Beiträge von Tom-HL

    Die Warnmeldungen kommen bei mir auch etwa bei den gleichen Prozenten, je nach Temperatur verändern sich diese ins + oder -.

    Allerdings war mir das vor dem Kauf des Wagens bewusst, denn beim Smartphone mit selber Akkutechnologie geht bei 15% der erste Sparmodus und bei 5% der extreme Sparmodus automatisch an und die Akkukapazität nimmt schneller ab.

    Das die Restreichweite nach dem letzten Durchschnittsverbauch berechnet wird, ist beim Verbrenner allerdings genauso.

    Nur fällt es dort nicht so auf da ein reiner Verbrenner (kein Hybrid) Innerorts meisten fast den selben oder sogar höheren Verbrauch als auf der Autobahn hat.


    Beim Elektro merkst du den Verbrauchsunterschied sofort wenn es regnet/schneit oder Winterreifen montiert sind, alles erzeugt einen höheren Rollwiederstand.

    Das die Heizung im Winter mehr Energie benötigt sollte jedem klar sein, denn beim Verbrenner ist die Wärme ein Abfallprodukt welche beim Elektro nur in geringen Prozenten erzeugt wird.

    Auch Gegenwind macht sich extrem bemerkbar, allerdings verbrauchst du auch deutlich weniger bei Rückenwind.

    Auf den Schrauben würde ich den Wagenheber auch nicht ansetzen, dort könnte er auch schnell abrutschen.

    Ansetzpunkte sind die 4 gravierten Rechtecke auf die die Pfeile zeigen.

    Das sind auch die Positionen wo andere Autos ihre Punkte haben, also in der Regel immer im Anfangs- und Endbereich des Schwellers.


    Die 4 Punkte müssen auch einen Wagenheber aushalten, den wenn der Wagen voll verschränkt wird (z.B. im Gelände mit AWD) wird die Karosserie extrem belastet.

    Das kann man gut testen wenn ein Rad aufgebockt ist, wenn sich die Türen dann noch normal öffnen und schliessen ist es ein gutes Zeichen für eine stabile Fahrgastzelle.


    Die Bilder sind bei Dämmerung unterm Carport gemacht, 1x mit Blitz und 1x ohne Blitz vom Smartphone. Habe mich dafür nur auf den Boden gekniet zum unterschauen.

    Aber du hast Recht, meiner hat erst 2500km runter. Wie er in ein paar Jahren mit Streusalz aussieht kann ich noch nicht sagen, im Gelände bin ich damit nicht unterwegs.


    Allerdings sollte man als Laie dann auch keine Räder wechseln, leider sind viele Werkstätten auch nicht vom Fach.

    Denn bei mir wurde auch an anderen Autos z.B nur 4L statt 8,5L Öl eingefüllt und der Unterboden eingedrückt da die Hebebühne falsch angesetzt wurde.

    Das gefährlichste ist leider schon mehrmals passiert, es wurden die Entlüfter an den Bremssätteln nicht richtig angezogen das Bremsflüssigkeit austritt.

    Falls programmierbare Sensoren aus dem Zubehör verbaut sind, können die Sensoren-IDs der Sommerräder auf die programmierbaren Sensoren der Winterräder geclont werden.

    So brauch beim Radwechsel nichts weiter gemacht werden als die Räder wieder auf die selben Positionen zu setzen, also wo Sommer vorn/links war muss dann auch Winter vorn/links montiert werden.

    Die 4 normalen Aufnahmepunkte im Schwellerbereich welche jeweils mit einem Pfeil und Rechteck markiert sind stehen auch in der Anleitung.

    Dort soll auch der Toyota Scherenwagenheber angesetzt werden, dieser ist bei mir auch nicht vorhanden.

    Der Wagen wird mit dem Dichtmittel+Kompressor ausgeliefert wird, da auch kein Reserverad/Notrad untergebracht werden kann.


    Habe den Wagen an den Achsen mit einem 3t Wagenheber mit großer Stellfläche aufgebockt, dabei ist von Vorteil das man gleich 2 Räder mit einmal wechseln kann.

    Der Radwechsel selbst ist dann wie bei jedem anderen Auto auch. Für Japaner untypisch sind die Radschrauben anstatt normalerweise Stehbolzen mit Muttern.