Beiträge von j44n

    Toyota möchte den bZ4X zum nächsten Modelljahr überarbeiten und "umbenennen"


    Was da wohl bei rauskommt. Wirft man die ganze "beyond Zero" Sache über den Haufen?


    Das Modelljahr 2026 kommt ja meistens im Laufe des Jahres 2025, eher zum Jahresende.


    Toyota geht sein erstes Elektroauto neu an
    Toyota mag Marktführer bei Autos sein, ist aber bei Elektroautos weit abgeschlagen und noch nicht einmal in den Top 10 der Welt vertreten.
    www-mobiflip-de.cdn.ampproject.org

    Interessant wäre, ob die Anzeige vom Auto auch hinkommt, oder ab da zwar 12h in Display steht und der Wagen dann doch in 2-3h die letzten 40% läd.


    Zunächst gilt es rauszufinden, welche Anzeige falsch ist, die Wallbox oder das Auto. Beide Anzeigen scheinen nicht zusammen zu passen.

    Also voll Aufgeladen bei zurückhaltender Fahrweise (120km/h wo es geht bis auf Baustellen) habe ich bisher immer ca. 270-280km geschafft bei um die 5°C. Innenraum Temperatur habe ich immer auf 19-20°C. Jedoch im Eco Fahrmodus. Sitzheizung, Lenkradheizung je nach Bedarf auch - also kein übertriebenes Sparen am Komfort.


    Wenn man nicht mal 200km schafft, kommt mir das irgendwie komisch vor.


    Bei der Ursachensuche würde ich erstmal bei den Reifen ansetzen. Haben die den richtigen Luftdruck? Bei etwas geringerem Druck zeigt der Wagen noch nichts im Display, der Verbrauch steigt aber. Oder ist die Reifenmarke / Typ irgendwie unseriös mit viel Verbrauch?


    Als zweites kommt die Fahrweise. Mit Tempomat vorausschauend fahren hilft. Ohne Tempomat muss ich mich deutlich anstrengen, ähnlich gute Verbrauchswerte zu erzielen. Oberstes Ziel sollte sein, möglichst flüssig ohne bremsen und wieder beschleunigen durchzukommen.


    Wie hoch war denn der Verbrauch bei der "nicht mal 200km Fahrt"? 30kW/h auf 100km? Wenn es nicht wirklich Minusgrade sind, komme ich aktuell so mit 22-23kW/h aus.

    Hierzu kann ich nur Gegenteiliges berichten.


    Bislang habe ich bei jeder Reparatur oder Rückrufaktion seitens Toyota in den letzten 12 Jahren (auch schon bei Fahrzeugen vor dem bZ4X) ohne Probleme einen kostenlosen Ersatzwagen bekommen.


    Dieser entsprach nicht immer der selben Fahrzeugklasse (meistens einen Yaris, Aygo oder Yaris Cross), die Mobilität war aber sichergestellt.

    Ich möchte hier einmal nach Euren Erfahrungen fragen.


    Hat jemand eine gute Idee gehabt, wo man den Verbandskasten mit Warndreieck oder separat ein Verbandskasten und Warndreieck unterbringt?


    In dem Fach unter dem Kofferraumboden ist eigentlich kein Platz, wenn dort Ladekabel drin sind.


    Ich hatte schon an das Staufach unter der Mittelarmlehne gedacht (unter dem Einsatz), wenn man diesen rausnimmt. Hier hätte man den Vorteil, dass man bei einem vollen Kofferraum auch besser im Notfall rankommt.

    Leider habe ich von den Abmaßen noch kein passendes Kit für diesen Ort gefunden.


    Hat jemand eine gute Lösung, um die Sachen effektiv zu verstauen?

    j44n Den einphasigen Lader hatten doch nur die allerersten Bz, die in 22 bestellt wurden. Alle neuen Bz laden natürlich dreiphasig.

    Es gibt viele Wagen mit 2023 Erstzulassung, (teilweise auch Mitte '23) die auch noch den 1-phasigen AC-Lader haben. Bei 2023er Modellen - also Kauf von Jahreswagen - muss man über das Thema immer im Detail sprechen.


    Wenn man günstig kaufen will, ist das entscheidend für den Preis.

    Ich glaube ganz entscheidend ist die Frage für einen Käufer, "wie gut oder schlecht man mit dem 1-phasigen AC-Lader zurecht kommt oder nicht" ?


    Wie lange hat man Zeit zum Laden? Nur von 20h bis 6h morgens. Da ist dann bei einer 11kW Wallbox unter Umständen das Fahrzeug nicht wieder voll, je nachdem wie leer es war.


    Oder Läd man sowieso nur am Schnelllader?


    Braucht man das Auto nicht täglich?

    Ich hab nochmal eine Frage bzgl. der Ausstattung.

    Ist die Frontscheibenheizung bei den alten Ausstattungen Comfort- vergleichen zum Technik-Paket bei beiden Ausstattungslinien gleich?


    Verstehe ich es richtig, dass der Knopf bei beiden Varianten vorhanden ist (mit dem selben Symbol drauf), aber etwas anderes bewirkt?

    Bei Comfort nur die Wäschedüsen und den unteren Bereich der Scheibenwischblätter beheizt und bei Technik die gesamte Frontscheibe beheizt?


    Im Internet kursieren leider diverse Angaben zu Comfort-Modellen mit Frontscheibenheizung, bei denen Händler auf Nachfrage auch weiterhin behaupten, dass der Comfort bz4x eine vollumfängliche Frontscheibenheizung hat.

    Den Thread „Ausstattungslinie - reicht die Basis“ hatte ich komplett durchgelesen. Für mich war die Frage zur Vorkonditionierung dort aber nicht eindeutig beantwortet.


    Es ergibt aber durchaus Sinn, das diese Frage erst im kommenden Winter verlässlich geklärt sein wird, das sehe ich ein.


    wowa

    Ich bin auch zu dem Schluss gekommen, dass ein 2023 Modell nur unter 30k € mit zusätzlichem Technikpaket Sinn attraktiv ist. Hier hatte ich aber schon einige Angebote beobachtet.


    Für mich läuft es auf die Frage hinaus: Ist eine Vorkonditionierung einem 5-6k € Marktpreis aktuell wert?

    Kann man die Vorkonditionierung manuell starten oder aktiviert die sich aufgrund vom Fahrprofil / Navigationsroute?