255 € für die 30 tkm - Wartung B (!) - bei mir und finde ich es ist OK ---> 45 tkm Wartung A für 120 € - aber nicht in DE?
Beiträge von MyToy
-
-
klar deine Heft sollte in schwarzer Mappe liegen, welche mit Betriebsanleitung mit dem Fahrzeug ausgeliefert wurde. 190 € für die erste wartung ist OK, bei anderen geht es bis 300€ für nichts
-
Ich habe das Fahrzeug am 13.12.2022 ausgeliefert bekommen, und es stimmt – die Starterbatterie muss ich irgendwie ersetzen lassen. Ich wollte die Räder aufpumpen, konnte jedoch nur zwei von ihnen um 0,4 Bar erhöhen. Danach hat die Batterie den Geist aufgegeben, und ich musste sie wieder aufladen.
Was die Räder betrifft: Nach meiner Information wurden die Felgen nicht getauscht, sondern es wurden zweiteilige Radbolzen verwendet.
-
Als reine Vorsichtsmaßnahme – basierend auf der Empfehlung des Toyota-Händlers – , da ich bereits zweimal wegen einer leeren Starterbatterie liegengeblieben bin.
Zusätzlich wird die Batterie mit einem Ladegerät, das über eine Sonderfunktion verfügt, regelmäßig trainiert.
Außerdem habe ich einen Noco Boost GB40 Starter immer dabei.
-
Jede dritte oder vierte Aufladung der Traktionsbatterie begleite ich mit einer gleichzeitigen Aufladung der Starterbatterie über das Ladegerät CTEK. Jetzt im Winter gestaltet sich das Laden jedoch sehr schwierig, oder die Originalbatterie von Toyota wird bald den Geist aufgeben. Meine Batterie im E350 hat 13 Jahre lang problemlos funktioniert. Das Problem liegt daran, dass das Bordnetz von einer kleinen Batterie betrieben wird, aber ein Generator zum Aufladen fehlt. Zudem reicht das Laden der Traktionsbatterie bei kurzen Fahrten nicht aus.Jede dritte oder vierte Aufladung der Traktionsbatterie begleite ich mit einer gleichzeitigen Aufladung der Starterbatterie über das Ladegerät CTEK. Jetzt im Winter gestaltet sich das Laden jedoch sehr schwierig, oder die Originalbatterie von Toyota wird bald den Geist aufgeben. Meine Batterie im E350 hat 13 Jahre lang problemlos funktioniert. Das Problem liegt daran, dass das Bordnetz von einer kleinen Batterie betrieben wird, aber ein Generator zum Aufladen fehlt. Zudem reicht das Laden der Traktionsbatterie bei kurzen Fahrten nicht aus.
BZ4X -eine in eine schöne Karosserie gehüllte, aber nicht vollständig ausgereifte Gurke.
-
500 € sind Abzocke, keine Frage – das sind gierige und skrupellose Dienstleister. Richtig – man sucht im Münchener Umfeld bis zu 100 km Entfernung nach einem Toyota-Vertragshändler und stellt eine Anfrage, so wie ich es gemacht habe.
Die Karte mit Adressen und Telefonnummern kann man auf der Toyota-Website finden. Auch sehr interessant: Eine Wartung für 77 € inklusive Radwechsel. Es geht also doch und ist möglich. Eine Wartung für den bZ4X für mehr als 275 € inklusive Luftfilter ist übertrieben.
-
@wowa: Danke für Info.
Guenter_23: - Gute Gelegenheit, ich habe Testberichte zu den Bridgestone dieser Größe gelesen und diese sind gut. Würde selbst kaufen, habe aber keine Lagermöglichkeit...
-
wowa: was sollte Satz kosten?
-
Verstehe ich das richtig, dass Sie nach nur 45.000 Kilometern fast zwei Reifensätze verbraucht haben? Ein solch hoher Verschleiß der Reifen deutet auf schnelles Fahren hin. Allerdings kann der Toyota maximal 160 km/h fahren, und bei schnellen Kurvenfahrten mit einem Fahrzeug, das einen höheren Schwerpunkt hat, spielt auch das Fahrzeuggewicht eine Rolle...
-
Ist dein Fahrzeug AWD oder FWD? Nicht schlecht, 20 kWh pro 100 km sollten für eine Reichweite von 300 km sorgen.
Mein Fahrzeug hat FWD, und bei vergleichbaren Bedingungen (über 80 % Autobahnfahrten mit 100-120 km/h) liegt der durchschnittliche Verbrauch bei 17,75 kWh.
Die Kosten pro 100 km betragen 7,10 €, da ich zu 90 % in der Tiefgarage an meiner eigenen Wallbox lade. Die durchschnittlich erreichte Reichweite bei einer vollen Batterie (von 100 % auf 5-8 %) liegt bei ca. 330 km.
Die maximale Reichweite, die ich erreicht habe, lag bei 387 km, da ich nur in der Stadt gefahren bin (30-50 km/h). Auf reiner Autobahn ohne Klimaanlage und Heizung komme ich auf unter 300 km.