Beiträge von Wildbill

    Meine Antwort wird wahrscheinlich unbefriedigend für dich sein.


    Die Bremsscheiben wurden nicht gewechselt. Was sie genau gemacht haben kann ich nicht sagen. Ich bin kein KFZ-Mechaniker und Laie auf dem Gebiet.


    Ich habe Vertrauen in die Werkstatt, dass sie die notwendigen Arbeiten für einen fairer Preis erledigen. Im Anschluss muss das Auto weiterhin zuverlässig funktionieren. Dieses Vertrauen haben sie sich bisher verdient. Wenn ich dieses Vertrauen nicht hätte, würde ich mein Auto dort nicht machen lassen und auch die Marke wechseln.

    Dann reihe ich mich mal ein: zweite Inspektion (15.000 km - fast nur Kurzstecke) für 316,85 EUR Grundpreis.

    Dazu kamen noch 108,19 EUR für eine Bremsenwartung an der Vorderachse, hier sahen die Bremsscheiben an den Innenseite nicht gut aus. Bei uns im Dorf ist die Straße über mehrere Wochen abschnittsweise mit Rollsplit gemacht worden, wahrscheinlich ist was hängen geblieben. :(

    Letzter Punkt: 25 EUR für Leihwagen. Macht in Summe 450,04 EUR. Stolzer Preis für die Fahrleistung.


    Es wurde noch eine neue 12V-Batterie für einen Garantietausch bestellt. Die war in der Woche vor dem Werkstatttermin unvermittelt leer. Der ist vermutlich das halbe Jahr im Hafen von Nagoya nicht so gut bekommen.

    JanClubsport: Die Position der Aufnahmepunkte ist bekannt. Diese sind jedoch meiner Meinung nach zu klein, für die von ballehau auch beschriebenen kreisrunden Gummi-Aufnahmen. Es besteht deshalb nach Ansicht des Reifenhändlers die Gefahr, dass ein Teil der Last auf die Batterieverkleidung und damit eventuell auf die Batterien geht.


    Deshalb meine Frage, ob jemand praktische Erfahrungen hat oder Beobachtungen beim Reifenwechsel machen konnte.

    Heute war ich bei meinem langjährigen Reifen-Dealer. Dort hatte ich nach dem Autokauf die Sommerreifen deponiert. Es war sich jedoch unsicher mit den Aufnahme-Punkten am Auto. Als E-Auto hatte er bisher nur einen Tesla auf seiner 2-Säulen-Hebebühne, für den gibt es extra Teile für die Aufnahme. Grundsätzlich sind bei ihm an der Bühne runde Gummi-Teller installiert.


    Deshalb eine Frage in die Runde: Wie erfolgte bei euch beim Wechsel auf die Sommerreifen die Aufnahme des Autos auf die Bühne? Meiner Meinung nach müssen da rechteckige Gummi-Blöcke drunter.

    In der Bedienungsanleitung (Seite 201/202) ist der Trittsensor mit dem sehr kleinen Sensorbereich beschrieben. Mangels eigenem Auto kann ich leider noch nicht testen.