Beiträge von Spencer2010

    Das mit den Bremslichtern trifft auch Vollhybride (also alle Toyota Modelle), also nicht nur BEV und PHEV.

    Bezüglich E-Kennzeichen: Ich weiß nicht wie es in Deutschland ist, aber in Österreich bekommen nur BEV ein E-Kennzeichen (auch das Freiwillig).

    In Ungarn bekommen auch PHEV ein E-Kennzeichen (zumindest war es in der Vergangenheit so).


    Hat sich hinsichtlich der schwachen Ladeleistung im Winter etwas getan?

    Ich meinte gelesen zu haben, dass sie mit der Ladeplanung jetzt auch vorkonditionieren können?


    Viele Grüße

    Eine Ladeplanung habe ich noch nicht entdeckt.

    Wenn man nur noch eine gewisse Restreichweite hat, soll die nächste Lademöglichkeit angezeigt werden.

    Vorkonditionieren gibt es leider auch nicht.

    Soweit ich informiert bin soll beim Aufladen der Acku erwärmt werden.

    Ich denke das es aber nicht ausreicht um eine passable Ladeleistung zu erreichen.

    Ich hoffe das alles so stimmt, was ich hier schreibe.

    Für mein Fahrprofil reicht das alles.

    Solange er unter 100 KW lädt, lade ich nur bis 60% den Akku.

    Das ist dauert dann etwas weniger als eine halbe Stunde.

    Ich brauche eine Ladeplanung auch nur, wenn eine Urlaubsfahrt ansteht.

    Dann werde ich wohl über AndroidAuto die App ABRP benutzen.

    Es gibt ja zum Glück diese Möglichkeiten.

    Mittlerweile sind ja auch genügend Ladesäulen in Deutschland vorhanden.

    Viele

    Grüße




    Hat sich hinsichtlich der schwachen Ladeleistung im Winter etwas getan?

    Ich meinte gelesen zu haben, dass sie mit der Ladeplanung jetzt auch vorkonditionieren können?


    Viele Grüße

    In Deutschland bekommen auch PHEV ein E Kennzeichen.

    Es gab auch eine Kaufprämie vom Staat.

    Das sorgte für Diskussionen, weil bekannt war das viele ihr Fahrzeug nicht geladen haben.

    Die Kabel waren wohl häufig noch in der Verpackung und unbenutzt, bei der Rückgabe nach der Leasingzeit.

    Bin mir ziemlich sicher, dass man das nicht einstellen kann. Ich habe erst vor wenigen Tagen einen Bericht gelesen, wo genau dieses Verhalten beschrieben war.

    Ab einer gewissen Verzögerung muss das Bremslicht leuchten, unter einem bestimmten Wert darf es nicht leuchten, und dazwischen kann es der Hersteller frei wählen was er macht. Das ist dann der einzige Bereich wo es theoretisch möglich wäre etwas einzustellen.


    Es wurde in diesem Artikel jedenfalls explizit darauf verwiesen, dass so einige Fahrer glauben man steht immer auf der Bremse....

    Ja, der Verdacht kommt schnell auf.

    Vor allem auch weil mein Kennzeichen kein

    "E" hat.

    Wurde vom Autohaus zugelassen.

    Ich wusste gar nicht, dass es solche Kennzeichen überhaupt gibt.

    Ja, das macht der PDA. Ich mag das nicht so und habe den deshalb ausgestellt.

    Gestern habe ich die Einstellung gesucht, bei der die Funktion vom Bremslicht bei Rekuperation einstellen kann.

    Bin mir sicher das gesehen zu haben.

    Letztens habe ich auf der Autobahn hinter einem Wohnmobil auf der rechten Spur gehangen.

    Ich habe mich gefragt weshalb mir der LKW Fahrer die Lichthupe hinter mir gegeben hat.

    Warscheinlich dachte er ich bin ein Idiot der ständig auf die Bremse tritt.

    Du kannst es so einstellen, dass die Feststellbremse automatisch beim abstellen des Elektromotors aktiviert wird

    Du siehst dann die Anzeige im Display

    Danke für die Antwort.

    Ich glaube das war das letzte Auto, was ich mir im Winter zugelegt habe.

    Man hat eigentlich nicht wirklich Bock alles einmal durch zu testen.

    Ich werde aber beim nächsten reinfahren in die Garage das Fenster öffnen, um zu hören ob die Feststellbremse aktiviert wird.

    Der Schalter "P" ist die "normale Feststellbremse, das andere die Auto-Hold Funktion bei der bei jedem Stillstand die Feststellbremse aktiviert wird. Ich denke mal, dass beides die selbe Bremse aktiviert.

    Die Auto-Hold verwende ich nie, da ich dann bei jedem anfahren ein "Ruck" habe. Das wollte ich auch schon bei meinem RAV4 nicht. Da bleibe ich lieber auf der Bremse stehen.

    Die Taste "P" wende ich damit immer dann wenn ich wirklich die "Handbremse" anziehen will.

    Das ist soweit verständlich.

    Die Holdtaste ist ja dafür gedacht, dass man in der Stadt nicht an jeder Ampel den Fuß auf der Bremse haben muss.

    Ich nutze es es sehr selten, aus dem Grund, den du angeführt hast.

    Das gleiche mit der Taste für die Rekuperation.

    Es vermittelt mir das Gefühl mit angezogener Handbremse zu fahren.

    ist vielleicht angebracht wenn man richtig stark Bergab fährt.

    Was mir aufgefallen ist, auch ohne die Taste zu betätigen, bremst der Wagen selber etwas ab, wenn man zum Beispiel zu einer Ampel kommt, wo schon Autos stehen.

    Vielleicht hängt es ja mit diesem PDA zusammen.

    Das wird durch das Symbol angezeigt mit dem Auto, wo sich bis auf hinten Halbkreise befinden.

    Das BZ.. ist eben auf Sicherheit getrimmt.

    Unser Piepst ab ca.15cm Abstand zur Wand/Hindernis und ab 10cm bremst/blockiert der Wagen. Dann von "R" auf "D" neu einschlagen und dann alles noch einmal.

    So habe ich das mit dem UX auch gemacht.

    Am Ende der Garage steht quer mein Motorrad.

    Ich hatte mir mit einen Stück Holz und einem dünnen Kunststoffstab eine Anzeige gebastelt und knapp vor dem Auspuffrohr plaziert.

    Ich musste nach dem ersten mal Bremsen noch ein Stück nach vorne.

    Das hat immer gut geklappt.

    Vorhin bin ich in die Garage gefahren, mache die Fahrertür etwas auf und gucke nach einer Markierung auf einem Stück Schaumstoff an der Wand.

    Der Wagen hat plötzlich von alleine gebremst und die Feststellbreme aktiviert.

    Was ich bis jetzt nicht wirklich verstanden habe ist der P Knopf im Zusammenspiel mit dem Schalter der Feststellbremse, den man nach oben ziehen kann.

    Ich bin davon ausgegangen das man es so einstellen kann, dass automatisch P aktiviert wird.

    Also das ich nicht den P Knopf extra drücken muss.

    Fuß auf die Bremse und den Schalter nach oben ziehen und halten.

    Dann gibt es auch einen Hinweis das etwas aktiviert wurde.

    Ich bin warscheinlich auf dem falschen Dampfer.

    Beim UX war in Stelllung P automatisch die Bremse angezogen.

    Man kann ja an dem jetzigen Dreh- Drückschalter gar nicht auf P stellen, sondern nur auf N.

    Ich hoffe ich konnte es halbwegs erklären :/

    Da wäre die automatische Ein-/Ausparkfunktion hilfreich, die gibt es aber noch nicht in der Comfortausstattung, oder?

    Der hat noch nicht einmal Parkpiepser,

    weder vone noch hinten.

    Kamera ist klar. Ist in der EU mittlerweile Pflicht.

    Der würde warscheinlich rumpiepsen bis zum geht nicht mehr.

    Am ersten Tag habe ich vorne schon fast etwas zermatscht, als ich in die Garage gefahren bin.

    Ich habe gewohnterweise auf das piepen gewartet.

    Oder dieses " Bremsen"

    Gut das ich aufgepasst habe. =O

    Der RZ ist 1,89m breit. mit Außenspiegeln 2,16m.


    Das mit der Garage kann ich verstehen, ein Lexus sollte nachts besser nie draußen stehen. Bei mir wird es zwar von der Länge her knapp - 4,81m, aber er sollte gerade noch so reinpassen. ;)

    Die Länge wäre nicht so das Problem.

    Die Breite ist ausschlaggebend.

    Ich könnte noch weiter reinfahren, wenn ich etwas Platz schaffe.

    Ja, es gibt zu viele Vandalen, die es auf SUV's abgesehen haben.

    Egal ob elektrisch oder nicht.