Beiträge von Joerg

    Frage: ich soll angeblich ende des Monats mein Bz4X bekommen.

    Wegen der Versicherung, macht es ein Unterschied wenn die Versicherung am 28.04 oder am 01.05 anfängt?

    Danke im Voraus

    Neue Tarife gibt's üblicherweise jeweils zum 1.1. jeden Jahres, von daher ist es (fast) egal zu wann die anfängt - Du zahlst halt ggfs für 2 oder 3 Tage mehr. Du hast aber - zumindest bei der Haftpflich - eh keine Wahl: Ohne eVB (elektronische Versicherungsbestätigung) kannst Du den Wagen nicht zulassen; das Strassenverkehrsamt meldet der Versicherung dann das Zulassungsdatum, und ab da läuft dann die Versicherung. Bei der Kasko könntest Du einen anderen Termin wählen, würde ich aber nicht machen. Ist nur Zusatzaufwand und lohnt sich normalerweise nicht.


    Wenn Du Dir eine eVB geben lässt hat das Auto typischerweise vom Zeitpunkt der Zulassung bis zur Policierung bei der Versicherung - also bis die alles bei sich eingepflegt haben, das kann einige Tage dauern - nur eine Haftpflichtversicherung und noch keine Kasko. Sollte Dir in den 4 oder 5 Tagen ein selbst verschuldeter Unfall passieren gibt's uU Streit mit der Versicherung weil die dann die Kaskodeckung ablehnt. Bei den meisten Versicherungen kann aber die Agentur/der Mitarbeitende der die eVB ausstellt eine vorläufige Deckung auch für Kasko zusagen. Das muss dann bei der eVB bei der Versicherung hinterlegt werden. Würde auf jeden Fall nachfragen, kostet ja nix extra und Du bist auf der sicheren Seite.


    Jörg

    jay kay Der Wagen war beim Händler um die Sommerräder zu montieren. In dem Zuge wurde mir dann mitgeteilt dass auch gleich ein Update im Rahmen eines Rückrufs installiert wird.

    Meiner hat gestern ein Update für das Batteriemanagementsystem bekommen. Angeblich - laut Verkaufsberater - sei "mehr Reichweite" (also wahrscheinlich nutzbare Batteriekapazität) freigeschaltet worden. Ich glaube ich habe den Wagen mit 87% abgegeben und eine Stunde später bei gleichem Kilometerstand mit 84% abgeholt. Insofern könnte das passen.


    Jörg

    Mein 2024er hat gestern im Rahmen eines "Rückrufes" (der aber auf der Webseite nicht angezeigt wurde) ein Softwareupdate für das BMS bekommen. Der Verkaufsberater meinte dass mehr nutzbare Kapazität freigeschaltet würde. Werde das mal beobachten.


    Zugleich hat er gesagt, dass auch für bestehende Fahrzeuge, mindestens die 2024er, im Laufe des Jahres vergleichbare Batterieheizungsmöglichkeiten wie bei den kommenden 2025ern aktiviert werden sollen. Die Hardware sei vorhanden, es sei nur eine Frage der Software. Ich bin mal gespannt ob das tatsächlich so passt.


    Jörg

    Naja, das Auto macht einen tiefen Piepton wenn er die Klappe schließt und das Auto absperrt. Bei mir hat das bisher immer geklappt, außer meine Frau war mit dem 2. Schlüssel ebenfalls in der Nähe.


    Jörg

    Weil die Funktion extrem praktisch ist wenn man zB den Kofferraum ausräumt. Erst Knopf drücken, dann Zeug einsammeln. Jetzt hat man beide Hände voll und kann keine Knöpfe mehr drücken, allenfalls mit furchtbaren Verrenkungen. Muss man aber nicht, sobald man weggeht geht der Kofferraum zu und das Auto schließt sich ab.


    Jörg

    Laden über 80% stresst den Akku. Langes stehen mit mehr als 80%, vor allem wenn es warm ist, erst recht. Ich hab mal gelesen dass eine Aufladung von 80 auf 100% den Akku etwa so stark altern lässt wie eine von 0 auf 80%.


    Allerdings hat Toyota ordentlich Reserve eingebaut: Wenn das Auto 100% meldet und die Ladung beendet sind es eher etwas mehr als 90%.


    Ich lade mein Auto trotzdem auf "100%" wenn die Sonne scheint und die Batterie im Keller voll ist, so dass ich den Strom sonst für magere 6ct einspeisen müsste. Dafür lade ich fast nie am Schnelllader - der andere "Akku-Killer".


    Jörg