Beiträge von Alex1808

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kurzes Update:

    Wican angesteckt und upgedatet und mit autopid einige Sachen direkt vom obd über die HA Integration und mqtt in EVCC geschrieben funktioniert soweit. Jedoch lag der soc mi49% unter dem im Auto angezeigten 54%. Den Grund muss ich noch herausfinden.

    Ich vermute, das ist genau der Unterschied zwischen 71 kWh nominal und 64 kWh verfügbar (ausgerechnet ca. 34,6kWh)

    Weil die online Dienste der OEM's leider nicht immer funktionieren. Und ich meine Daten gerne komplett lokal haben ohne irgendwelche online Dienste.

    Daten gehen dann an EVCC..

    Funktioniert beim anderen auto seit Jahren perfekt.

    Muss halt nur an den soc per obd kommen.

    Das sollte ja möglich sein:-)

    Und was machst du, wenn dein Auto nicht gerade am Ladekabel hängt? OBD abstecken? Die 12V-Batterie ist ja ziemlich anfällig beim bZ4X.

    Zwar habe ich meinen bZ4X erst seit zwei Monaten, aber die SoC-Übertragung hat immer perfekt funktioniert. Direkt ins EVCC funktioniert es erst seit kurzem, daher habe ich alle nötigen Daten über ioBroker ins EVCC eingeführt und werde es vorerst so lassen – so habe ich mehr Kontrolle.

    warum nicht einfach EVCC benutzen?

    Wir hatten hier im Norden jetzt die ersten wärmeren Tage, die auch gleichzeitig die ersten wärmeren Tage für meinen bZ4X und mich waren. Und siehe da: Verbrauch und Reichweite haben sich dramatisch verbessert! Ich glaube, es war Sonntag, da schien die Sonne nachmittags bei 15°C noch so schön. Also habe ich kurzentschlossen das Fahrrad hinten reingeworfen (toll wieviel einfacher das geht als bei meinem älteren C-Klasse-Kombi) und bin an die Elbe gefahren und hinterher noch ein bisschen durchs Alte Land, also Dorf und Landstraße. Als ich da so eine Weile unterwegs war, ist mir irgendwann aufgefallen, dass der aktuelle Verbrauch gar nicht so hoch war wie sonst. Also genullt und mal schön verbrauchsoptimiert gefahren und hatte nach knapp 30km 12.9 kWh/100km auf der Uhr stehen! Danach hatte ich keine Lust mehr auf Stromsparen und bin wieder normal gefahren. Am Montag nochmal eine etwas längere Fahrt, inkl. 50km Autobahn. Dazwischen kleinere Touren und das alles seitdem mit einem Durchschnitt von 14%. Das hat mich nach den Wintererfahrungen echt begeistert! Jetzt soll es allerdings auch schon wieder kühler werden...

    Jep, warme Temperaturen haben bereits einen deutlichen Einfluss auf den Verbrauch. Anfang letzter Woche lag er noch bei mir etwa um 19–20 kWh/100 km, zum Wochenende waren es ca. 15 kWh/100 km. (Die zwei Spitzen sind die Vorklimatisierung;)