Beiträge von Spencer2010

    Da hätte ich an deiner Stelle nicht überlegt und zugeschlagen, auch wenn der RZ noch etwas breiter ist. Für mich ist der Innenraum RZ zu bz wie Tag und Nacht. ;)

    Das glaube ich ungesehen.

    Welche Außenmaße hat er denn?

    Die Breite wäre wichtig.

    Der BZ ist glaube ich 1,86 m

    Ich muss mich wirklich fast in der Garage reinzwängen.

    Hier in der Straße würde ich ungern parken.

    Teilweise komplett zugeparkt.

    Es ist auch noch eine recht schmale Einbahnstraße.

    Spencer2010

    Du kommst doch vom Lexus UX, hast du nicht mal nach dem Lexus RZ gefragt? Er basiert ja auf der gleichen Plattform wie der bz4x, hat aber in der Minimalausstattung Comfort Line schon eine sehr gute Ausstattung, z.B. Sitzheizung, elektrische Sitze, Totwinkelwarner, 14" Infotainment-Display, Rekuperationswippen, 10 Lautsprecher usw., zudem schöneres/hochwertigeres Interieur als der bz4x (meiner Meinung nach). Es gab für kurze Zeit letzten November ein sehr gutes Black Week-Angebot, ich habe den RZ 300e im Leasing für 241 EUR/Monat (brutto) über 48 Monate und 10.000 km/Jahr inclusive. Wartung/TÜV bestellt...das war zwar über Gewerbe aber es gab auch ein ähnliches Angebot für Privatkunden, wenn auch nur ein paar Tage.


    Zum Thema, ich bin mal gespannt, wie der RZ im nächsten Winter im Vergleich zum bz performt. Was ich so im US RZ-Forum lese scheint es aber ebenfalls im Winter geringe Ladeleistungen und Reichweiten zu geben, von allem beim RZ 450e mit Allrad. Dort ist es aber teilweise noch viel kälter als bei uns in Deutschland, und damit sind die Probleme dort noch größer. Was wohl hilft ist nach dem Losfahren eine längere Strecke zurückzulegen, um die Batterie für den Ladevorgang vorzuwärmen, je wärmer die Batterie desto höhere Ladeleistungen und kürzere Ladestopps sind möglich. Und besser öfters und kürzer zum Aufladen stoppen als länger, immer so im Bereich zw. 20% und 60% SoC.

    Hi,

    es gab zu der Zeit tatsächlich ein Angebot für den RZ 300.

    Privatleasing für 220€ im Monat ohne Anzahlung und mit den gleichen Konditionen.

    Das war ein Super Angebot.

    Leider ist der wohl noch breiter als der BZ

    Ich muss mich jetzt schon schlank machen, beim ein oder Aussteigen in der Garage.

    Ein Lexus ist wirklich wertiger als ein Toyota.

    Nicht nur von den Materialien, sondern auch bei Kleinigkeiten, die erst später auffallen.

    Zum Beispiel die Fensterheber.

    Bevor das Fenster schließt, wird es langsamer.

    In den knapp 3 Jahren gab es auch keinerlei Beanstandungen.

    Vor allem auch sparsam und auf der Autobahn sehr leise.

    Das es überhaupt möglich ist für solch eine Summe so ein großes Auto von Lexus zu leasen ist schon der Wahnsinn.

    Lexus ist schon seit Jahren auf Platz 1 in den Staaten, was die Zuverlässigkeit angeht.

    Gestern habe ich ein Video gesehen, über die 5 Zuverlässigsten Automarken.

    Platz 1 Lexus, dann Toyota, Honda, Mazda und Subaru.

    Bei Platz 2 bis 5 gab es nicht die großen Unterschiede.

    Mazda hat wohl gut zugelegt und wird als C5 gerne in den USA gefahren.

    Es ist für mich natürlich ein kleiner Rückschritt beim Interieur.

    Das habe ich in Kauf genommen.

    Vorheizen gleicht das mit der fehlenden Sitzheizung aus.

    Die bessere Übersicht hilft mir in Punkto Totwinkelwarner.

    Dafür ist das Safety Sense eine ganze Ecke besser.

    Die Spurführung auf der Autobahn ist viel ruhiger als beim UX.

    Der hat mehr am Lenkrad gezert.

    Zwei mal hat das Fahrzeug innerorts schon von selbst gebremst.

    Einmal wurde mir die Vorfahrt geklaut und einmal rannte ein Fußgänger über die Straße.

    Das System hat sicher funktioniert.

    Das mit dem Laden bis 60% habe ich bisher ja notgedrungen gemacht.

    Fakt ist, damit komme ich bei meinem Fahrprofil klar.

    Gruß,

    Spencer2010

    Der Listen-Neupreis ist inzwischen meiner Ansicht nach vollkommen Makulatur.

    Nicht nur bei Toyota, sondern auch bei fast allen anderen Autoherstellern.


    99 % der Kunden leasen und die Leasingraten werden immer billiger.

    Fragt mich nicht, wie das funktioniert und wer die Feier letztendlich zahlt.

    Da hast Du Recht.

    Ich bin zum BZ4X gekommen, weil es dieses Angebot bei Toyota gab.

    Easy Leasing.

    Die Rate sollte nicht teurer sein als die von Lexus UX 250h, den ich dann vorzeitig zurück geben konnte.

    Die Lücke von 1840€, die dann klaffte, bei der Ablösung, musste ich nur zum Teil bezahlen.

    Nämlich 840€

    Somit gab es auf den Toyota ca 14.000 Preisnachlass.

    Der Ausgangspreis war mit Überführung und Zulassung etwas über 44.000€

    Mit 3000€ Anzahlung kam die monatliche Rate bei 48 Monaten und 10.000 Km auf

    248€ im Monat.

    Jetzt kommt der Hammer.

    So 3 Wochen später bekam ich ein Angebot von dem Autohaus für Team Deutschland mit einer noch niederigeren Rate, sogar ohne Anzahlung.

    Mein Wochenende war gelaufen.

    Vielleicht hätten sie überprüfen sollen, wer so eine Mail bekommt.

    Es gab Emails und ein Gespräch darüber.

    Danach haben sich die Wogen wieder geglättet.

    Der Verkaufsleiter selbst wusste nichts über dieses Angebot.

    Das kam wohl von höherer Stelle.

    Dumm gelaufen.

    Vor allem für mich.

    Es gibt ja zwischendurch Leasingangebote für knapp über 200€ bei den bekannten Plattformen.

    Ich muss sagen das ich eigentlich Ausstattungen wie Sitzheizung oder Totwinkelwarner kaum vermisse.

    Der kleine Multimediamedia Bildschirm ist da schon eher der Punkt.

    Zumindest 1 Zoll größer als der im UX.

    Spencer2010 Nein, gibt gibt es immer noch mit Frontantrieb (4x2 ab 47.490€) oder Allrad (4x4 ab 50.490€). Preise vor Rabattierung über NullProzentfinanzierung oder Leasing.

    Stimmt.

    Eigentlich wird ja bei der Auswahl das günstigere Modell angezeigt.

    Bei Toyota ist es wohl anders.

    Da kann man im Konfigurator des Allrad für die grob 50.000€ den Fronttriebler finden.

    Also erstmal den teureren anbieten.

    Soweit ich weiß, wird beim DC Laden der Akku aktiv geheizt/gekühlt, wenn auch nicht besonders gut im Vergleich zu anderen e-Autos (möglicherweise sind die neueren BZ da schon besser).

    Beim Fahren ist die Erwärmung im Prinzip nicht vorhanden. Zwischen meinen Ladestopps ist die Batterietemperatur geringfügig gefallen. Nach dem letzten Ladestopp dann deutlich. Am Ende des 3.Ladestopps war die Maximaltemperator laut CarScanner bei 45°C, nach weiteren 120km war die Maximaltemperatur irgendwo im Bereich von 35°C.

    Die Ladestopps verbinde ich auch immer mit Füße vertreten und WC, damit nicht so problematisch.

    Ausserdem fahre ich die meiste Zeit sowieso Kurzstrecke und lade zu Hause mit PV (zumindest Frühling bis Herbst).

    Meiner ist im September 24 vom Band gelaufen.

    Es ist die im Moment günstigste Ausstattung

    " Comfort"

    Wenn man jetzt auf die Toyota Seite geht, also in Deutschland, dann sieht man das wieder am Preis geschraubt hat.

    Besser gesagt, die nächste Ausstattung kostet so um die 55.000€

    Nur die Comfort Ausstattung, bei der man glaube ich nichts hinzu konfigurieren kann, hat den Frontantrieb.

    Team Deutschland gibt es nicht mehr.

    Das nenne mal einen guten Hinweis :thumbup:

    Anscheinend wird beim Aufladen der Akku nicht erwärmt, oder zu wenig.

    Vor kurzem habe ich ein Video vom Carmaniac gesehen.

    Mit dem Porsche Taycan (?) in Skandinavien.

    Bei Minus 28/29 Grad.

    Der Akku hatte Minus 4 Grad.

    Er konnte ihn bis zur nächsten Ladesäule in Finnland auf über 20 Grad vorwärmen.

    Das ist ein krasses Beispiel, aber es hat gezeigt was möglich ist.

    Für das Geld, was der Porsche gekostet hat, bekommt man aber locker 3 BZ4X.

    Ich habe jetzt erst insgesamt 3x das Auto an der Ladesäule gehabt und auch nur soviel nachgeladen das ich genug für die Fahrt von 100 Km und noch für geschätzt weitere 80 Kilometer Strecke hatte.

    Länger als knapp 30 Minuten möchte ich nicht an einer Ladesäule verbringen.

    Ich sehe das aber nicht als vergeudete Lebenszeit an, wie manche Zeitgenossen.

    Es ist ein Beitrag für die Umwelt.

    Dann hoffen wir das es schnell Frühling mit angenehmen Temperaturen wird.

    Das mit dem Ladepeak ist klar.

    Letztens habe ich einen Test von Leapmotor gesehen.

    Dieses SUV von denen.

    Der lud auch nur bis knapp über 70%

    Die Ladekurve sah interessant aus.

    Nur am Anfang und am Ende gab es eine Abweichung.

    Ansonsten war das ein komplett waagereçhter Strich auf dem Bildschirm.

    Wie mit dem Lineal gezogen.

    Dann sind 70% anders zu betrachten.

    Ich war gestern mit meinen Fronttriebler (Januar 25) das zweite mal an einer 350 KW Säule von Ionity.

    5 Grad Außentemperatur und Fahrstrecke dort hin 18 Kilometer Landstraße.

    Beim ersten Laden ging es knapp über 100 KW.

    Gestern war bei ca 75 KW Peak Schluß.

    Etwas enttäuschend.

    In 29 Minuten um die 33,83 KW nachgeladen.

    An der Säule mit ungefähr 10-14 KW im Akku angekommen.

    Am Supercharger von Tesla bei 1 Grad Plus ging auch nichts über 75 KW.

    Sind das Werte die beim BZ4X Standard sind?

    Das hieße am Schnellader von 10 bis 80 % in etwa 1 Stunde oder länger. :sleeping: