Beiträge von MyToy
-
-
Produktion abgeschlossenToyota City (Aichi Prefecture), JAPAN
Dein Fahrzeug wurde produziert und ist in unserem Werk vom Band gerollt.Nach mehr als 2.000 Qualitätskontrollen, darunter einem 900-Liter-Wasserdichtigkeitstest sowie der Feinabstimmung von Motor, Bremsen und Lenkung, ist die Produktion deines Toyota abgeschlossen. Jeder Schritt wurde mit Sorgfalt durchgeführt, um sicherzustellen, dass du ein Fahrzeug erhältst, das unserem Qualitätsanspruch entspricht.
und hier Thema Laden mit 6,6 Kw Lader
-
Hallo, habe gerade von Händler bekommen: Fahrzeug ist fertig und wartet auf Transport nach Belgium/Zeebrugge. Davor steht wird noch eine Inspektion durchlaufen - hat wohl mit Rückruf zu tun. Händler selbst hat 3 x Fahrzeuge als Demo und Test, aber alles steht und wartet auf Radlösung.
Hat jemand eine Ahnung, welches Schiff nach Belgium und wann geht?
Wg. Kwh und Kw werde ich ein Artikel aus NET stellen, da kann man richtig alle Infos entnehmen. I'bin kein Elektriker und habe so verstanden, dass mit 6,6 Kw Lader kann ich fast 3,6 KwH in Mehrfamilienhaus 3,7 Kw 1 Phasig /spricht meine Wohnungsnetzt auch 3,7 Kw / 1 Phasig laden und auf Öffentlichen mit 22Kw /drei Phasig kann ich 6,6 KwH laden - spricht zwei Phasig.
-
-
Z.I. DE und NL zusammen besitzen 50% aller Ladepunkten in EU, NL ist an der erster Stelle mit 90000 und DE mit 60000. I'habe leider keine Zahlen für die DNK, SWE und NOR - gefunden, diese Länder haben bereits mehr elektofizierte Fahrzeuge. Bedarf am Ladepunkten wird steigen und EU Kommision will in einem Jahr diese verdreifachen - wie??.
Reisen mit Elektro-Car (ELCA) wird noch Jahre ein Problem sein, no liebe BZ4X - Erwerber - jemand muss es weitermachen, wir sind leider nicht die Ersten aber zum Glück bereits überzeugte Fans von ELCA
-
ja, man soll sich bestellen, was man für sich am besten hält. 6,6 KwH wird angeboten und schon aus guten Gründen:
die priv. Haushalte sind in der EU/DE Zone nur mit 3,7 Kwh angeschlossen und 11 KwH ist erst Zukunft, weder Infra noch Behörde sind weit weg diese Option an Bevölkerung zu geben.
Mit 6,6 KwH kann ich&Alle an einem Wallbox mit 3,6 KwH laden. Wie ich an meinem und meinen Täglichen Bedarf vollig abdecken (Feierabend 19:00 Uhr an die die Dose - 10 Std. mit 3.0 Kw/H (Netto von 3,6 KwH) = 30 Kw ,- um 6:00 Uhr kann ich losfahren, für tägliche Strecke mit 100 Km hin und zurück recht vollig aus auch für flotte Fahrt mikt 25-28 Kw /100 Verbrauch. Im Urlaubsreise wird diese Loader kaum genutzt da Schnellladen mit 150 Kw ist bessere Option, glaube nicht, dass jemand an einer Säule auch mit 11 oder 22 Kw im Urlaub 4 Std. wartet.
Aber wie gesagt, jeder entscheidet für sich. Viele Grüße und Gute Fahrt bei jeden Wetter..
-
mehr kann man hier nachlesen:
Fahrbericht Toyota bZ4X – Angenehm auffälligToyota ist vor allem für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt – eher nicht für spannendes oder immer herausragend gutes Design. Mit dem bZ4X schlagen die…www.taxi-heute.de -
Kleine Geheimnisse
Das wohl auffälligste Merkmal beim bz4X sind die beiden Kotflügel: Was aussieht wie robuster
harter Kunststoff ist tatsächlich mit einem matten metallic Lack gepulvert, wie uns Chef Exterior Designer Ken Bills verrät, und gehört somit zur Optik. Das restliche Design der Außenhaut befolgt alle Regeln der Kunst die nötig sind, um dezent, aber nicht zu weit aus der Masse hervorzustechen, gerade in Asien, wo man auf solche Details großen Wert legt. Trotzdem findet Toyota damit auf 4,69 Metern Länge eine gute Mischung aus Dezenz und Auffälligkeit.
Ein weiteres Rätsel das der Japaner neben seinem Namen und den Kotflügeln verbirgt, sind die beiden Leistungsvarianten: Er bietet entweder 150 kW (204 PS) an der Vorderachse oder 160 kW (218 PS) auf alle vier Räder verteilt. Die 12.000 € teurere AWD Version respektive das Topmodel bietet damit nur dezente 80 kW (109 PS) pro Achse. Den X-Mode – Allrad hat 4x4-Spezialist Subaru entwickelt, wo das fast baugleiche Modell
als „Solterra“ die Elektromobilität einläutet. Möchte man einen steilen Berg hochstromern oder über nicht ganz einfaches Gelände mit gewisser Verschränkung fahren, macht der Japaner das vollautomatisch als würde er von einer Seilwinde gezogen werden. Wer nicht gerade auf einem Berg oder im Schweren Gelände unterwegs ist, dem dürfte der Fronttriebler vollkommen ausreichen, der kann nämlich auch gut 30 Kilometer weiter Fahren als das Topmodel.
-
-
Eine Thema: ich habe nie in meinem Leben einen neuen Wagen als erster gefahren bzw. absolut neuen gekauft.
Zwei letzten als Jüngwagen nach 8 Monaten von Vertragshändler gekauft - also auch als gebraucht, und davor
war ich noch Jung und war mit richtig gebrauchten mit 6 und mehr Jahren zufrieden.
Jetzt kommt BZ4x ( BiZivorX
) und ich stelle mir die Frage : Wie? Verpackt? In Folie? Hat jemand eine Erfahrung einen ganz neuen von Händler abzuhohlen und worauf mus man achten?