Beiträge von MyToy

    Hallo,

    ja, ich bin auch schon dreimal wegen der 12V-Batterie liegengeblieben. Beim dritten Mal habe ich mit einer zuvor gekauften Starthilfe den Wagen problemlos gestartet und mit einem Ladegerät die 12V-Batterie aufgeladen. Seitdem lade ich bei jeder dritten Aufladung der Traktionsbatterie auch die 12V-Batterie.

    Nicht alle Starthilfen passen, und man benötigt nicht unbedingt eine professionelle Starthilfe: Ich habe den NOCO Boost Plus GB40 1000A 12V UltraSafe Starthilfe Powerbank gekauft. Er ist sehr kompakt und leicht und kann problemlos mitgeführt werden.

    Ein Ladegerät habe ich von der Firma CTEK gekauft. Es ist ebenfalls kompakt und leicht und besitzt eine Funktion, die beim langen Stehen des Fahrzeugs den Zustand der 12V-Batterie überwachen kann.

    Software-Updates sollten von der Werkstatt eingetragen werden, was jedoch nicht geschieht. Die Wartungsarbeiten sollten auch in den Apps sichtbar sein - was ebenfalls nicht der Fall ist. Ich habe Toyota Deutschland kontaktiert und Kopien des Wartungshefts sowie der Liste der durchgeführten Software-Updates zugesandt. Nach etwa zwei Monaten habe ich endlich einen Eintrag für die Wartung erhalten, jedoch lässt sich der Softwarestand nicht auslesen. Ich habe festgestellt, dass nach dem letzten Update für die Prekollisionsfunktion die Einstellungen der vorherigen Software-Aktualisierung zurückgesetzt wurden, wie zum Beispiel die Anzeige der Reichweite nach einer vollständigen Ladung von 470 km, die nun wieder bei 420 km liegt. Dies blieb auch nach mehreren vollständigen Ladungen unter verschiedenen Bedingungen unverändert. Das bedeutet, dass die Erweiterung der Reichweite durch die Nutzung der unteren Batteriekapazität nicht mehr verfügbar ist. Es ist nicht das erste Mal, dass nach einem Software-Update die vorherigen Einstellungen verloren gehen. Das war auch beim CarPlay-Update der Fall, und jetzt auch bei der Kapazitätserweiterung.

    Jemand hat mich gefragt, was bei Toyota nicht gut läuft - und bitte schön, es mag sein, dass es bei der Konkurrenz nicht besser ist, aber das rechtfertigt nicht das Verhalten von Toyota selbst. Es rechtfertigt niemals die Aussage, dass auch die Konkurrenz bei der Angabe von Reichweiten nicht korrekt ist. Toyota muss für sich selbst sprechen und Verantwortung übernehmen.

    Nun ja, wenn man sich im Forum die Beiträge ansieht, die auf alle negativen Aspekte des Fahrzeugs hinweisen, die von Besitzern nach ihrer Meinung erstellt wurden, dann könnte man sie lesen.

    Ich werde Ihnen meine Liste zur Verfügung stellen, aber ich möchte nicht darüber diskutieren. Ich werde nur auflisten, und es bleibt meine Meinung.

    Unter einer Bedingung: Ich gehe davon aus, dass ich nicht mit einem Toyota-Mitarbeiter diskutiere.

    Ich war auch einer der ersten Vorbesteller am ersten Tag, an dem der BZ4X bestellt werden konnte. Nach Monaten der Verzögerung des Liefertermins (aufgrund der Radbolzen-Problematik) konnte ich meinen BZ4X noch vor Weihnachten 2022 anmelden und habe die EV-Prämie erhalten.

    Jeder, der den BZ4X gekauft hat, weiß persönlich, was er für sein Geld (ob hart oder leicht verdient) bekommen hat, und reagiert entsprechend. Wenn ich könnte, würde ich nie wieder kaufen. Ich sollte stattdessen den RAV4 Hybrid (kein Plug-In) wählen und wäre wirklich zufriedener.

    Mein Bruder hat ebenfalls einen RAV4 gekauft, und ich kann das beurteilen. Außerdem besitzen weitere Familienmitglieder Toyotas (ein Bus bei meiner Schwester, ein C-HR bei meinem Schwager, ein Yaris bei meinem anderen Bruder, sogar mein Vater fährt einen Yaris). Es geht nicht darum, dass Toyota schlechte Modelle hat, sondern der BZ4X ist einfach kein gelungenes Modell.

    Die Verkaufszahlen sprechen für sich. Wenn Toyota BZ4X so großartig wäre, hätte Tesla nicht so viel verdient bzw. hätte ich auf Straßen weitere BZ4x gesehen, bis jetzt lediglich nur beim Händler im Hoff stehend und nur 3 x auf Straßen

    Hey Leute,

    ich freue mich über euer Feedback und eure Stimmung. Alles ist gut . Ich habe ein Fahrzeug bestellt, weil mir die Form des Fahrzeugs und der Fahrerplatz gefallen haben. Leider gab es keine Möglichkeit, eine Probefahrt zu machen. Im Frühjahr gab es nur ein Fahrzeug in Deutschland, das als Ausstellungsstück nach einer Testfahrt in der Sahara-Wüste in einigen Filialen, unter anderem bei AH NIX, ausgestellt wurde. Ich konnte nur Platz nehmen, aber keine Probefahrt machen. Jetzt, nach anderthalb Jahren, habe ich meine Meinung gebildet, ich weiß nicht weniger als jeder andere über das Fahrzeug und wofür es gut ist.

    Und was besser sein könnte und was totl Sch... ist. In Familie habe ich 4 andere Toyotas , von daher kann ich auch vergleichen und meine Meinung haben.

    Die Euphorie über das neue Modell von Toyota ist längst verflogen. Natürlich gibt es immer noch Leute, die das Fahrzeug weiterhin mögen und zufrieden damit sind. Einige haben jedoch aufgegeben, und nur durch den Verkauf werden sie zufrieden gestellt. Eine Ernüchterung und Enttäuschung werden jedoch im Laufe der Jahre eintreten. Früher oder später werden wohl alle dies eingestehen müssen. Daher wäre es schön, im Forum alles beizubehalten. Jahre später können wir dann vergleichen, wer recht hatte und wer sich tatsächlich geirrt hat.

    Ist das Forum unabhängig oder wird es von Toyota-Mitarbeitern beeinflusst? Ich beobachte schon lange, dass Beiträge zum Wartungskostenvergleich verschwinden. Hier meine Frage an den Redakteur: Warum werden diese gelöscht? Es hilft doch bei der Orientierung von BZ4X-Besitzern.

    Genau so werden auch Aussagen gelöscht, die eigene Meinungen über das Fahrzeug äußern, und wenn diese nicht im Einklang mit Toyotas Ansichten stehen.