Beiträge von bZ4X_Franke

    Kein Problem. Reflinks sind aber aus gutem Grund fast überall verboten, da sie Spam und Werbung verhindern. Lässt man das zu, melden sich massenhaft Leute an, die nur möglichst oft ihre Reflinks zu allen möglichen Seiten verteilen ohne tatsächlich was beizutragen.


    Wenn du bei Octopus bist, dann erzähle doch mal, wie das bei dir läuft. Wie lange bist du schon bei denen und in welchem Tarif? Wie lange hat es gedauert bis dein Zähler gegen ein Smartmeter getauscht wurde? Wie lange hat es gedauert bis du den Nachttarif nutzen konntest? Bist du in dem vollflexiblen oder dem mit den festen Zeiten?

    OK, bei mir werden da andere Preise angezeigt. Bei Octopus liegt der Nachttarif bei mir im PLZ-Gebiet sogar bei 19 Cen/kWh. Ist das eigene Vergleichen der Preise also noch wichtiger als die Erfahrung von anderen.

    pasted-from-clipboard.png


    In Verbindung mit dem Reflink wirkte das für mich sehr unseriös. Reflinks sind übrigens laut Forenregeln nicht erlaubt und werden vom Admin und den Moderatoren gelöscht, sobald sie das sehen. Um eventuellen Strafen vorzukommen wäre es eventuell besser ihn selbst zu löschen. Forenregeln bz4x-Forum Punkt 10

    Deine Rechnung stimmt ja vorne und hinten nicht. Zudem ist es nicht sehr vertrauenserweckend, wenn du hier andere Anbieter mit falschen Preisen schlechtrechnest und gleichzeitig noch mit einem Ref-Link Kohle abgreifen willst, das hat schon ein sehr deutliches Gschmäckle.


    Im Tarif "E.ON ÖkoStrom Home & Drive 12" liegt der Arbeitspreis bei 28,16 Cent/kWh und nicht bei 31,56 Cent/kWh, wie von dir behauptet. Das wären dann nur 892,11 € ohne Bonus und 652,11 € mit Bonus. Schonmal über 10 € billiger als bei Octopus, wobei sich das wieder dreht, wenn man die Grundgebühr mit einberechnet. Und laut Kompatibilitätsliste von eON ist der bz4x sehr wohl mit der eON App kompatibel (Allerdings noch nicht probiert, ob das auch stimmt).


    Zudem wird man nicht gezwungen mit den vollen 11 kW zu laden. Stelle ich an Auto oder Wallbox auf die halbe Leistung, weil ich vielleicht eh nicht so viele Kilometer im Monat fahre um 6 mal vollzuladen, dann macht sich der Bonus schon deutlicher bemerkbar (3168 kWh wären bei 20 kWh pro 100km im Schnitt eine Jahresfahrleistung von 15.840 km). Fährt und lädt man nur die Hälfte, kommt man bei eON auf 206,05 € und bei Octopus auf 332,64 €. Alles ohne Grundgebühr und Haushaltsverbrauch. Hier muss einfach jeder selbst mal durchrechnen, was sich bei seinem Fahrprofil und Durchschnittsverbrauch am Ende besser macht. Nicht vergessen solle man aber: Der normale Arbeitspreis ist bei Octopus minimal höher, was ja dann für den Haushaltsverbrauch von Relevanz ist, der ebenfalls in die Rechnung reingehört, genau wie die Grundgebühr.


    Prinzipiell stimme ich dir aber zu: Der niedrige Preis nachts ist schon verlockend, vor allem für mich als Vielfahrer mit 30.000 Kilometer pro Jahr. Abgeschreckt bin ich nur von den vielen negativen Erfahrungen bei z.B. going electric, wo es anscheinend noch niemanden gibt, bei dem das auch wie versprochen läuft. Estmal braucht man ein Smartmeter, worauf viele sehr lange warten. Dann gibt es Leute, die ein Smartmeter bekommen haben, bei denen es aber immer noch nicht geht, weil im Backend beim Anbieter nichts voran geht. Meine Vermutung: Die wollten ihr Modell, welches in England gut funktioniert, jetzt auf Deutschland übertragen und scheitern an den hiesigen Strukturen, Regulierungen und Vorgaben. Wenn sie es irgendwann mal geschafft haben und die Preise so bleiben, dann werde ich vermutlich auch hin wechseln.

    Ich bin Kunde bei eON, habe aber mein Auto noch nicht und deshalb auch noch nicht den betreffenden Tarif.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat das nichts mit dem CarConnect der Telekom zu tun, sondern es ist eine Funktion der eON App. Laut Kompatibilitätsliste sind alle bz4x kompatibel.


    Sobald ich mein Auto habe, werde ich die App installieren und probieren, ob ich das Auto finde, bzw. steuern kann. Falls das klappt, werde ich vermutlich den Tarif buchen. Oder mal schauen was sonst so bei anderen Anbietern geboten wird.

    Ahhh... danke für die Info. Ich glaube, diese Verknüpfung hat mein Händler gemacht. Noch sehe ich in der App allerdings nur meinen aktuellen RAV4. Wie lange dauert es denn so im Durchschnitt nach der Bestellung, bis in der App das neue Fahrzeug auftaucht?

    Wenn du schon ein Fahrzeug besitzt, dann öffnet die App direkt im Tab "In Besitz". Das kannst du umstellen indem du über dem Bild des Fahrzeugs auf "Meine Fahrzeuge" klickst und dann zu dem Tab "Bestellt" wechselst.

    Sind alles gute Anpassungen, wobei ich nicht das Gefühl bekomme etwas zu verpassen weil ich noch die aktuelle Variante bekomme.


    Kleinerer Akku ist erstmal ein Rückschritt für die Basisausstattung, aber eventuell sinkt dann ja dadurch der Preis.

    Meiner steht auch auf der Graceful Leader. Ist ja im Moment unterwegs nach Sagunto, Spanien. Vermutlich zum auftanken und/oder abladen. Mal schauen, welchen Weg sie nimmt. Die Grand Orion von den Bestellungen ein paar Seiten weiter vorne fährt ja auch nach Sagunto, allerdings nicht durch den Suezkanal, sondern um das Kap der Guten Hoffnung herum. Dann muss sie wohl nochmal durch die Straße von Gibraltar bis nach Sagunto und dann die ca. 1000 km wieder zurück bis sie sich auf den Weg weiter nördlich machen kann. Vermutlich fährt die Graceful Leader den gleichen Weg, da sie bis Sagunto wie die Grand Orion auch ca. 30 Tage braucht laut Vesselfinder. Ist schon ein großer Umweg, da heißt es wohl noch ein wenig Geduld haben.