Übrigens, falls Interesse an einem Tarif bei Octopus besteht, hier ist mein 'Freunde werben'-Link, der dem Werbenden einen 100-€-Bonus bringt.
Beiträge von Alex1808
-
-
Hallo,
dieser Tage flattere mir das Angebot von EON zu o.g. Ladetarif ins Haus.
u.A. wird dort ein Nachtladebonus von 240 € geboten,
neben einem Bestandskundenbonus von 50 €.
Voraussetzung ist eine bestehende Verbindung mit CarConnect. (Die ich nicht habe.)
Was ist CarConnect?
Der 14,95 €/mtl. Tarif der Telekom, der das Auto zum vernetzten Auto macht?
Hat jemand Erfahrung mit "CarConnect" und nutzt das bereits in der Praxis?
Gruß
Hast du auch die Bedingungen dazu gelesen?
Nach meinen Berechnungen gibt es deutlich preiswertere Angebote.
Laut der Info auf der e.on-Webseite musst du, um den 240-€-Nachtladebonus zu erhalten, mindestens 6-mal im Monat jeweils (mindestens) 4 Stunden zwischen 00:00 und 06:00 Uhr dein Auto laden.
Rechnung:
240 € / 0,3156 € (e.on-Empfehlung) = 760,5 kWh/Jahr
760,5 kWh / 12 Monate = 63,4 kWh pro Monat (was etwa einer vollen Ladung des bZ4X entspricht).
Um die 240 € zu bekommen, musst du aber mindestens 6-mal im Monat jeweils (mindestens) 4 Stunden zwischen 00:00 und 06:00 Uhr dein Auto laden:
4 Stunden × 11 kW = 44 kWh
44 kWh × 6 × 12 Monate = 3168 kWh
3168 kWh × 0,3156 € = 999,82 € pro Jahr
999,82 € - 240 € Bonus = 760 €.
Zusätzlich benötigst du CarConnect, das der bZ4X derzeit nicht unterstützt.
Betrachten wir zum Vergleich einen Tarif von Octopus mit 0,21 € pro kWh in der Zeit zwischen 00:00 und 05:00 Uhr:
3168 kWh × 0,21 € = 665,28 €.
Und das ist ohne Verpflichtungen und ohne CarConnect. Mit CarConnect wäre es übrigens noch günstiger. 😉
-
Natürlich kann der Bz4x nur 11kw, die 22kw bezogen sich auf die Wallbox. Die ursprüngliche Frage war, ob der Toyota an der 22kw Box überhaupt zu laden geht.
Nein, die ursprüngliche Frage war, warum der bZ4X nicht an einem 'Tesla Wall Connector 32A Three Phase, built 2017-12-21' lädt, und das wurde soweit geklärt! Ich habe zu Hause auch eine Wallbox, die bis zu 22 kW laden kann, aber auf 11 kW abgeriegelt ist. Und auch wenn du ein Fahrzeug anschließt, das mit 22 kW laden kann, wird es weiterhin nur mit 11 kW laden (die Gründe habe ich bereits oben beschrieben).
An einer 22-kW-Wallbox, die nach einer Genehmigung aufgestellt wurde und automatisch zwischen Stromlasten schalten kann, kann natürlich auch der bZ4X laden – aber wie gesagt, das war nicht die ursprüngliche Frage.
Eine weitere Diskussion darüber ist mir zu blöd, sorry
-
Ist wurscht, wenn die Wallbox auch andere Modi unterstützt. Meine Sungrow kann auch 1 Phasig, drei Phasig bis 11kw und dazwischen dank VA Regelung nahezu alles abdecken (Überschussladen mit EVCC zB sehr easy möglich, wobei die Go-e Charger noch etwas besser sein sollen aber dafür auch deutlich teurer).
Das ändert nichts an der Tatsache, dass er AC nur bis 11 kW laden kann. ;))
-
Meinen BZ4x lade ich an einer Alfen Wallbox mit 22kw
bZ4X kann AC nur mit bis zu 11kW laden!!!
-
Hallo,
gibt es in diesem Forum eine "Verkaufsecke"? Eventuell bieten Mitglieder (günstig) gebrauchte Reifensätze oder andere Gadgets für das schicke Fahrzeug unserer Wahl an. Die Nachfrage war ja immer mal da und demnächst dürften z. B. die ersten Leasingrückläufer vakant sein. Hier könnte man auch auf anderes Zubehör verweisen.
Es ist als Vorschlag zu verstehen oder (falls entsprechender Bereich bereits vorhanden) als Sinnbild meiner Blindheit.
PS: Ja, eine nicht ganz uneigennützige Frage...bei uns ist ein neuer 18 Zoll Sommer-Reifensätze ohne Felgen frei geworden.
VG aus Thüringen
Es gibt was hier
-
Natürlich kann man den BZ auch an einer 22 kW Wallbox laden….
Habe habe schon öfter gelesen das die TESLA Wallbox Probleme bei „Fremdmarken“ hat.
Ich habe nicht behauptet, dass er das nicht kann, aber die Wallbox sollte das auch können – automatisch zwischen Stromlasten umschalten (öffentlich 11/22 kW). Privat darfst du 22 kW ohne Weiteres gar nicht in Betrieb nehmen (eigentlich 11 kW auch nicht, aber das ist mit einer einfachen Anmeldung schnell erledigt). Also muss eine 22-kW-Wallbox entweder auf 11 kW heruntergeregelt werden oder erst nach allen Genehmigungen angeschlossen werden.
-
Vielen Dank für Eure Antworten.
Allerdings kann ich die Aussage von Alex auch nicht nachvollziehen, denn im Internet habe ich folgenden Hinweis gefunden: "Der Tesla Wall Connector kann eine Leistung von bis zu 22 kW / 32 A liefern.
Wurden die DIP-Schalter vom Elektriker auch richtig eingestellt (Netz-System und Strombelastbarkeit)?
-
Ich habe seit 29.01.2025 einen bZ4x Team Deutschland bzw. Teamplayer Frontantrieb und der wurde von einem Elektriker an eine Tesla-Wallbox "Tesla Wall Connector 32A Three Phase, built 2017-12-21" angeschlossen. Es funktioniert aber nicht. Hat jemand mit dieser "Kombi", also bZ4x und Tesla-Wallbox, Erfahrung ?
Noch eine Frage zur Kombatibilität: Geht der bZ4x mit einer "Porsche Mobile Charger Connect" ?
Vielen Dank
Der bZ4X kann AC mit bis zu 11 kW laden. Der Tesla Wall Connector mit 32 A liefert 22 kW. Du brauchst eine 11-kW-Wallbox (oder ein Modell, das beides kann).
-
Ich habe mit gerade einen Termin zum Reifenwechsel geholt. Dabei hat man mir gesagt dass es einen Rückruf / Update zur Neuprogrammierung der Batterie ECU gibt.
Ist das bei dir auch hier sichtbar?