Beiträge von Elektro_Taxi

    Hallo. Ich habe einmal an einer Schnellladestation 150 Kilowatt geladen und obwohl als Preis etwa 40 Cent angegeben waren, erhielt ich die Rechnung über 1,08 € pro Kilowatt

    Wo waren den die 0,40€ abgegeben an der Säule oder über deine Ladeapp ?


    Denn das macht meist einen gewaltigen Unterschied aus im Roaming über die Ladekarte kann es deutlich teuer sein als angegeben. Den dort ist entscheidend welchen Vertrag hat dein Anbieter mit dem Anbieter der Ladesäule. Ich nutze immer Ladefuchs als App (kostenlos und ohne Werbung) um schnell zusehen welche Ladekarte ist an der Ladesäule die günstige Alternative. Zumindest wenn ich noch nicht an der Ladesäule war.

    Moin Skipper,


    Das ist mir auch schon aufgefallen bzw. Ich finde es gibt sogar zwei Stufen ab 50% und ab 20% verschlimmert es sich nochmal um ein deutliches.


    Ich bin am 22.12 bei 39% Akku los in Hamburg, bin so zum Flughafen und bekomme eine Tour vom Krankenhaus in der Nähe. Die Kundin sagt:,, ich muss nach Bremen“ ich hatte zu dem Zeitpunkt 37% und 164 KM Reichweite. Die Tour war 129 KM lang. Ich sag:,, klar geht los“ bei der Autobahn Auffahrt so 15 Km weiter waren es noch 33% und rund 125 Km Reichweite. Rund 50 KM weiter hatte ich noch 4% Akku und 14KM Reichweite incl. Reduzierter Leistung.


    Ich finde aber auch der Verbrauch steigt auf der Autobahn viel zu stark an. Ich bin in den letzten zwei Wochen. Zwischen Hamburg -> Bremen / Hamburg -> Timmendorf Strand und Hamburg -> Emsland viel gefahren und der der Stromverbrauch ist aus meiner Sicht viel zu hoch bei Tempomat 120 / Eco und Eco Heizung und Verbrauchsoptimierten Michelin Reifen. Mit 24,4-27,8 Kw/h. Etwas besser ist es geworden als ich die Heizung auf Auto gestellt habe.


    1. ist es total armselig, das es keine Routen Ladeplanung gibt im Navi. Das ist sowas von 2015 und nicht der Stand 2024.


    2. Das Navi an sich ist eine Frechheit, das es nicht alle gängigen Ladestationen (Tesla Supercharger/ EnBW /Aral Pulse/ EWE Go) im Navi sind n


    3. durch die fehlende Ladeplanung ist das Vorkonditionieren der Batterie sehr schwer. Da man nicht alle Ladestationen anwählen kann.


    Andere Hersteller bekommen eine Software Lösung hin für Ladeplaner seine es VW, Audi, Mercedes, Porsche oder KIA, Polestar und Tesla.


    In der Stadt ist der Wagen wirklich gut, geht es auf die Autobahn ist er fast nicht nutzbar. In meinem Anwendungsbereich. Da sind die Tesla Model Y und Model 3 deutlich besser.

    Ich nutze sechs Ladekarten


    Fahrzeug wird in Hamburg genutzt


    1. EnBW Ladekarte Tarif L monatlich kostet Sie 17,99€. Es ist die teuerste Ladekarte. Man kann bei EnBW für 0,39 € Laden. Es lohnt sich erst nach 90 KW pro Monat. Denn es gibt ja den Tarif S für 0,59€ ohne Monatsgebühr.


    2. ChargeNow die reine App kostet nichts. Ist aber von den Preisen relativ hoch. Man kann darüber aber für 0,39 bei Aral Pulse laden. Der Monatsbeitrag ist dann 9,99€


    3. EWE Go find ich ganz gut, man kann für 0,62€ laden ohne Monatsbeitrag.


    4. Tesla mit Jahresabo für 100,00€ kann man je nach Tageszeit und Ort zwischen 0,44€ bis 0,52€. Es gibt aber auch ein Monatsabo für 9,99€


    5. UTA Ladekarte (nur Gewerbetreibende) darüber kann ich AC für 0,40€ Laden man kann aber überall laden.


    6. Lidl Laden für 0,29€ AC und 0,48€ DC ohne Monatsbeitrag

    Ich merke zwei Sachen


    1. wenn man zum Beispiel die Ladestation anwählt über Chargemap und Co. Sind die Ladeleistung deutlich höher.


    2. Es kommt auf die Region an wo man lädt. Ich war Donnerstag von Hamburg ins Emsland gefahren. In Hamburg schnitt 26-60 KW Ladeleistung. Bei EnBW rund 50KW. Im Emsland konnte ich mit 110 KW Laden, obwohl alle Ladestationen besetzt. Ich glaube die Ladeleistung hat viel mit der Strom Situation in Deutschland zu tun.


    Was mir beim Lade auch aufgefallen ist, wie die Ladekurve aussieht.

    Vorkonditionieren können die Modelle ab 2024. Ersichtlich ist das meines Wissens nach an der Ladeklappe, bei "alten Modellen" steht das "Elektro" bei 2024 Modellen "BEV". Da Du ja ein Lagerfahrzeug hast könnte es noch ein "alter" ohne Vorkonditionierung sein.

    Ich habe zwar einen ein Messefahrzeug aber schon das Modelljahr 2024. Das Update der Vorkonditionierung kam mit der Einführung des Lounge Modells. Bei mir steht auf der Ladeklappe Eletric BEV.


    Trotzdem ist die Ladeleistung echt mäßig bis Mau gestern bei 8 Grad Außentemperatur und eine Ladeleistung von 21 KW

    Hallo Zusammen!!

    Heute habe mein BZ4X für die 1. Inspektion zum Toyota Händler DIT München gebracht. Service Mitarbeiter sagte mir, dass die 1. wird 570€ kosten((( Nach langem hin und her hat er den Preis auf 370€ reduziert und zwar ohne Leihwagen, was ich aber trotzdem als Abzocke finde. Nach meiner Frage, ob ich die Service nur bei Toyota machen lassen muss, war die Antwort - ja, sonst erlischt sich die Garantie. Nun bin ich am überlegen....

    Ich find das super hoch. In bin in Hamburg bei S+K Toyota und habe als Spielzeug eine GR Supra und GR86. Bei meiner GR Supra hat die 1 Wartung/30t km (er hat nur 2.500 km, war aber nach Zeit dran) 780€ gekostet mit Ölwechsel 7 Liter inkl. Ölfilter / Innenraum Filter / Luftfilter Motor / Durchsicht mit Achsen nachziehen und Räder nachziehen.


    Beim BZ4X wird im 1. Service/ 15T KM nur die 12 V Batterie geprüft / Bremsbeläge und Scheiben geprüft / Reifen, Beleuchtung, Wischerblätter und Wischwasser / Bodenbelag und Karosserie. ist eigentlich schon ne Frechheit überhaupt 150-170€ zu nehmen.

    Leider hab ich das Problem auch


    EnBW 47 KW Ladeleistung

    EWE Go 24 KW Ladeleistung

    Aral Pulse 18 KW Ladeleistung


    Das ist nicht nur „mau“ sondern beschämend. Leider hab ich noch nicht raus ob man, die Batterie vorkonditionieren kann. Beim Taycan den ich lange gefahren bin, konnte man einfach eine Ladestation auswählen und er erwärmte die Batterie zum schnelleren Laden.

    Welche Kamera ich wirklich empfehlen kann, ist die Blackvue DR590X 2 Kanal. Die kostet um 290 ~ 300 € plus Einbau. Ich habe die vorher lange in meiner E Klasse verbaut gebaut und wird jetzt in meinen Bz umgebaut. Sie hat auch eine App, in der man Live die Bilder sehen kann und auch Speichern.