Beiträge von Naida

    Ich habe vorgestern an einer 50kW-Aldi-Säule geladen. Batterie war noch halb voll und es war kalt. Aber es ging mit den vollen 50kW los!


    Leider war alles noch so neu, dass die Autorisation über Kredit- und EC-Karte oder Apple Pay noch nicht funktionierte. Nur Ladekarten gingen. Da die Säule aber noch in keiner App zu finden war, gab's auch keine Preise. Ich hab's dann einfach mit der Renaultkarte probiert, mit der es am Ende natürlich entsprechend teurer war (0,75€/kWh).


    Die Säule sagte übrigens noch, man könne sich auch über App oder web-Portal des Betreibers autorisieren/zahlen. Nur leider wird nirgendwo erwähnt, wer das denn bitteschön ist! Alle QR-Codes führen ins Leere, Telefonnummern gibt es keine. Bei Aldi-Nord im Netz habe bin ich auch nicht fündig geworden. Bei der Hotline, die man im Aldi-Markt kannte, ging keiner ran. Ich habe dann heute bei der Ladesäulen-Hotline von Aldi-Süd angerufen (die ist leicht im www zu finden). Dort sagte man mir, dass sie Säule noch nicht im System hätten und folglich auch nicht resetten könnten. Was aber interessant war zu erfahren: Die Störungs-Hotline, die bei Aldi-Süd verlinkt ist, gehört zu einem Dienstleister, der für die Aldi-Säulen in ganz Deutschland zuständig ist, also auch für Aldi-Nord: 0208 / 444 222 00.

    Heute 377 km Autobahn bei +/- 4°C und fast die gesamte Strecke über Regen.

    Fahrweise: möglichst gleichmäßig bei 120 km/h und im zweiten Abschnitt auch mal schneller.


    Start mit 100%

    226km

    Ladestopp: 16% -> 88% (48kWh in 43 min.)

    151km

    Ankunft mit 31%


    Den Verbrauch von 24kWh+ finde ich recht hoch. Aber ich glaube, der Regen hat doch einen ziemlich großen Einfluss. Denn auf der Hinfahrt bin ich vor einer Woche eine andere Route gefahren, die im Gegensatz zu heute insgesamt leicht bergauf ging und Berge/Täler hatte, aber trocken war. Da betrug der Verbrauch knappe 22kWh. Bei 0°C und sehr ähnlicher Fahrweise.


    Ladeleistung (Ionity) war echt OK. Zwar keine 150kW, aber 100 hatte ich, bevor sie dann langsam absackte (bei 54% noch 84kW, bei 87% noch 30kW).


    Das kann man natürlich langsam finden. Für mich fühlte sich das beeindruckend schnell an. Ich hatte mir was Lustiges zu essen besorgt, einen Kaffee getrunken und war dann kurz auf dem Klo, als Ionity auch schon meldete, dass wir gleich bei 80% wären. Ich hab's dann noch ein paar Prozente weiterlaufen lassen, bevor ich wieder los bin.


    Also ich liebe dieses Auto. Aber mein Fahrprofil erlaubt das vielleicht auch eher als das anderer.

    Ich bin heute mit Dongle und abrp 380km gefahren, nur Autobahn. Und ich weiß nicht warum, aber die Hochrechnung, mit wieviel % ich wo ankomme, war sowas von daneben. Völlig unbrauchbar!


    Ich hatte in abrp den bZ ausgewählt, inkl. seines dort hinterlegten Standard-Verbrauchs und so den Trip geplant. Abfahrt dann mit Dongle und überall Live-Daten, wo sie in abrp nutzbar sind. Merkwürdigerweise war abrp erstmal der Meinung, ich würde während der Fahrt ja im wesentlichen Strom generieren und nicht verbrauchen. Und so wurden mir Batteriestände bei Ankunft von jenseits der 100% vorhergesagt. Im Laufe der Fahrt ging es dann langsam besser. Aber erst kurz vor Ankunft, also nach 380km waren wir bei Verbräuchen, die zwar grob in der Nähe der Realität lagen, aber immer noch zu positiv waren. Ich hoffe, das legt sich noch ein bisschen mit mehr gefahrenen km.


    Interessant fand ich auch, dass der echte SoC bei voller Batterie (100% im Display) laut CarScanner nur 94.5% betrug, sich aber bei fortschreitendem Verbrauch immer weiter annäherte (51/49 und 21/20).

    Naida Hat er das so gesagt, dass nur die 25er Modelle geupdatet werden? Das würde bei einem Softwareupdate ja wenig Sinn machen , oder?

    Ich schrieb "vor-25er-Modelle".

    Sollte heißen, die Teamplayer bei Übergabe schon mit Ladeplanung, alle anderen OTA im Laufe des Jahres.

    Aber wie gesagt, das ist Küstenfunk und keine offizielle Pressemitteilung aus Japan. Wenn der erste seinen Teamplayer hat, wissen wir mehr...

    Hallo Cornsen.

    Keine technischen Veränderungen/Verbesserungen ?

    Outfit Karosserie/Innenraum etc. auch keine Veränderungen/Verbesserungen ?

    Laut meinem Händler sollen die Teamplayer-Modelle schon mit dem Software-Update zur Ladeplanung ausgeliefert werden, während die vor-25er-Modelle "im Laufe des Jahres" upgedated werden.

    Abgesehen von ein, zwei Ausstattungsänderungen (hinterer Querverkehrswarner?) gibt es von der Hardwareseite her wohl keine Änderungen.

    Achtung: Hörensagen!

    241km gefahren

    37,36kW/h geladen bis 80% (Selbstabschaltung = Voll)

    Macht 15,5kW/h auf 100km

    Ich unterstelle, dass es bei Abfahrt auch 80% waren! 15.5kWh/100km sind im Winter ein Hammer-Wert!


    Ich habe meinen bZ erst seit kurzer Zeit und noch nicht so viele Verbräuche. Trotzdem möchte ich eine Lanze brechen pro bZ im Winter. Ist zwar mehr gefühlt und daher völlig irrelevant. Aber ich war bei meiner ersten längeren Autobahnfahrt wirklich positiv überrascht! Strecke war ca. 380km lang und ich habe zwei Stopps eingeplant, weil an so vielen Stellen im www vor der bescheidenen Winterreichweite gewarnt wird, aber auch weil abrp zwei Stopps für das beste hielt.


    Einer der beiden Stopps sollte sehr kurz (ca. 65 => 80%), der andere länger sein (so 15=>80%). Beides bei Ionity (wegen der recht wenigen Säulen auch der komische kurze erste Stopp).


    Temp. war um 0°C, mal drüber, mal drunter. Gefahren bin ich größtenteils ökonomisch, aber nicht super langsam (110-130km/h) und in der zweiten Hälfte auch mal schneller mit ein paar Kickdowns. A2 mit Weserbergland, Nebel, kein Regen, kein Wind.


    Die Ladeperformance beim kurzen ersten Stopp war unterirdisch: 13kWh/35min. Der zweite auch nicht doll, aber immerhin 39kWh in 44min. Die Batterie war eigentlich immer kalt, bzw. wurde erst beim Laden warm.


    Jetzt könnte ich natürlich sagen, mann, mann, mann, ist das grottig und neidisch zu den Fahrern und Autos an den anderen Säulen schielen. Aber was ich für mich an diesem Tag gedacht habe, war: "Wie toll ist das denn, bitteschön? Ich gehe kurz rein zu Aral, McDonald's oder sonstwo, trinke einen Kaffee, esse vielleicht was Lustiges, kurz whatsappen oder anrufen, vielleicht auf's Klo, komme wieder raus und das Ladeziel ist erreicht oder überschritten und fahre weiter."


    Ist, wie gesagt, nicht repräsentativ. Ich bin jedenfalls völlig begeistert von bZ4X und E-Auto-Fahren...


    PS: Ich hatte bei jedem Stopp noch deutlich mehr in der Batterie, als von abrp (mit Standard-Verbrauchswert) befürchtet. Allerdings auf Basis des Toyota-SoC. Den Dongle habe ich auf der Fahrt noch nicht benutzt. Sonntag geht es die gleiche Strecke zurück. Dann mit Dongle und vielleicht nur einem Stopp. Mal schauen.

    Das Auto zeigte nach der Autobahnfahrt übrigens knappe 21kWh/100km an.

    Ich hätte mal eine Frage zum Thema THG-Prämie. Ich würde gerne die Variante nehmen, bei der man nicht sofort Geld bekommt, dafür später vielleicht mehr, wenn das Jahr rum ist, also basierend auf den tatsächlichen Erlösen. Nun habe ich eben ein paar dieser Anbieter aufgesucht. Aber wenn ich den Prozess zur Anmeldung starte, kommt erstmal nur Daten, Daten, Daten abfragen, inkl. IBAN etc. Alles, bevor ich eine Möglichkeit habe, das Prämien-Modell überhaupt mal auszusuchen.


    Ist das normal so und bei allen der Fall? Kommt die Auswahl erst später? Oder ist das Verars... und man landet am Ende automatisch bei "Bitte, hier sind Ihre 65 Euro. Fertig."?

    Dann solltest du dein Handy mit dem bz verbinden.

    Moin! War das auf meinen "bestellt"-Status bezogen?


    Ich steige eigentlich immer mit Handy ein. Das Auto und mein Handy sind immer gekoppelt. Ebenso mein Profil mit mit meinem Handy usw. Sobald mein Handy nach dem Einsteigen Kontakt aufgenommen hat, erscheint auf dem Center-Display die Meldung, dass mein Profil geladen ist. Also eigentlich haben die Daten mehrmals täglich die Möglichkeit, sich auszutauschen. Apple CarPlay geht auch. Ebenso die App-Bedienung über über's www.


    Ich denke, es könnte daran liegen, dass ich während des Bestell- und Lieferungszeitraums, schon per FIN ein Auto in der App hinzugefügt habe und ich seitdem zwei bZs habe! Einen, der schon da und einen der noch unterwegs ist. Vielleicht kommt die App damit nicht klar. Aber macht ja eigentlich auch nichts. Die App funktioniert ja soweit.


    Bis allerdings auf die Bedienung der App über www von meinem iPad aus. Warum weiß ich nicht. Ich habe im Auto zwei Geräte angemeldet und "erfolgreich" mit meinem Profil gekoppelt: mein iPhone und mein iPad. Während sich die App aber per Handy bedienen lässt, erhalte ich bei allen App-Befehlen vom iPad aus (wie gesagt über www) die Fehlermeldung, das ginge gerade nicht und ich solle später nochmal versuchen Aber die Meldung kommt immer und grundsätzlich.


    Vielleicht lösche ich nochmal alles an Autos in der App und die Profile im Auto und starte nochmal neu. Wenn ich ganz viel Zeit habe...