Beiträge von MarkE

    Eine Strecke von 1.000 km lässt sich mit dem Auto je nach Geschwindigkeit und Außentemperaturen in der Regel mit drei Zwischenstopps bewältigen. Voraussetzung ist jedoch, dass man bereits mit einem vollen Akku losfährt und sich an die empfohlene Richtgeschwindigkeit (oder eine langsamere Fahrt) hält. Die Angabe von 3,5 Stopps gilt unabhängig vom Ladezustand des Fahrzeugs, solange die Schnellladefunktion aktiv genutzt wird.


    Wie schnell fahren Sie und wie häufig laden Sie das Auto auf der Strecke?


    Das Einzige, was am Navi wirklich störend ist, ist die fehlende Routenplanung. Daher müssen wir immer zusätzlich die EnBW-App verwenden.

    Bei Temperaturen zwischen -2 und 2 Grad komme ich mit einem Rest von ca. 10 % rund 250 km weit, wobei ich sowohl Stadt- als auch Landstraßen fahre. Die Verbrauchswerte sind insgesamt zu hoch und der Akku zu klein, besonders wenn man auf die Autobahn fährt. Bei Temperaturen von etwa 15-20 Grad schaffe ich bei einer Geschwindigkeit von 130-135 km/h ungefähr 280 km, aber auch dann habe ich am Ende nur noch 3-5 % Restkapazität. Ein weiteres Problem ist, dass man innerhalb von 24 Stunden nur maximal 3,5 Mal an Schnellladepunkten laden darf. Danach geht das Laden mit deutlich langsamerer Geschwindigkeit weiter.