Nach einem Update der ECU hat es funktioniert. Ca. 2 Wo später geht es nicht mehr. Keine Ahnung, was passiert ist.
Beiträge von Ulfberht
-
-
Das Problem ist gelöst, die Speicherung der persönlichen Einstellungen funktioniert jetzt.
Die Lösung war ein Update der ECU-Einheit (?). Es gibt ein generelles Update, das u.a. diesen Fehler behebt.
-
-
Aktuell gehe ich im Stadtverkehr auch von 12 - 14 kW/h aus. Wenn es über 10 Grad ist.
Viele km waren es bisher noch nicht, es war ja noch nicht lange warm. Aktuell bin ich damit zufrieden.
Was mich bisher stört, ist der im Vergleich zu allen anderen an den Nachbarsäulen stehenden Wagen niedrigere Peak und das schnelle Abfallen des Peaks.
-
Das mit der Enge kann ich bestätigen, obwohl es gerade dann Sinn macht. Der bz4x wollte nicht alleine in meine Garage fahren.
-
Laut Prospekt wird eine Ladeleistung von 10 auf 80 % von 30 Min. angegeben, mit den entsprechenden Hinweisen auf verschiedene Einflüsse.
Anfang März, 19 Grad, Ladesäule Ionity, Ladestand 20 %: Ladezeit bis 80 % = 33 Minuten. Der Peak lag kurzzeitig bei 104 kW, die Batterietemperatur relativ zügig bei 29 - 30 Grad, 42 kW wurden geladen.
Bis 100 % betrug die Ladedauer 64 Minuten, die durchschnittliche Ladeleistung 52,2 kW. Nachgeladen wurden 55,6 kW.
Das war die 1. Ladung bei warmer Temperatur.
-
Mein Sohn ist Zweitfahrer. Der Zweitschlüssel ist auf ihn registriert, sein Handy ist der Zweitschlüssel. Ich meine, auch die Gesichtserkennung funktioniert.
-
Es funktioniert. Man kann die Geschwindigkeit einstellen. Das Fahrzeug nutzt den zur Verfügung stehenden Platz voll aus. Da braucht man Nerven für.
-
Antippen reicht nicht. Man muss länger draufdrücken.
Es kommt übrigens drauf an, ob man schneller als erlaubt fährt oder langsamer. In dem Kasten um das Schild erscheint dann unten ein kleines Dreikeck, dann muss man die Minus-Taste drücken. Ist man langsamer als erlaubt, erscheint oben ein kleines Dreieck muss man die Plus-Taste drücken.
Das mit der RES-Taste war unvollständig. Wenn der Tempomat aus war und ein Schild erkannt wurde, kann man die res-Taste drücken, um den Tempomat auf die erkannte Geschwindigkeit einzustellen.
-
Es muss die Taste, auf der „RES“ draufsteht, gedrückt halten. Das erscheint auch als Hinweistext auf dem Bildschirm.