Beiträge von MyToy

    Ich habe meine Meinung geäußert und daraufhin eine Menge Schimpfwörter und Beleidigungen erhalten. Der Administrator hat sowohl meine Beiträge als auch die beleidigenden Beiträge anderer Nutzer gelöscht.

    Diese Seite dient ausschließlich dem Austausch von Informationen, und niemand sollte durch seine Meinung versuchen, etwas zu beweisen oder andere zu beleidigen.

    Wenn jemand zufrieden ist, ist das gut. Wenn jemand unzufrieden ist, hat er auch das Recht dazu, ohne jeglichen Zwang.

    @BZ4xFahrer:

    Jeder darf sich zu Fahrzeugen äußern, ohne Vorwürfe zu erhalten die Realität zu verdrehen. Diejenigen, die anderer Meinung sind, sollten dies berücksichtigen.

    Es ist wichtig zu akzeptieren, dass jeder zu denselben Dingen eine andere Meinung haben kann, und diese Meinung sollte respektiert werden. Es geht um Fahrzeuge und die Meinung der jeweiligen Besitzer, nicht um die Person selbst.


    Bitte beachten Sie, dass meine Beiträge nicht beleidigend waren, und dennoch wurden sie entfernt.

    Mein durchschnittlicher Verbrauch liegt schätzungsweise bei 19,65 kWh, inklusive 10% rekuperierten Stroms. Diese Werte sind ungefähre Angaben.

    Ohne Rekuperation beträgt mein Verbrauch 17,86 kWh, und ich versuche immer im ECO-Modus zu fahren.

    Mein Verbrauch errechnet sich aus den geladenen Kilowattstunden und den gefahrenen Kilometern insgesamt im ersten Jahr im Besitz des Fahrzeugs.

    Von daher würde ich sagen, die Tabellenwerte im B ezug auf BZ4X sind in Ordnung, im Gegensatz zu den Vergleichswerten, insbesondere den Bedingungen wie beispielsweise der Außentemperatur.

    Beim Heizen und Kühlen sind zwei verschiedene Verbrauchswerte zuu betrachten : bei +5°C wird geheizt, mit Sitzheizung beispielsweise, bei +20°C wird gelüftet, und bei +32°C wird gekühlt

    1. Service 249,-€ , ohne Innenraum Luftfilter zu tauschen. Plus Reifenwechsel 29,-€

    Die durchgeführte Inspektion beschränkte sich lediglich auf eine optische Überprüfung, bei der ich die Arbeiten von Seite aus beobachtet habe.

    Der gesamte Vorgang dauerte lediglich 45 Minuten.

    Aufgrund der Preisunterschiede bei den Wartungskosten werde ich für die nächste Inspektion einen anderen Werkstattanbieter in Betracht ziehen.


    Stempel im Checkheft wurde erst nach meiner Aufforderung angebracht. Die Servicehistorie in der App wurde nicht aktualisiert. Ich habe TOYOTA DE kontaktiert und eine Kopie der Wartungsunterlagen zugesandt. Daher empfehle ich, das Checkheft immer stempeln zu lassen.

    Im 21. Jahrhundert erscheint die herkömmliche Vorgehensweise von Toyota, das Stempeln anstelle einer elektronischen Erfassung über den Bordcomputer oder die Toyota App zu wählen, als sehr unpraktisch und altmodisch.

    ich habe die Schmutzfänger seit dem ersten Tag - ich wollte diese unbedingt haben, da sie nur Vorteile bieten. Das Original ist kurz, schützt den Lack an einigen Stellen und ist sehr leicht zu befestigen.

    Allerdings habe ich alle Stahlschrauben durch Kunststoffklips ersetzt, weil die Schrauben nach einigen Monaten total rostig waren.

    Die kürzeren Schmutzfänger schleifen nicht, denn auch höhere Bordsteine bleiben weit unten, und um abzureißen, muss man richtig in ein steiles Loch geraten.

    Wem soll das nützen: kein einziger sachlicher Punkt!

    Der letzte Kommentar bestätigt meine Befürchtungen: BZ4X ist ein Flop und leider mit über 57.000 € ein sehr teurer Fehler. Aufgrund von Premium-Geldern usw. sollte man es ein Jahr lang behalten - danach beträgt der Wertverlust mindestens 1/3, und für 35.000-40.000 € wird es niemand kaufen.

    Was ich zu bemängeln habe:

    Assistenzsysteme wie die Prekollision funktionieren nicht. Tests in drei verschiedenen Werkstätten haben dies bewiesen. Ich warte noch auf Rückmeldung, und dann werde ich einen Anwalt einschalten.

    Die Windschutzscheiben-Dratheizung schaltet sich ohne dass die Scheibe trocken ist sofort aus. Die Toyota-Konnektion ist ein Flop; ich konnte mich im Fahrzeug nie anmelden. Das Passwort online am PC funktioniert, im Fahrzeug jedoch nicht.

    Das Laden der Batterie an einer 150-kW-Ladesäule von 20% auf 80% dauert 45 Minuten, auf 100% weitere 35 Minuten. Das Laden an 22-kW/32A-Säulen funktioniert nur mit 3,7 kW/Std., obwohl das Fahrzeug mit dem originalen Toyota-Kabel die reklamierten 7,2 kW erreichen sollte. Nur das Laden an meiner eigenen Wallbox mit 3,7 kW von 0 auf 100% dauert 19,5 Stunden. Wer kann mir das erklären?

    Ich habe bereits meine erste Wartung hinter mir. Da wir kein Öl & Co. haben, war die Wartung eine reine äußerliche Überprüfung, die immer noch über 250 € kostet. Der Pollenfilter wurde nicht ersetzt, weil er nicht auf Lager war und über 100 € kosten würde. Jemand hat versucht, mir zu beweisen, dass der BZ4X nicht teuer im Unterhalt ist. Zwar zahlen wir keine Steuern (noch nicht, aber es kommt mit 70 € auf uns zu; für einen Benziner zahle ich 26 €), aber die Versicherungen haben die Beiträge für unser Modell kräftig erhöht - dies für Fahrer mit SF 43 im letzten Vergleich.


    FLOP FLOP - Es scheint, ich hätte mir besser einen Diesel kaufen sollen. Umweltfreundlichkeit scheint heutzutage nicht mehr im Trend zu liegen

    Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Pre-Collision-Assistenten gesammelt? Mein Fahrzeug reagiert nicht darauf; drei Werkstatttests haben dies bestätigt.

    Beim Rückwärtsfahren wird das Fahrzeug abgebremst, sobald ein Hindernis auftaucht. Beim Vorwärtsfahren bis zu einer Geschwindigkeit von 6-8 km/h wird das Fahrzeug nach einer Warnung abgebremst. Bei Fahrten auf ein Hindernis mit einer Geschwindigkeit von über 25-30 km/h wird lediglich in einem Abstand von ca. 1,5-3 Metern eine Warnung ausgegeben, aber um zu reagieren, ist es zu spät. Das Einspielen eines Software-Updates für die Pre-Collision-Kamera hat keine Ergebnisse gebracht. Ich würde gerne im Forum nachfragen. In der Werbung reagiert das gezeigte Fahrzeug auf Radfahrer, Fußgänger oder stehende Fahrzeuge, bei meinem Fahrzeug jedoch nicht.