Das mit den Bremslichtern trifft auch Vollhybride (also alle Toyota Modelle), also nicht nur BEV und PHEV.
Bezüglich E-Kennzeichen: Ich weiß nicht wie es in Deutschland ist, aber in Österreich bekommen nur BEV ein E-Kennzeichen (auch das Freiwillig).
In Ungarn bekommen auch PHEV ein E-Kennzeichen (zumindest war es in der Vergangenheit so).
Hat sich hinsichtlich der schwachen Ladeleistung im Winter etwas getan?
Ich meinte gelesen zu haben, dass sie mit der Ladeplanung jetzt auch vorkonditionieren können?
Viele Grüße
Eine Ladeplanung habe ich noch nicht entdeckt.
Wenn man nur noch eine gewisse Restreichweite hat, soll die nächste Lademöglichkeit angezeigt werden.
Vorkonditionieren gibt es leider auch nicht.
Soweit ich informiert bin soll beim Aufladen der Acku erwärmt werden.
Ich denke das es aber nicht ausreicht um eine passable Ladeleistung zu erreichen.
Ich hoffe das alles so stimmt, was ich hier schreibe.
Für mein Fahrprofil reicht das alles.
Solange er unter 100 KW lädt, lade ich nur bis 60% den Akku.
Das ist dauert dann etwas weniger als eine halbe Stunde.
Ich brauche eine Ladeplanung auch nur, wenn eine Urlaubsfahrt ansteht.
Dann werde ich wohl über AndroidAuto die App ABRP benutzen.
Es gibt ja zum Glück diese Möglichkeiten.
Mittlerweile sind ja auch genügend Ladesäulen in Deutschland vorhanden.
Viele
Grüße
Hat sich hinsichtlich der schwachen Ladeleistung im Winter etwas getan?
Ich meinte gelesen zu haben, dass sie mit der Ladeplanung jetzt auch vorkonditionieren können?
Viele Grüße
In Deutschland bekommen auch PHEV ein E Kennzeichen.
Es gab auch eine Kaufprämie vom Staat.
Das sorgte für Diskussionen, weil bekannt war das viele ihr Fahrzeug nicht geladen haben.
Die Kabel waren wohl häufig noch in der Verpackung und unbenutzt, bei der Rückgabe nach der Leasingzeit.