Moin Skipper,
Das ist mir auch schon aufgefallen bzw. Ich finde es gibt sogar zwei Stufen ab 50% und ab 20% verschlimmert es sich nochmal um ein deutliches.
Ich bin am 22.12 bei 39% Akku los in Hamburg, bin so zum Flughafen und bekomme eine Tour vom Krankenhaus in der Nähe. Die Kundin sagt:,, ich muss nach Bremen“ ich hatte zu dem Zeitpunkt 37% und 164 KM Reichweite. Die Tour war 129 KM lang. Ich sag:,, klar geht los“ bei der Autobahn Auffahrt so 15 Km weiter waren es noch 33% und rund 125 Km Reichweite. Rund 50 KM weiter hatte ich noch 4% Akku und 14KM Reichweite incl. Reduzierter Leistung.
Ich finde aber auch der Verbrauch steigt auf der Autobahn viel zu stark an. Ich bin in den letzten zwei Wochen. Zwischen Hamburg -> Bremen / Hamburg -> Timmendorf Strand und Hamburg -> Emsland viel gefahren und der der Stromverbrauch ist aus meiner Sicht viel zu hoch bei Tempomat 120 / Eco und Eco Heizung und Verbrauchsoptimierten Michelin Reifen. Mit 24,4-27,8 Kw/h. Etwas besser ist es geworden als ich die Heizung auf Auto gestellt habe.
1. ist es total armselig, das es keine Routen Ladeplanung gibt im Navi. Das ist sowas von 2015 und nicht der Stand 2024.
2. Das Navi an sich ist eine Frechheit, das es nicht alle gängigen Ladestationen (Tesla Supercharger/ EnBW /Aral Pulse/ EWE Go) im Navi sind n
3. durch die fehlende Ladeplanung ist das Vorkonditionieren der Batterie sehr schwer. Da man nicht alle Ladestationen anwählen kann.
Andere Hersteller bekommen eine Software Lösung hin für Ladeplaner seine es VW, Audi, Mercedes, Porsche oder KIA, Polestar und Tesla.
In der Stadt ist der Wagen wirklich gut, geht es auf die Autobahn ist er fast nicht nutzbar. In meinem Anwendungsbereich. Da sind die Tesla Model Y und Model 3 deutlich besser.