Beim Elektro ja. Mit Servicepauschale meinte ich die Wartung. Ob’s nun Service+, Wartung+, Wartungspaket, Servicepaket heißt ist doch völlig egal. Marketinggewäsch. Ich zahle für die Inspektionen innerhalb der Leasinglaufzeit ganz normal per Rechnung, wie man das bei einem gekauften Auto auch machen würde. Mein Händler meinte das Paket wäre deutlich teurer als die Inspektion so zu zahlen. AU/HU, hast du ja beim Neuwagen eh nur 1x nach drei Jahren.
Beiträge von AlexB
-
-
Nein. Mein FTH hat mir von der Servicepauschale abgeraten, da man damit auf jeden Fall drauf legt.
-
Jup, Piraten und so. Und Stau im Suez-Kanal.
Empfehlenswerte Seite dazu ist https://www.marinetraffic.com/
-
-
83c pro kWh.
Wer zahlt denn so viel zum Laden, das ist doch albern. Und wenn man schon so ehrlich sein möchte und nimmt den teuersten Preis für eine kWh sollte man auch dasselbe für den Super Preis machen. Äpfel und Birnen und so.
Nimmt man also einen sehr hohen Preis für Sprit auf Autobahnen, zB 2,10€ für 1l Super (war sogar regional mal höher), dann kommt wieder folgende Rechnung auf:
23x0,83=19,09€ für Strom und 10,5x2,10=22,05€ für Benzin.
Die Differenz ist nicht mehr so groß aber vorhanden.
Liebe Leute, man muss halt auch einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Man kann alles auf die Spitze treiben, nur sollte man wenn dann auch gleiches mit gleichem vergleichen.
Beim Sprit achtet man schließlich auch auf die Preise, warum nicht beim Laden?
Es gibt genug Ladesäulen für 40-50c die kWh. Niemand muss 0,83c zahlen, genauso wie es genug Tankstellen mit 1,7-1,75€ pro l Super gibt. Niemand muss 2,10€ zahlen.
-
Hab nicht nachgerechnet, aber könnte hinkommen.
10,5l super vs ca 23 kw per 100km
Das ist zumindest am Ende kaum Ersparnis.
Und wer einen vernünftigeren Benziner oder Diesel hat, da kann dieser echt günstiger sein wenn man gerne 130, 140 fährt, und wenig Stadt im Profil hat.
Du hast nicht nur nicht nachgerechnet, du hast nicht mal grob überschlagen.
10,5x1,7€=17,85 € ggü. 23x0,3€=6,90 €.
Wenn man nur den Verbrauch zugrunde legt dann ist dein Jaguar pro 100km 2,5x so teuer bei 110km/h. Wobei man mir erstmal den BZ zeigen soll der bei 110km/h 23kwh zieht. Normalerweise liegt man bei 110 km/h bei ca. 19-20kwh.
Du kannst ja den BZ nicht mögen aber behalte mal den Quatsch für deinen Stammtisch.
Sogar mein Auris, der bei 110km/h nur 4,5l verbraucht ist damit teurer als der BZ, wenn auch nur knapp. Wie soll auch ein Benziner mit 30% Effizienz jemals sparsamer als ein E Auto sein, die bei knapp 90% sind. Drei mal bessere Effizienz.
Und beim Benziner hab ich ja noch nicht mal die Möglichkeit, dass ein Teil der Energie vom Dach kommen kann.
Man könnte ewig weitermachen, es gibt nur die Langstrecke und den Spaßfaktor, die für einen Benziner sprechen. Ökonomisch, wenn 30.000€ sowieso vorhanden sind, ist es klüger ein elektrisches Auto zu kaufen.
-
Nix ist echt ein Verbrecherverein. Vor Corona waren die noch ok. Aber dann komplett explodiert, preislich. Auch leider sehr abgehoben mittlerweile. Ich gehe da seit vier Jahren schon nicht mehr hin.
-
Wenn man sich diese Doku mal anschaut
Betrug bei Klimaschutz? Autofahrer zahlen Milliarde für FakeKlimaschutzprojekte der Ölindustrie sind nach ZDF-Recherchen offenbar Fake. Autofahrer haben laut DIW dafür wohl eine Milliarde Euro gezahlt.www.zdf.deVergeht einem sowieso der letzte übrig gebliebene Spaß am Tanken an der Zapfsäule.
Das ist einfach nur dreist. Sind zwar immer „nur“ Millionenbeträge aber gefühlt hätte man für jedes dieser Betrügerprojekte eine Schule sanieren/bauen können. Und wenn eins in DE fehlt sind es gescheite Schulen.
-
Naja bei 40k…schwierig. Das Facelift wird’s zum Release voraussichtlich nicht so günstig geben wie den aktuellen. Die Preise sind derzeit wirklich sehr attraktiv. Andererseits spricht die GroKo von einer erneuten E-Auto Förderung aus den neu gemachten Schulden. Jetzt ist die Frage, jetzt ein günstiges E Auto oder später ein vom Steuerzahler finanziertes teures E Auto 🤣
-
Er kann den RAV4 ja auch geleast haben und muss ihn nun zurück geben?
Aber ich würde definitiv das Facelift abwarten. Vor allem für längere Fahrten hat der neue eine Batterievorkonditionierung, das wird an der Ladesäule für deutlich kürzere Ladezeiten sorgen.
Wenn man nicht an Toyota gebunden ist (guter FTH), dann kann man sich mittlerweile durchaus bei VW/Skoda/Seat umschauen. Der Tascavan ist an sich auch recht gut gelungen und ein ID4 kann mittlerweile auch Software.
Tesla kann man natürlich politisch ausklammern aber rein objektiv betrachtet ist das neue Modell Y ein echt gutes Auto. Da haben die Tesla Ingenieure was schickes zusammengebastelt. Ich persönlich würde aber auch keinen Tesla kaufen, aus rein politischen Gründen. Ich bleibe auch bei Toyota aufgrund des hervorragenden Services meiner Werkstatt.