Beiträge von DHILM

    Ich habe mir ein anderes Kabel ausgeliehen, damit funktioniert es einwandfrei, wird sofort erkannt, verriegelt und der Ladevorgang konnte ohne Probleme an der öffentlichen Ladestation gestartet werden (die kann bis 22KW). Es ist die Station an der es vorher mehrfach mit dem Toyota Kabel nicht funktionierte!


    Das sehr massive schwere Originalkabel (bis 32Ampere) ist von Lapp und für bis zu 22KW ausgelegt, ein sehr hochwertiges Markenkabel, sollte eigentlich überall funktionieren...


    Ausgeliehen habe ich mir ein dünnes leichtes VW eGolf Kabel (bis 20 Ampere) das dürfte dann eher ein bis 11KW ausgelegtes Kabel sein??


    Geladen hat er mit 11KW/h (15,3KW in ca 85Minuten)


    Mein BZ4x ist von 02.2025 - Team Deutschland

    Habe den BZ4X jetzt auch seit ca. einem Monat, bis die heimische Wallbox installiert ist, wollte ich eigentlich an den öffentlichen 22kw Ladern in der Nachbarschaft laden. Tatsächlich funktioniert es an keiner bisher getesteten 22kw Ladestation, und ich muss an den nächsten Schnellader fahren.


    In einem Artikel habe ich die allgemeine Info gefunden, dass diese öffentlichen Lader zunächst das Kabel testen, und erst dann die Verbindung zum Auto herstellen. Und den Hinweis ein 22Kw ausgelegtes Kabel zu verwenden, wenn der Ladevorgang regelmäßig nicht startet.


    Kann mir jemand sagen ob das original Kabel lediglich für 11KW ausgelegt ist? Hatte schon jemand das gleiche Problem und konnte es mit einem anderen Kabel lösen? So ein Kabel kostet ja dann doch ab 120€ aufwärts...