Was mir bei der Besichtigung so aufgefallen ist:
- Kombiinstrument lässt sich nur korrekt einsehen, wenn man den Fahrersitz etwas hochfährt oder das Lenkrad absenkt. Abhängig von der Körpergröße muss man ein wenig herumprobieren, bis man die richtige Position mit guter Sicht auf das Display gefunden hat.
- Kombiinstrument ist nicht in der Höhe einstellbar (nur Helligkeit), auch wenn man dies von der Gestalltung/Optik her vermuten könnte
- Beifahrersitz ist im Gegensatz zum Subaru Soltera nicht elektrisch verstellbar
- Wirklich kein Handschufach - wegen Knieairbags oder/und Knieheizung? Wer weiß.
- Der Stoffbezug auf dem Amaturenbrett ist gewöhnungsbedürftig - hätte ruhig auch Leder/SofTex mit Ziernähten sein können
- Panoramaglasdach läßt sich natürlich leider nicht öffnen (war bekannt) - wenn ich es gewusst hätte, dass ich es nicht mitbestellen muss, hätte ich es weggelassen.
- Keine Schaltwippen am Lenkrad zur Einstellung der Rekuperation wie beim Solterra (läßt sich ja eventuell nachrüsten, sofern man die hintere Lenkradabdeckung dafür ausschneiden möchte)
- Kein digitaler Rückspiegel wie beim Solterra - da der Kofferaum auf Grund des schrägen Hecks eh nicht so groß ist, hätte das bei voller Beladung schon Sinn gemacht. Die Kamera hätte immerhin auch eine Reinigungsdüse gehabt - mal schauen was man bei Regen durch die Hackscheibe ohne Scheibenwischer noch so sieht.
- Infotainment System sieht super aus, läßt sich gut und schnell bedienen.
Insgesamt finde ich, dass der bZ4X innen nicht so schick aussieht wie unser RAV4 Plug-in, aber es geht ja auch eigentlich um's elektrische Fahren.