Beiträge von Naida

    Wieso "natürlich"? Also ja, ich kenne es auch von meinem Toyota Auris schon so. Aber andere Autos beispielsweise stoppen das Radio erst, wenn die Tür geöffnet und damit ein Verlassen des Autos signalisiert wird...

    Das "natürlich" war ironisch gemeint. Ich fände es viel besser, wenn man es wie bei den meisten Verbrennern (und so, wie Du es beschreibst) gelöst hätte, dass man alle Verbraucher -bis auf Radio und Innenbeleuchtung- ausschalten könnte, ohne dass das Radio ausgeht.

    Ach so, ich glaube, Du meinst den umgekehrten Weg, also das Radio ohne Zündung zu starten. Das geht natürlich, war aber nicht meine Frage. Mir geht es darum, nach Ende einer Fahrt das Radio weiter laufen zu lassen und nur die Zündung auszuschalten.

    Moin!


    Gibt es eine Möglichkeit, die "Zündung" auszuschalten, ohne dass das "Radio" ausgeht? Oder muss ich, wenn ich z.B. gerade geparkt habe und das Radio weiter-, aber alle andren Verbraucher ausschalten möchte, immer erst alles tot machen, um dann nur das Radio wieder einzuschalten?


    Danke!

    Ich denke, das sind jetzt zwei verschiedene Probleme. Das eine ist, dass man den Stecker manchmal etwas gegen die Buchse drücken muss, bis arretiert ist. Was DHILM ja aber beschreibt, ist, dass er ein Problem mit 22kW-Ladern hat, wenn er das eigene Kabel benutzen muss.

    Spontan wollte ich gerade schreien "Bei mir geht's!". Aber jetzt habe ich nochmal nachgesehen und musste feststellen, dass die AC-Lader, bei denen ich bisher mit eigenem Toyota-Kabel geladen habe, zufällig alle 11kW-Lader waren. Und das eine Mal, als keine Verbindung zum Laden zustande kam, hat es sich tatsächlich um eine 22kW-Säule (Lidl) gehandelt (die bei meinem Nachfolger an der Säule und seinem Kabel problemlos funktioniert hat). Von daher ist da vielleicht was dran!?

    Mein Händler hatte angeboten, mir alles zu zeigen. Ich bin aber einfach losgefahren. Hatte vorher schon einmal eine Probefahrt und fand das Grundsätzliche selbsterklärend. Die Details merkt man sich eh nicht und kann man später nachlesen, wenn sie einen interessieren.


    Um was ich die Werkstatt vor Abholung gebeten hatte, war die 12V-Batterie an einen Batterietester zu hängen. Also nicht nur 12V messen und fertig, sondern abklemmen und die Entladekurve unter Last ermitteln.


    Was ich dem freundlichen T-Händler aus heutiger Sicht auf jeden Fall mit auf den Zettel geben würde, ist das Abstellen dieses elendigen Rückwärtsfahrgebimmels (ist nur drinnen). Dann muss man später nicht nochmal extra deswegen hin.


    Und vielleicht würde ich den Händler, als Stellvertreter Toyotas, ein bisschen ohrfeigen für die unterirdische Auflösung und schlechte Nachtsicht der Kameras bei einem >€40K-Auto. Auf freundliche Art. Versteht sich. Ich meine, was kosten, bitteschön, Kameras heute noch? Hat die Vollausstattung eigentlich wirklich andere Kameras oder wird die Klötzchen-Grafik des TeamD künstlich reingerechnet?


    Und wo wir schon beim (freundlichen) Ohrfeigen sind: Wie kann es sein, dass mein bZ viel zu oft nicht in der Lage ist, das Fahrerprofil zu laden, obwohl Auto (und Handy) stabil online sind? Und warum muss die passende Warnmeldung dazu jedesmal Apple CarPlay unterbrechen, so dass z.B. Google Maps oder ABRP verschwindet, während ich gerade versuche, eine Eingabe zu machen? Na ja, gehört vielleicht in ein anderes Thema.


    Hauptaufgabe bis zum Abholen ist eigentlich nur, sich darauf zu freuen! Und das solltest Du ständig und ausgiebig tun. Der bZ Ist schon wirklich ein tolles Auto.

    Hallo,

    dann oute ich mich mal als BMW-Bonze 😂, der die automatische Vorkonditionierung und die sehr gute Ladeplanung und die nahezu perfekt arbeitende adaptive Rekuperation schon liebt…und sich dafür auch nicht schämt 😉.

    Das erwarte ich aber beim bZ und den aufgerufenen Leasingraten auch nicht (und benötige ich als Heimlader auch nicht).

    Es ist wie immer…you get what you pay for… 😀

    Und der bZ hat macht einen sehr ordentlichen Job.

    +1

    Der bZ lädt langsam. Punkt. Wenn das aber mit dem eigenen Fahr- und Ladeprofil zusammenpasst, kann man sich auf die vielen Vorteile konzentrieren, die er bietet. Günstige Leasingrate, entspanntes Fahren, ausreichend Power, 14-15 kWh/100km sind bei moderaten Temperaturen nicht schwierig zu erreichen und Platz, Platz, Platz...

    Stören tun mich andere Dinge. Das gehört aber nicht hierher.

    Ich habe auch den vLinker und benutze CarScanner auf iOS-Basis. Da wird im wesentlichen alles, was Sinn ergibt, angezeigt. Es gibt hier und da ein paar Merkwürdigkeiten, also es fehlt z.B. ein Wert auf der einen Seite, obwohl er auf einer anderen dargestellt wird. Auch wird manchmal kompletter Unsinn ausgegeben, bevor dann wieder ein sinnvollerer Wert angezeigt wird.


    bz4x-forum.de/attachment/962/

    Es gibt zwei Werte vom OBD.

    Einen SoC und einen der heißt SoC Display oder so ähnlich. Der eine ist der, der der fahrenden Person vom Auto angezeigt wird. Vermutlich hast du den für dich falschen Wert ausgelesen und willst eigentlich den anderen.


    In der Kombi vLinker+CarScanner (iOS) heißt der OBD-Wert "SoC" und der Batterie-Stand im Fahrerdisplay "SoC Display":


    IMG_4126.png