Beiträge von BZ4X-Neuling
-
-
Es hat rückwärts tatsächlich geregnet, teilweise ganz ordentlich. Das ist sicherlich die Erklärung, vielen Dank für den Hinweis! Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm für so einen Mehrverbrauch, aber physikalisch ist es natürlich logisch. Lerne immer wieder dazu mit unserem „Neuen“, war diesmal unterwegs auch sehr glücklich, die Notentriegelung für den Ladestecker zu kennen…
Es ist ja wirklich schade, der Toyota ist eigentlich ein schönes Auto, aber von der Reichweite und Ladeplanung auf längeren Strecken bin ich schon ziemlich enttäuscht.
-
Heute das 2. Mal mit dem BZ4X auf Langstrecke unterwegs zum Flughafen, um jemanden abzuholen. Eine Strecke 285 km hin und zurück, war also von vornherein klar, dass es knapp wird bei den aktuellen Temperaturen…
Hinweg war überraschend positiv, 265km bis zum Schnelllader (mit 100% auf dann 8%), dann noch 20km und am Flughafen wieder auf 100% am AC-Lader. Rückweg war dann die große Frage: kommen wir bis nach Hause? Bedingungen wie auf der Hinfahrt: Eco-Mode Motor und Klima (18 Grad), max. 120km/h, 6 Grad Außentemperatur. Und dann die große Frustration: nach schon 200km (!!!) mit 10% Restakku ( von 100%!) an den Schnelllader… sehr merkwürdig…
-
Das ist mir schon bewußt, funktioniert aber wie gesagt nur zu Beginn der Navigation und nicht mittendrin. Und dann muss man auch mit dem Vorschlag von Toyota leben, auch wenn man den völlig unpraktisch findet. Aber das bringt mich gerade auf die Idee, die Navigation bei Ladewunsch einfach abzubrechen und neu zu startet. Dann müsste es ja funktionieren. Werde ich das nächste Mal testet, fahre insgesamt auch kaum Langstrecke (dafür wäre der BZ4X auch nicht das geeignete Auto).
EnBW mobility + habe ich auch als App, die über Apple CarPlay läuft. Die EWE Go App als mein bevorzugter Ladeanbieter tut das leider nicht. Nachteil aller externen Apps ist natürlich, dass die nix über den Ladezustand vom Toyota wissen, um davon ausgehend zu planen.
-
Gibt es dazu irgendwelche News? Mein "Mitte" 2024er BZ4X kann leider nur Ladeplanung am unmittelbaren Beginn der Navigation, aber unterwegs geht gar nichts mehr...
-
Hat jemand im Forum schon Erfahrung, ob das Vorheizen des Akkus bei den 2024er Modellen funktioniert? Ist ja jetzt wieder kälter, und man kann die Funktion ja nicht manuell aktivieren, allerdings gibts ja auch noch keine sinnvolle Routenplanung mit integrierten Ladestopps. Woher weiß der BZ4X dann, dass man irgendwann laden möchte und er den Akku vorwärmen muss? Oder startet er tatsächlich erst zu Beginn des Ladevorganges mit dem Konditionieren? Dann wäre die Ladeleistung ja auch erstmal schlecht... Hab bald eine längere Fahrt, würde mich mal interessieren.
-
-
Autobahn-Reichweite ist ca. 300km, wenn du mit 100% startest und nicht schneller als 120 km/h fährst. Zur kalten Jahreszeit sicherlich weniger, da kann ich noch nix zu sagen, da das jetzt mein erster Winter mit BZ4X wird. Da bekommst du z.B. mit einem Renault Scenic Long Range dtl. mehr Reichweite zum gleichen Preis. Der ist für mich leider ein bisschen zu spät auf den Markt gekommen... schon schade.
-
Danke für den Hinweis, aber prinzipiell kenne ich das Menü dort. Dort hab ich ja auch versucht, die Reifen anzulernen. Und dort kann ich auch den Gesichtsmonitor für die aktuelle Fahrt deaktivieren. Bei der nächsten Fahrt ist er leider wieder aktiv, genau wie die Verkehrszeichenerkennung. Ist möglicherweise so Vorschrift für Modelle ab 2024?
Den Anhängerbetrieb hab ich dort noch nicht entdeckt, werde ich mir in den nächsten Tagen aber mal vornehmen. Vielen Dank nochmal an alle, die hier so hilfsbereit mitlesen und antworten!
-
So, die Reifen sind jetzt auch erkannt. Wie kann ich den Gesichtsmonitor dauerhaft abstellen???