Beiträge von Falko_RZ

    Das E stört mich nicht, es hat deutliche Vorteile an öffentlichen AC-Ladern, es gibt viele auf denen nur mit E-Kennzeichen zum Laden "geparkt" werden darf. Ich habe schon gehört, dass EVs ohne E-Kennzeichen trotz laufender Aufladung ein Knöllchen bekommen haben, das traue ich den Ordnungshütern hier in Köln durchaus zu. ^^


    Mein Wunschkennzeichen wird auf 300 E enden, das passt super zum RZ 300e. Neue Kennzeichen gibts viel günstiger online als bei den Händlern vor Ort. ;)

    Ist es tatsächlich so dass der Verbrauch mit den 20" Rädern höher ist? Mir ist das nicht plausibel weil ja der Durchmesser des kompletten Rades trotzdem gleich ist und auch die Reifenbreite ist gleich geblieben zu 18"....

    Hier der Reichweitenrechner von Toyota, switche einfach mal zwischen 18" und 20" Rädern:


    Flexible Mobilität mit elektrischer Reichweite | Toyota DE
    Elektroautos haben eine begrenzte Reichweite? Nicht unbedingt! Wir zeigen dir, wie du länger elektrisch fährst und welche Modelle besonders weit kommen.
    www.toyota.de

    Da hätte ich an deiner Stelle nicht überlegt und zugeschlagen, auch wenn der RZ noch etwas breiter ist. Für mich ist der Innenraum RZ zu bz wie Tag und Nacht. ;)

    Spencer2010

    Du kommst doch vom Lexus UX, hast du nicht mal nach dem Lexus RZ gefragt? Er basiert ja auf der gleichen Plattform wie der bz4x, hat aber in der Minimalausstattung Comfort Line schon eine sehr gute Ausstattung, z.B. Sitzheizung, elektrische Sitze, Totwinkelwarner, 14" Infotainment-Display, Rekuperationswippen, 10 Lautsprecher usw., zudem schöneres/hochwertigeres Interieur als der bz4x (meiner Meinung nach). Es gab für kurze Zeit letzten November ein sehr gutes Black Week-Angebot, ich habe den RZ 300e im Leasing für 241 EUR/Monat (brutto) über 48 Monate und 10.000 km/Jahr inclusive. Wartung/TÜV bestellt...das war zwar über Gewerbe aber es gab auch ein ähnliches Angebot für Privatkunden, wenn auch nur ein paar Tage.


    Zum Thema, ich bin mal gespannt, wie der RZ im nächsten Winter im Vergleich zum bz performt. Was ich so im US RZ-Forum lese scheint es aber ebenfalls im Winter geringe Ladeleistungen und Reichweiten zu geben, von allem beim RZ 450e mit Allrad. Dort ist es aber teilweise noch viel kälter als bei uns in Deutschland, und damit sind die Probleme dort noch größer. Was wohl hilft ist nach dem Losfahren eine längere Strecke zurückzulegen, um die Batterie für den Ladevorgang vorzuwärmen, je wärmer die Batterie desto höhere Ladeleistungen und kürzere Ladestopps sind möglich. Und besser öfters und kürzer zum Aufladen stoppen als länger, immer so im Bereich zw. 20% und 60% SoC.

    Ich habe selbst auch erstmal geschluckt, als ich für meinen kommenden Lexus RZ einen ersten Versicherungsvergleich habe machen lassen. Man muss hier auch wirklich etwas auf die Leistungen für E-Autos achten, was z.B. die Absicherung des Akku im Schadenfall z.B. bei Kurzschluss und Entsorgung betrifft, da gibt es z.T. große Unterschiede. Mit SF27 in HP und VK mit SB 150/500 EUR komme ich wohl auch auf um die 1200-1300 EUR/Jahr. In den sauren Apfel muss ich wohl beißen. X/

    Im Kölner Nordwesten in der Nähe des Fühlinger Sees hat auf einem Pferdehof ein Ladepark mit DC- und AC-Säulen eröffnet. Der Strom kommt aus der hauseigenen PV-Anlage:


    Der Ladepark am Heinrichshof ist eröffnet - Heinrichshof
    Wir haben unser Ziel erreicht. Mit dem heutigen Tag wurde unser Ladepark fertiggestellt und ist ab jetzt für die Öffentlichkeit zugänglich. Laden per RFID zu…
    www.heinrichshof.net


    Ich war noch nicht da, Preise sollen für Ad Hoc-Laden mit Kreditkarte einheitlich 30 Cent/kWh sein. Klingt gut und werde ich testen, sobald mein RZ da ist. :thumbup: