Ich habe mich für eine FusionCharge von Huawei entschieden weil auch mein PV-Inverter von Huawei stammt. Damit funktioniert dann vor allem Überschussladen "out of the box" - andernfalls hätte ich da was mit Homeassistent basteln müssen. RFID ist vorhanden, nutze ich aber aus Bequemlichkeit nicht, ich habe Laden einfach freigeschaltet. Geht über die FusionSolar-App, die ich für den Wechselrichter sowieso habe. Dort kann man auch Überschussladen usw (de)aktivieren, Ladehistorie mit geladenen kWh auslesen usw.
Die Box kann prinzipiell 22 kW, ist aber im Moment auf 11 kW gedrosselt. Damit reichte eine Anmeldung beim Versorger, andernfalls wäre ein Antrag notwendig gewesen den er auch ablehnen kann. Installation und Anmeldung hat mein Solateur durchgeführt.
Ohne Huawei-Wechselrichter macht die aber mE eher wenig Sinn.
Jörg