Ja, das steht so auch im Handbuch
Beiträge von winterwonderland
-
-
Ich rege mich mitnichten auf. In Luemburg sind 90 und 130 halt die typischen Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn. Man ist bei 1 km/h (in Worten: einem!) zu hoher Geschwindigkeit mit 49 € dabei. Daher kennt hier in der Gegend wirklich jeder die Unterschiede zwischen angezeigter und echter Geschwindigkeit.
Ob es dann bei Vmax wirklich 167 oder doch 168 in echt sind, ist allerdings wirklich eine akademische Diskussion. Aber das heißt ja nicht, dass man sie nicht führen muss. Das geht auch ganz unaufgeregt.
-
Die angegebene Eigengeschwindigkeit ist nicht exakt die Geschwindigkeit über Grund. Der tatsächliche Reifendurchmesser je nachdem wie abgefahren der Reifen ist spielt da zum Beispiel auch mit rein - die Anzeige ist NICHT direkt GPS-gekoppelt.
Bei einer etwas gemütlicheren Fahrt hatte ich mit Handy-GPS geschaut: 133 angezeigt waren 130 GPS; 92 angezeigt 90 GPS. Also sind die 172 in Wirklichkeit nur ... ca. 167? Das wäre immer noch mehr als angegeben, aber schon mal näher dran.
Werde es bei Gelegenheit überprüfen.
-
Ich bekam grade gesagt: Juli/August (Auslieferung des Autos war Ende Februar).
-
Letzten Sonntag hatte ich es mal eilig auf der Autobahn und bin wo immer möglich Vmax gefahren (angezeigte Eigengeschwindigkeit 172 km/h). Am Schluss stand ein Verbrauch von 28,8 kWh/100km in der Anzeige (FWD, 18" Winterreifen, Auto voll mit 4 Personen).
Leicht off-topic: an der Anzeige hatte sich dabei etwas verändert das ich bis dato noch nicht beobachten konnte:
Direkt neben den Wörtern CHG und PWR ist ein dünner blauer bzw. weißer Strich. Nach einiger Zeit Heizen wanderten die beiden Striche weg von den Wörtern in die Skala hinein, quasi als ob weniger Motorleistung zum Beschleunigen und Rekuperieren zur Verfügung steht.
Ich stelle mir vor, dass das mit der Diskrepanz Peak-Leistung vs. Dauerleistung zusammenhängt und das Fahrzeug damit sagen will: die Maximalleistung kann ich dir grad nicht geben. Nur ob das wirklich richtig ist: keine Ahnung. Jemand Erfahrungen?
-
Als Frühbesteller bekam ich anno dazumal eine ellenlange "Reservierungsnummer" und dazu einen "Bestätigungscode". Daraus sollte dann ja irgendwann ein Gutschein für Zubehör werden - entweder zwingend in Form einer Wallbox, oder als frei nutzbar im Wert von 700 €.
Nun liegt diese Reservierungsbestätigung immer noch hier rum, das Auto ist längst da. *Ist* diese Nummer der Gutschein, oder sollte da noch was kommen wo tatsächlich "Gutschein" draufsteht? Mein Händler fragte mich kürzlich
Daher bin ich nun unsicher ob da im Prozess was klemmt.
Und gibt es nun zwingend die Wallbox oder kann ich auch was anderes aussuchen? Habt ihr da schon Erfahrungen?
-
Natürlich konnte ich nicht widerstehen und habe mir die 32A Absicherung eingebaut, damit ich die "Booster" SMA Ladung bis 6.7 kW bei Schieflastkonformität nutzen kann. Und gestern war dann auch endlich mal sonnig genug um fast unterbrechungsfrei den ganzen Tag durchzuladen:
Screenshot_20230505_122946.png
Die PV hat alles gegeben was an Überschussenergie da war... und der bz4X wurde knapp nicht voll - 32,2 kWh insgesamt, dank Booster mit bis zu 6.0 kWh Spitze.
Damit dürfte ich wohl ca. Mai bis August/September hauptsächlich von zu Hause günstig laden.
-
-
Wow, das sind ja ordentliche Werte!!! Insgesamt 3 Stunden und 26 Minuten und für 34 ct pro kWh!
Welchen Anbieter hattest Du da?
Ich habe AC-Ladestationen unterwegs bisher eher außen vor gelassen, könnte mir jetzt aber vorstellen bei einem längeren Zwischenhalt das auch mal zu probieren.
Ich tanke arbeitsbedingt oft in Luxemburg, an AC Stationen von "chargy". Den Preis bekommt man dort mit einer Chargemap Pass Ladekarte (chargemap.com).
Man sagt ja immer, ein E-Auto muss zur Lebenssituation passen. Bei mir ist das ein perfect match: Ich fahre mit dem Auto zu einem P&R Parkplatz mit 30(!) Ladesäulen und könnte jeden Tag vollladen (tu ich aber nur, wenn das Überschussladen mit der PV zu Hause nicht reicht). Noch dazu ist der P&R mit seinen hunderten "normalen" Parkplätzen schon morgens um halb 7 voll; die 30 E-Parkplätze sind aber zu jeder Tageszeit nicht-voll (wenn auch in letzter Zeit immer mehr befüllt...).
Dann noch ein Preis der nur sehr günstig ist weil der Staat subventioniert. So wird dann der Parkplatz zu meiner "Pankstelle".
-
Genau dieses China-teil (von "MSRAO") hab ich bei mir am Wochenende installiert. Alles hat perfekt gepasst und es sieht auch für mich sehr schön aus. Die Handy-Ladeklappe war das fummeligste Teil (muss ganz genau platziert werden, damit nachher noch alles störungsfrei auf- und zugeht).
Jetzt überlege ich, ob ich die passenden Teile für die Lenkradseiten auch "brauche". Schön wäre auch was für die Türseiten. Ich dachte, da hätte ich auf Amazon mal was gesehen, finde es aber nicht wieder.