Beiträge von Elumo

    mp24 Das ist spannend, danke für die Infos. Ich hatte im Netz häufiger gelesen, dass die Traktionsbatterie im Fahrmodus die 12V lädt, allerdings allgemein für E-Autos und nicht Bz spezifisch. Aber so wie es im Handbuch steht wird es bestimmt stimmen.

    Naida Ja, das ist ein total spannendes neues Feld. Ich lerne da auch seit meinem Umstieg aufs E-Auto noch ganz viel. Ich dachte am Anfang sogar, dass E-Autos alles über die Traktionsbatterie machen und war ganz überrascht, dass sie trotzdem noch Starterbatterien brauchen.

    Da ich zum Glück bisher keinerlei Probleme mit der 12v hatte, habe ich mich nicht sehr intensiv mit dem Thema befasst.

    Es ist auf jeden Fall richtig, dass die Traktionsbatterie die 12v Batterie auflädt. Ich glaube, dass das nur im Fahrbereitmodus geschieht, also nicht an der Wallbox, bin mir aber auch nicht ganz sicher. Weiß das jemand verlässlich?

    Und noch ein Tipp, weil natürlich auch einfach die 12V Murks sein kann: Bei allen mir bekannten Geschichten, bei denen die 12V Probleme machte und keine stillen Verbraucher die Ursache waren, hat ein Batterietausch das Problem gelöst.

    Das Problem fing eine Woche an, nachdem du „etwas“ eingebaut hattest. Was war es denn? Ernstgemeinte Frage, da könnte ja durchaus ein Zusammenhang bestehen. Stille Verbraucher machen da häufig Probleme, OBD Dongle, Dashcams und co würde ich so nem Fall mal genau unter die Lupe nehmen. Und noch ein Gedanke: Du schreibst, dass du das Licht im Auto vergessen hattest. War die 12V vielleicht tiefenentladen? Dann hilft in der Regel nur ein Batterietausch.

    Eine gute Entscheidung von Toyota. Das Auto ist richtig gut, der Name ist total für die Tonne klingt nach R2D2. Kann sich niemand merken, der das Auto nicht fährt. Dass sie von den kryptischen Numerierungen Abstand nehmen war ja auch schon klar, seit feststeht, dass der kleine Bruder vom Bz nicht Bz2X heißen wird, sondern Urban Cruiser - das weckt auch gleich ganz andere Emotionen. Habe spannenderweise vorkurzem gelesen, dass VW den ID3 in zwei oder drei Jahren auch auslaufen lassen wird und durch einen neuen e-Golf ersetzen. Die Zeit, in der das moderne durch kryptische Autonamem ausgedrückt werden soll, geht wohl zu Ende. Keine schlechte Nachricht, finde ich.

    Der Bz kann 11Kw laden. Bei mir stimmt die Anzeige wie lange das Laden dauert auch — entsprechend der Abgabe durch die Ladestation wird die auch korrekt angezeigt. Gibt deine Wallbox evtl. weniger Strom ab als sie sollte? Manchmal kann man das auch in den Wallbox Einstellung konfigurieren.

    Guenter_23 Da du anscheinend nicht offenlegen möchtest, was für eine Wallbox du von deinem Elektriker zu welchem Preis bekommen hast, lässt sich auch nicht sachlich weiter darüber sprechen. Dabei spielt es natürlich eine Rolle, ob die Wallbox 22Kw kann (werden unsere Nachfolgeautos nach dem Bz alle können), ob das Kabel dabei ist (die sind richtig teuer) und ob die Wallbox digital vernetzt ist ( auch wenn das dir nicht wichtig ist). Der entscheidende Punkt ist ja: Es gibt nicht nur den einen Weg. Und es ist halt Quatsch weil du deine Wallbox von deinem Elektriker bezogen hast und damit glücklich bist, zu schlussfolgern, dass alle das tun sollten. Es gibt inzwischen Wallboxen von jeder Autofirma und viele weitere Anbieter, und die werden dir ganz selbstverständlich alle vom Elektriker angeschlossen. Ich habe Freunde, die ihre Wallbox über den Elektriker bezogen haben ( und mehr als doppelt so viel wie ich dafür bezahlt haben) und andere, die sich ihre Wallbox wie ich selbst ausgesucht haben. Ob es eine Frage des Alters ist, wie du andeutest, weiß ich nicht. In jedem Fall ist es Typsache: Bin ich froh, wenn sich jemand für mich drum kümmert, oder vergleiche ich gerne selbst Leistungen und Preise? (Gibt auch viele gute Tests, z.B. vom ADAC).

    Also: Wenn du mit deiner Entscheidung fein bist, ist das doch schön. Es wäre nur hilfreich, den eigenen Weg nicht als den einzigen sinnvollen darzustellen.