Beiträge von Falko_RZ

    Ja leider ist dies unter iOS seit Ende Januar so. Unter Android soll es wohl noch möglich sein, also am besten versuchen an einem Android Smartphone zu registrieren und dann in der iOS-App einloggen.


    Oder eine ältere Sicherung des iPhone aufspielen mit einer älteren Version der MyRenault-App falls diese schon installiert war.


    Renault will wohl den Nutzerkreis langsam auf Renault E-Autobesitzer einschränken. :/

    hannesbe

    Schau doch mal in deiner Bedienungsanleitung was dazu drinsteht. Beim Lexus RZ steht, dass die Batterieheizung i.d.R. nur bei angestecktem Ladekabel startet, um die Batterie vorzuheizen. Wie aktuell das ist weiß ich aber auch nicht, solche Dinge ändern sich ja manchmal. Normalerweise sollte es bei E-Autos auf längeren Strecken so sein, dass die Batterie vor geplanten Ladestopps automatisch konditioniert wird. Dies setzt aber auch eine entsprechende Ladeplanung voraus, die mit der Batterie zusammenarbeitet. Hat dein bz denn mittlerweile eine funktionierende Ladeplanung? Manuell einschalten lässt sich die Vorkonditionierung wahrscheinlich nicht...

    Ich habe vorgestern an einer 50kW-Aldi-Säule geladen. Batterie war noch halb voll und es war kalt. Aber es ging mit den vollen 50kW los!


    Leider war alles noch so neu, dass die Autorisation über Kredit- und EC-Karte oder Apple Pay noch nicht funktionierte. Nur Ladekarten gingen. Da die Säule aber noch in keiner App zu finden war, gab's auch keine Preise. Ich hab's dann einfach mit der Renaultkarte probiert, mit der es am Ende natürlich entsprechend teurer war (0,75€/kWh).

    Die Renault-Ladekarte bitte nur bei IONITY verwenden, an anderen Säulen ist sie viel zu teuer. Als Allzweckwaffe einfach mal die Ewe Go-Ladekarte kostenlos bestellen, das Laden kostet derzeit max. 62 Cent/kWh egal ob AC oder DC, an Ewe Go Ladesäulen 52 Cent/kWh (z.B. McDonalds). Die Karte funktioniert generell an sehr vielen Ladepunkten. ;)


    E-Auto unterwegs laden mit EWE Go

    BMW i4 ? Dann doch lieber den hier vom Herbst:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Stoyan

    Warum schreibst du nicht alles in einen Beitrag ?? Es wird unübersichtlich, wenn du immer wieder neue Beitrage für jeden neuen Satz erstellst. :rolleyes:


    Ich empfehle die Chargeprice App, um die Preise für Ladesäulen in der Nähe zu vergleichen und die günstigsten Ladeanbieter für die Ladepunkte in der Nähe zu finden, das ist regional sehr unterschiedlich. ;)


    Ich habe mir Ladekarten von Renault Mobilize (für Ionity), Ewe Go, Octopus Electroverse, Shell ReCharge, ChargeMyEV (Bosch) und Stadtwerke München (günstig im Roaming über Ladenetz.de-Netzwerk) besorgt. Als Lade-Apps habe zusätzlich u.a. ich Maingau (bin dort Kunde mit DSL), Tesla, Lidl Plus, EnBw Mobility+ (für den Notfall), Cariqa (für McDonalds und Pfalzwerke) und TankE (für Köln) installiert. :)

    Es ist auch von der Ausstattung abhängig, ob die IR-Heizung verbaut ist. Mein RZ 300e Comfort Line wird sie nicht haben, die gibt es erst ab Executive Line.

    Reichweite ist klar, aber wie soll denn vorklimatisieren des Innenraums die Batterielebensdauer steigern?

    Allein durch die Nutzung der Batterie beim Vorklimatisieren wird sich diese wohl auch mit erwärmen, das kennt man ja auch vom Handyakku während man das Handy nutzt und Energie verbraucht wird. Zudem meine ich, dass auch eine Batterieheizung eingebaut ist. ;)