Beiträge von winterwonderland

    Ich habe bei einer kommerziellen 22 kW Ladestation geladen, die offenbar keine Schieflastbegrenzung hatte. Die Batterie war leer genug um die ganze Zeit ziehen zu können. Dabei kamen dann auf der Abrechnung folgende Daten raus:


    Dauer:206 Minuten, 5 Sekunden
    Ladedauer:206 Minuten, 5 Sekunden
    Gelieferte Strommenge:24,400 kWh
    Gesamt inkl. MwSt.:8,25 €


    Das wäre eine Ladeleistung von durchgängig 7,1 kW und liegt damit an der Grenze dessen was physikalisch geht. D.h. der bz4X nimmt alles was geht.

    Der Elektriker weiß da mehr drüber als ich. :) Ich denke mal, das Wichtigste ist: Wallbox und PV-Anlage sollten vom selben Hersteller kommen, damit sie sich auch "gut verstehen": denn die Zentrale (bei mir: SMA Sunny Home Manager 2.0) muss der Wallbox Bescheid sagen" jetzt bitte laden, grad ist Überschuss.


    Konkret sieht es bei mir so aus: 2 x SMA Sunny Boy 5.0 (je einmal für Ost-West Panels und einmal für Süd-Panels), gesteuert vom SMA Sunny Home Manager 2.0. Dazu dann der SMA EVC22.


    Wahrscheinlich wichtig, und der Grund warum das mit dem Überschussladen auch bei anderen Setups nicht funktioniert: die beiden Sunny Boy liegen an jeweils einer separaten Phase; damit liegt die dritte Phase gar nicht an der PV.


    Wenn jetzt der EVC22 nur an einer Phase den bZ4X laden kann, kommt es wahrscheinlich darauf an, welche Phase den Strom ans Fahrzeug abgibt. Bei mir scheint es eine PV-versorgte zu sein; Glück gehabt.


    Falls es an sowas liegen sollte kann man (bzw. eine Elektrofachkraft des Vertrauens) bestimmt die Phasen tauschen.

    Ich will niemandem raten, es zu versuchen, aber: das Ausschalten zwischendurch habe ich unfreiwillig mitgemacht, es war aber nicht schädlich für den Update-Prozess.


    Ich startete in ZUBEHÖR Stellung und das Update lief ca. 15 Minuten durch. Dann teilte mir das Fahrzeug mit: ... "aus Energiespargründen schalte ich mich ab ..." und es wurde dunkel. Ich habe danach sofort mit Bremse + Power in den "richtigen" Fahrmodus eingeschaltet. Der Update Bildschirm kam zurück und lief einfach an der gleichen Stelle weiter.


    Um solche Schrecksekunden zu vermeiden ist es vielleicht besser, das Update gleich im fahrbereiten Modus zu machen. Beim 1040er Update gab es nämlich in diesem Modus keine unliebsamen Unterbrechungen.

    So, kann jetzt auch Vollzug melden: alle Updates auf Stand 1040 gemacht, hat funktioniert wie beschrieben.


    Die Sache mit der Geduld kann ich nur bestätigen... besonders das VD Update hat nach Einstecken des Sticks fast eine Stunde ohne Rückmeldung im Hintergrund gewerkelt bevor die Meldung auf dem Schirm kam. Aber egal - es funktioniert.

    Hier der Inhalt des 1040 Updates:


    Dieses Software-Update behebt die folgenden Phänomene:


    - Benutzerprofil wird nicht geladen.


    - Übersetzungsfehler und spezifische Sprachfehler (Deutsch, Hebräisch, Spanisch).


    - Allgemeine CarPlay-Fehler: Verbindungsprobleme, unerwarteter Neustart und eingefrorene Bildschirme.


    - CarPlay zeigt nach Abschluss weiterhin Telefonanrufe an.


    - Combimeter zeigt keinen Kompass an, wenn CarPlay/AndroidAuto Navigation verwendet wird.


    - CarPIay verbindet sich nicht automatisch nach ACC OFF/ON.


    - AndroidAuto-Trennung, wenn Fernparken aktiviert ist.


    - Nach dem Beenden eines Anrufs über die CarPlay-Freisprecheinrichtung kann nicht zum Audiobildschirm zurückgewechselt werden.


    - 2 Bluetooth-Anrufe gleichzeitig aktiv.


    - Song-/Titelinformationen werden nach dem Trennen von Bluetooth-Geräten weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt.


    - Während der USB-Musikwiedergabe wird das Album nach dem Drücken der "Zurück"-Taste weiterhin angezeigt.


    - Liste der bevorzugten Radiosender zeigt keine Sendernamen an.


    - Kontaktbilder werden zeitweise nicht angezeigt.


    - Nicht ausgewählte Songs werden abgespielt, wenn der Benutzer nach unten scrollt, nachdem er den gewünschten Song ausgewählt hat.


    - Weißer Bildschirm für 15 Sekunden nach Auswahl von USB-Musik auf dem Telefonbildschirm.


    - Sprachbefehl kann Fahrertemperatur nicht auf Maximum einstellen.


    - Eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm erscheint, wenn das Adressbuch mit über 5000 Kontakten auf einem IOS-Terminal synchronisiert wird.


    - Zurücksetzen der Haupteinheit während der Verwendung von Amazon-Musikwiedergabelisten