Wahrheit gibt es öffentliche Ladestationen für Strom wirklich an jeder Ecke, während es in ganz Deutschland fast keine Wasserstofftankstellen gibt und die wenigen auch noch Stück für Stück wieder schließen.


    Nun ändert sich die Strategie von Toyota ja zum Glück. Zum Bz kommt dieses Jahr der Urban Cruiser und weitere Modelle sollen in den nächsten Jahren folgen. Grund für die Einsicht war allerdings nicht der deutsche Markt, sondern der chinesische. Da ist der BEV Anteil so groß, dass Toyota ( und auch mancher deutscher Herrsteller) mit seinen Hybriden regelrecht vom Markt gefegt wurde. Nun steuert ja auch Toyota um, immerhin.


    Was die Qualität des Bz angeht, kann ich mich den anderen hier nur anschließen: Nach meiner Erfahrung ist es ein wirklich gutes und solides Auto. Klar könnte das Schnelladen im Winter etwas schneller sein, aber zum Einen machen das die meisten Mitbewerber in der selben Preisklasse auch nicht so viel besser und zum anderen muss man bedenken, dass z.B. Tesla ganz weit vorne steht bei den TÜV-Mängeln schon beim ersten TÜV nach drei Jahren. Ob man das will?

    Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden mit meinem Bz, freue mich aber auch, wenn langsam mehr davon auf die Straße kommen, weil das z.B. die Verfügbarkeit von Ersatzteilen verbessert.

    Der Bz ist nicht schlechter als der ID 4, eher umgekehrt 😁. Siehe z.B. die beiden ADAC Tests zu den Fahrzeugen.


    Das Auto wurde allerdings von Toyota lange regelrecht versteckt. Mein Händler hatte es nicht mal ausgestellt und für die Probefahrt musste ich zu einem anderen Autohaus der gleichen Firma, weil sie nicht mal einen geladenen Bz zur Verfügung stellen wollten. Die Margen waren mit Verbrennern halt deutlich höher. Man musste das Auto in der Vergangenheit schon wirklich wollen.


    Das ändert sich allerdings gerade. Seit letztem Herbst bewirbt Toyota den Bz bewusst, das hat natürlich mit den CO2 Flottenpreisen zu tun. Plötzlich sind E-Autos dann doch lukrativ. Das sieht man auch direkt an den Zulassungszahlen: Alleine in diesem Januar waren es 587 und damit nur im ersten Monat des Jahres schon 10% aller Bz überhaupt.

    Wenn der Kofferraum voll ist, kommt man da nicht dran. Das muss man dann vorher einplanen,

    Das dachte ich, bevor ich meinen Bz hatte, auch. Da die Klappe ganz vorne ist kann ich die in der Praxis auch mit Gepäck einfach leicht anheben oder das Gepäck kurz zur Seite schieben, der Kofferraum ist ja wirklich groß. Im Alltag ist das ein guter Platz fürs Kabel, finde ich. Wenn ich für einen großen Urlaub bis unter Dach Ladung hinten drin hab, würde ich das Kabel aber auch vorher rausnehmen.

    Dass mehrere Batterien immer wieder totlaufen habe ich auch noch nie gehört. Tut mir sehr leid für dich. Wenn du selbst keine Verbraucher eingebaut hast, muss wohl was in der Bordelektronik defekt sein. Normal ist das auf jeden Fall nicht…


    Bei mir läuft zum Glück alles ganz ohne Probleme. Da sich naturgemäß hier im Thread nur die Probleme sammeln ist es vielleicht für alle, die noch auf ihren Bz warten, gut mal zu sagen, dass die meisten natürlich keine Probleme haben.

    . Außerdem wird ja empfohlen, die Batterie nicht auf 100% zu laden, bzw. ist das bei Langstreckenfahrten aufgrund von Ladedauern von ca. 90 Minuten bis 100% auch nicht praktikabel.

    Da brauchst du dir die Reichweite eigentlich nicht selbst zu beschneiden. Ab 90 Prozent SoC regelt der Bz die Ladegeschwindigkeit zum Akkuschutz sowieso auf 22 Kw und weniger runter, also Wallboxgeschwindigkeit. Hab es in unserem Urlaub mehrfach erlebt, dass wir mit der Familie was gegessen haben und nach weniger als einer Stunde (niemals 90Minuten) wieder zum Auto kamen, einfach weil es solange dauert, bis alle satt sind, Pinkelpause hatten u.s.w. - und zack hatte unser Bz z.B. 96%. Und die Reichweite nimmt man doch gerne mit.