Beiträge von Grandill

    Hallo und danke der Nachfrage.

    Die ganze Angelegenheit hat sich seinerzeit im Laufe der folgenden Wochen (bis in den Oktober hinein) völlig anders entwickelt:

    Der Puls stieg später auch in anderen Fahrzeugen (auch Benzinern), selbst beim Treppensteigen und bei wenigen Schritten durch die Wohnung stieg der Puls auf um die 120.

    Also war die Theorie mit E-Autos und insbesondere Toyota vom Tisch.

    Vom Krankenhaus habe ich keinerlei weitere Unterstützung erfahren (ich habe nur blödsinnige Ausreden gehört).

    Letztendlich hat mein niedergelassener Kardiologe innerhalb von ca. 10 Minuten einige Parameter an dem Schrittmacher umgestellt und seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr.

    Der Schrittmacher war zu empfindlich eingestellt und hat alle "außergewöhnlichen" Bewegungen - wie das Fahren über Schlaglöcher oder anderweitig unebene Straßen - so interpretiert, als würde ich Sport treiben und hat meinen Puls auf ca. 120 steigen lassen.

    Insgesamt hat mich das alles ca. 4 Monate der Ungewissheit und jede Menge Nerven gekostet, aber letztendlich bin ich froh, dass ich wieder ganz normal in meinem BZ fahren kann.

    Ich wünsche auch einen Guten Rutsch und alles Gute für 2025.

    Bisher leider noch nicht.

    Mein seinerzeitiger Verkäufer, der sich auch um die Abwicklung und Auflösung meines Leasingvertrages mit der Toyotabank kümmert, ist vor 14 Tagen in Urlaub gegangen.

    Heute Nachmittag werde ich mich wieder nach dem Stand der Angelegenheit erkundigen.

    Eine weitere kurze Probefahrt (ca. 1 Kilometer) mit dem BZ haben wir nochmal unternommen: Es ändert sich leider nichts.

    Morgen habe ich nochmal einen Termin bei einem Kardiologen. Vielleicht gibt es ja auch irgendwelche Einstellmöglichkeiten an dem Schrittmacher (Sensibilität ?).

    Für solche Fahrten leihen wir uns dann immer einen Benziner aus :(

    Danke für die Wünsche.

    Ein Messgerät hatte der Techniker dabei, das auch ausgeschlagen ist (aber im Normbereich).

    Lt. Techniker muss man aber wohl mit "ganz großem Besteck" ran, um konkrete Daten zu ermitteln, da es zu viele Strahlungen (hochfrequent, niederfrequent ... ) gibt.

    Wie ich bereits geschrieben habe, wurde noch ein weiterer BZ, das neueste Modell des CHR und ein PlugIn Lexus getestet... alle mit gleichem Ergebnis wie mit meinem BZ. Nur das ich es in dem Hybrid CHR am längsten "ausgehalten" habe, da dort der Elektromotor nicht so häufig läuft.

    Wenn der Elektromotor dort angesprungen ist, ist mein Puls ebenfalls stark angestiegen.

    Dem entgegen stehen E-Autos von Hyundai, Mazda und Dacia, in denen ich keinerlei Reaktion gezeigt habe.

    Der Schrittmacher wurde zwischenzeitlich im Krankenhaus getestet und als fehlerfrei befunden. Auch dort sind solche Probleme nicht bekannt.

    Geladen habe ich bisher noch nicht.

    Straßenbahnen etc. habe ich auch noch nicht getestet.

    Ausschließlich die Schuld bei Toyota suche ich definitiv nicht, es laufen genau so Kontakte mit dem Hersteller des Schrittmachers!

    Es wurde nur darüber gesprochen, das eine komplette Abschirmung des Innenraumes des Autos nicht möglich ist.

    Eine direkte Abschirmung des Schrittmachers ist nach meiner Vorstellung nicht möglich.

    Am Dienstag war der Termin bei meinem Toyotahändler mit einem Techniker von Toyota aus Köln.

    Erst sind wir eine kurze Strecke mit meinem BZ gefahren. Nach kurzer Strecke (ca. 300 m) ist der Puls von 70 auf über 110 gestiegen.

    Dann wurde ein Lexus Plug in Hybrid getestet: Das erste Stück elektrisch: Der Puls ist gestiegen, zurück mit Benzinmotor: Puls ist nicht gestiegen.

    Noch ein Versuch mit einem BZ vom Händler: Der Puls ist sehr stark und sehr schnell gestiegen... Vermutlich weil es der dritte Versuch in kürzester Zeit war.

    Für den Techniker unerklärlich, aber der Zusammenhang E-Motor und Schrittmacher war für den Techniker eindeutig.

    Mir wurde der Wechsel auf einen normalen Hybrid nahegelegt, da in diesen Wagen der E-Motor/Batterie bei weitem nicht so stark sind.

    Wir haben zu Testzwecken das neueste Modell des CHR bekommen, konnten einige Kilometer fahren.

    Zwischendurch stieg der Puls mehrmals über 90 (wenn der E-Motor aktiv war).

    Bei einer etwas längeren reinen E-Motor Strecke war der Puls bei fast 130.

    Meine Frau hat erst mich nach Hause, dann den CHR wieder zum Händler zurückgebracht.

    Da wir den BZ mit einer nicht unerheblichen Anzahlung geleast haben, wäre der Wechsel des Vertrages auf einen CHR lt. Händler kompliziert aber machbar gewesen.

    Jetzt wird's für mich richtig kompliziert: Einen reinen Benziner (außer Aygo oder einem Transporter) stellt Toyota nicht mehr her.

    Somit muss der Leasingvertrag aufgelöst werden (wie, wird derzeit mit der Toyotabank geklärt) und ich werde vermutlich erhebliche finanzielle Einbußen haben.

    Kurios bleibt nur, das ich - wie schon geschrieben - in einem Mazda und einem Dacia (beides reine E-Autos) problemlos mitfahren konnte.

    Gestern bin ich in einem E-Taxi von Hyundai mitgefahren... kein Problem.

    Meine Probleme entstehen bisher ausschließlich in Toyota Fahrzeugen.

    Ich werde in nächster Zeit Probefahrten in verschiedenen anderen E-Autos unternehmen (Volvo, Honda, VW etc.).

    Der Techniker wird übrigens den gesamten Vorgang an die Unternehmenszentrale in Japan melden und mit dem Hersteller des Schrittmachers Kontakt aufnehmen.

    Danke für die interessante Antwort.

    Direkt gespürt habe ich den hohen Puls während der Fahrt anfangs auch nicht.

    Nur ein zufälliger Blick auf meine Fitnessuhr hat's mir gezeigt und natürlich später die gezielten manuellen Tests.

    Stand ist jetzt folgender:

    Am Dienstag morgen kommt ein spezieller Techniker von Toyota aus Köln zu meinem Händler.

    Meine Frau fährt mit unserem BZ zum Händler, mich lässt der Händler mit einem Verbrenner von zuhause abholen.

    Was dann alles an unserem BZ getestet wird, werde ich später berichten.

    Ich soll dann - wenn möglich - auch in einem 2024er BZ mitfahren und z.B. einen Corolla Cross Hybrid ausprobieren.

    Das Versuchskanninchen lässt grüßen..., lässt sich aber wohl nicht vermeiden.

    Andererseits wird mir durch die Blume immer mehr nahe gelegt, den BZ gegen ein anderes Fahrzeug auszutauschen.

    Diesbezüglich erwarte ich noch heute einen Anruf von Toyota.

    Auf jeden Fall legt Toyota ein erstaunliches Tempo in der Klärung der Angelegenheit vor.