Beiträge von Naida

    Ich habe auch den vLinker und benutze CarScanner auf iOS-Basis. Da wird im wesentlichen alles, was Sinn ergibt, angezeigt. Es gibt hier und da ein paar Merkwürdigkeiten, also es fehlt z.B. ein Wert auf der einen Seite, obwohl er auf einer anderen dargestellt wird. Auch wird manchmal kompletter Unsinn ausgegeben, bevor dann wieder ein sinnvollerer Wert angezeigt wird.


    bz4x-forum.de/attachment/962/

    Es gibt zwei Werte vom OBD.

    Einen SoC und einen der heißt SoC Display oder so ähnlich. Der eine ist der, der der fahrenden Person vom Auto angezeigt wird. Vermutlich hast du den für dich falschen Wert ausgelesen und willst eigentlich den anderen.


    In der Kombi vLinker+CarScanner (iOS) heißt der OBD-Wert "SoC" und der Batterie-Stand im Fahrerdisplay "SoC Display":


    IMG_4126.png

    Trigger-Warnung; Dongle-Geschichten!


    Ein kleiner Nachtrag zur Differenz der SoC-Werte bei voller Batterie. Ich habe die Woche zweimal bis 100% geladen. Einmal eher aus Versehen an einer DC-Ladesäule (wurde im Schnack aufgehalten) und einmal gewollt zu Hause über Nacht an der Schuko-Steckdose. Das eine Mal waren es 100% Display- vs. 91% OBD-SoC, das andere Mal 100% vs. 90%.

    Wir hatten hier im Norden jetzt die ersten wärmeren Tage, die auch gleichzeitig die ersten wärmeren Tage für meinen bZ4X und mich waren. Und siehe da: Verbrauch und Reichweite haben sich dramatisch verbessert! Ich glaube, es war Sonntag, da schien die Sonne nachmittags bei 15°C noch so schön. Also habe ich kurzentschlossen das Fahrrad hinten reingeworfen (toll wieviel einfacher das geht als bei meinem älteren C-Klasse-Kombi) und bin an die Elbe gefahren und hinterher noch ein bisschen durchs Alte Land, also Dorf und Landstraße. Als ich da so eine Weile unterwegs war, ist mir irgendwann aufgefallen, dass der aktuelle Verbrauch gar nicht so hoch war wie sonst. Also genullt und mal schön verbrauchsoptimiert gefahren und hatte nach knapp 30km 12.9 kWh/100km auf der Uhr stehen! Danach hatte ich keine Lust mehr auf Stromsparen und bin wieder normal gefahren. Am Montag nochmal eine etwas längere Fahrt, inkl. 50km Autobahn. Dazwischen kleinere Touren und das alles seitdem mit einem Durchschnitt von 14%. Das hat mich nach den Wintererfahrungen echt begeistert! Jetzt soll es allerdings auch schon wieder kühler werden...

    Ihr macht Euch mit dem Dongle-Gemache vollkommen irre im Kopf.

    Ich lese da ja schon länger mit und kann nur noch schmunzel ...


    Vielleicht solltet Ihr Euch einen xenomorphen Kristall auf das

    Armaturenbrett legen und dem bzgl. Reichweite zuhören?

    Ich wollte mit meinem Beitrag vielmehr die Botschaft transportieren, dass die Nyland-SoC-Diskrepanzen scheinbar der Vergangenheit angehören und man den Dongle zumindest dafür nicht unbedingt braucht. Anderes kann einen ja dennoch interessieren, wie Batterie-Temperatur oder DC-DC-Laden der 12V-Batterie. Das finde ich so eine verächtlich machende Bemerkung ziemlich fehl am Platz. Zumal viele es ja auch einfach aus Spaß oder Neugierde machen, einfach weil es geht, und nicht, weil das Auto ohne Dongle unfahrbar wäre.

    mit den dicken "Pötten" durch die Meerenge von Gibraltar ist auch nicht so einfach bei dem Schiffsverkehr.

    Das ist kein großes Problem. Der Verkehr läuft (die Fähren und die wenigen Fahrzeuge, die nach Gibraltar/Algeciras oder nach Tanger rüberkreuzen, mal ausgenommen) ja sehr geordnet von West nach Ost und Ost nach West. Da gibt's wirklich chaotischere Reviere. Und RoRos sind ja nicht mal sooo groß. Ich bin selbst zigmal mit großen Containerschiffen da durch.

    Der Grund, warum die meisten Reeder schon seit gut einem Jahr Suez auslassen, ist, wie ja schon geschrieben wurde, die Sicherheitslage im südlichen Roten Meer. Um die war es auch schon die Jahre vorher nicht gut bestellt (Piraten). Aber die Situation im Jemen, hat dann irgendwann den Ausschlag gegeben. Nicht zuletzt auch durch die Versicherer.

    Bei meinem (10/2024) habe ich die erste Warnmeldung, dass man mal irgendwann laden müsse, vor ein paar Tagen bei 10% bekommen. Weil der Dongle gerade angesteckt war, habe ich nachgesehen (musste allerdings erst halten und das Handy rauskramen, da waren es nur noch 9%):


    IMG_4206.png


    Also 9% auf dem Display und knappe 12% echte SoC. Ein riesiger Puffer ist also zumindest bei meinem nicht vorhandenen.

    Meine Erfahrung mit dem Dongle bis jetzt: Bei vollem Akku wird im Auto ein höherer Ladestand angezeigt, als SoC über OBD ausgibt. Das sind durchaus um die 7 Prozentpunkte, also z.B. 100% auf dem Auto-Display, aber nur 93% SoC über OBD. Bei eher leerer Batterie ist es umgekehrt. Über OBD. gibt's mehr Prozente als im Auto. Auf dem Weg nach unten überholt der Display- also den OBD-SoC. Gleichauf liegen beide so ca. bei einem Drittel Füllstand (letzteres habe ich mir allerdings erst einmal angeschaut, ist also vielleicht nicht repräsentativ).

    Erwartungsgemäss sortiert sich der bZ4x im hinteren Drittel ein...

    Das ist die euphemistischere Variante von "stone-dead last".


    Man muss sich da nichts vormachen. Der bZ kann im Winter nicht viel. Kommt nicht weit und lädt sehr langsam.

    Die viel wichtigere Frage aber ist, ob er trotzdem zu einem passt. Und die habe ich für mich mit einem eindeutigen Ja beantwortet.

    Zu Hause stecke ich den PV-Überschuss in den Tank und fahre nur alle paar Wochen mal knappe 400km Autobahn, die ich bei 0 Grad mit einem Stopp hinbekomme, ohne extrem langsam fahren zu müssen.

    Und der eine Stopp reicht bei mir genau für ein kleines Mittagessen, einen Kaffee und Klogang.

    Das und die günstigen Leasingraten machen es für mich am Ende zu einem No-Brainer. Bei meinen Anforderungen, bei meinem Profil.

    Wäre ich Außendienstler, Vertreter oder sonstwie auf bessere Reichweiten angewiesen, dann würde ich schon sehr regelmäßig, wenn nicht dauerhaft k..... 🤢