Beiträge von bz4xHOG

    Hallo,


    Ich habe die Gitter von Travall, auch schon vorher im RAV 4, da klappert nix und es ist stabil.

    Wir haben einen Dobermann, und man kann das Trenngitter entweder mittig, oder auf 40/60, bzw, 60/40 montieren

    Ich hab ihn garnicht Probe gefahren, nur rein gesetzt und geschaut, ob das mit der Fahrersitzposition passt (übers Lenkrad schauen) und dann nochmal den Kofferraum auf gemacht und Maß genommen, ob unser Dobermann genügend Raum hat, sich mal auszustrecken und aufzurichten

    Für mich war nur der AWD wichtig, da schon seit 2003 nur noch Allradler, wenn hier in Nordhessen mal Schnee liegt, ists ein gutes Gefühl

    In der Tat kommt der bZ4x meist mehr schlecht als recht weg bei den Bewertungen. Ich komme auch direkt vom RAV4 Hybrid, der problemlos 850 km am Stück gefahren ist…

    Wenn es unser einziges Auto wäre, hätte ich keinen reinen Stromer gekauft, ja ja, ich habe ihn tatsächlich gekauft, nicht geleast.

    Ich habe Respekt vor Vielen hier im Forum, die mit dem Wagen auch auf Strecke gehen, da gibts bestimmt einige Fahrzeuge anderer Hersteller, die dies besser können, aber auch etliche Fahrzeuge deutscher Premiumhersteller, die dies schlechter machen.

    Eine Kollegin ist gerade vom Audi Q4 Etron „Scheißkarre“( Orig.Zitat) auf einen Peugeot Hybrid umgestiegen …

    Der Volvo XC 90 meiner Frau fährt 1000km mit einer Tankfüllung…, brauchen wir zwei, drei mal im Jahr, ansonsten 15km hin und wieder zurück als Arbeitsweg.

    Wir haben eine 22kwp Solaranlage auf dem Dach, und damit lade ich auch in dieser Jahreszeit den Wagen nachmittags oder am Wochenende problemlos auf.

    Mit den 15 Jahren maximaler Garantie sehe ich’s also ganz entspannt

    Ich weiß , dass ich damit in einer ziemlich komfortablen Lage bin, was längst nicht auf alle zutrifft.

    Muss eben Jeder kritisch hinterfragen, ob E Auto etwas für sich ist, und ob man dann vielleicht woanders glücklicher wird.

    Für den Toyota spricht (hoffentlich) seine Langzeitqualität, aber auf jeden Fall das Alleinstellungsmerkmal 15 Jahre Garantie

    So, dass ist doch schon nun mal eine Aussage.


    Punkt 1: Dein Fahrzeug befindet sich schon mal nicht im Originalzustand, weil an der elektrischen Anlage, von wem auch immer „gefrickelt“ wurde

    Punkt 2: Wenn dein Fz. Schon bei der Abholung nicht startbereit war, woran sich dein FTH sicherlich erinnern wird, diese Problematik immer wieder auftritt, dann obliegt es ihm auch, den Fehler abzustellen

    Vielleicht erstmal den Marderschrek abklemmen und beobachten (messen), dann weiter entscheiden

    Du hast ja sowohl auf das Fz, als auch auf den Einbau von Zub. durch den Händler Garantie

    Vielleicht ist ja tatsächlich etwas am Lademanagement defekt, so wie es bei normalen Fahrzeugen gelegentlich auch Probleme mit der Lichtmaschine gibt?

    Daher ja von verschiedenen Seiten den Vorschlag, die Batteriespannung über einen gewissen Zeitraum zu prüfen und zu dokumentieren, ohne Verbraucher in diesem Zeitraum darf eine Batterie, selbst die übliche Selbstentladung mit eingerechnet, nicht deutlich an Spannung verlieren.

    Ich würde mir ein einfaches Messgerät beschaffen und z. B. am Wochenende, wenn ich das Fz nicht bewegen muss, so alle 3 bis 4 Stunden mal die Spannung messen.

    Es muss ja ein signifikanter Spannungsabfall zu messen sein, also irgendwo ein Verbraucher, der da nicht hingehört (Klassiker Kofferaumbeleuchtung), bei meinem alten Saab wars mal die Magnetkupplung am Klimakompressor, die immer anzog…

    Will damit zum Ausdruck bringen, falls du selber eine Fehlbedienung ausschließen kannst, muss deine Werkstatt nicht nur die Batterie austauschen, sondern den offensichtlichen Fehler suchen


    Gruß