Ich habe vorgestern an einer 50kW-Aldi-Säule geladen. Batterie war noch halb voll und es war kalt. Aber es ging mit den vollen 50kW los!
Leider war alles noch so neu, dass die Autorisation über Kredit- und EC-Karte oder Apple Pay noch nicht funktionierte. Nur Ladekarten gingen. Da die Säule aber noch in keiner App zu finden war, gab's auch keine Preise. Ich hab's dann einfach mit der Renaultkarte probiert, mit der es am Ende natürlich entsprechend teurer war (0,75€/kWh).
Die Säule sagte übrigens noch, man könne sich auch über App oder web-Portal des Betreibers autorisieren/zahlen. Nur leider wird nirgendwo erwähnt, wer das denn bitteschön ist! Alle QR-Codes führen ins Leere, Telefonnummern gibt es keine. Bei Aldi-Nord im Netz habe bin ich auch nicht fündig geworden. Bei der Hotline, die man im Aldi-Markt kannte, ging keiner ran. Ich habe dann heute bei der Ladesäulen-Hotline von Aldi-Süd angerufen (die ist leicht im www zu finden). Dort sagte man mir, dass sie Säule noch nicht im System hätten und folglich auch nicht resetten könnten. Was aber interessant war zu erfahren: Die Störungs-Hotline, die bei Aldi-Süd verlinkt ist, gehört zu einem Dienstleister, der für die Aldi-Säulen in ganz Deutschland zuständig ist, also auch für Aldi-Nord: 0208 / 444 222 00.