Gute Frage...die viele Antworten bringen kann da die Meinungen unterschiedlich sind ,technisch gesehen . Oft liest oder hört man das man immer die ca 10-80% regeln halten soll. Leider kommt diese hauptsächlich aus der Welt der EV Geraten wie Smartphone oder Bohrer , Fahrrad .... Bei diesen Geraten ist aber eins sehr anders...heißt die Ladungskala von der Batterie. Grob gesehen auf 100Wh braucht man 99 grundsätzlich .
Bei EV Autos ist aber eine sehr grossen Akku drin...und das ist eine Herausforderung. Also sind die Hersteller seit dem Anfang sorgfältig herangegangen . Auf 100Wh sind nur ca 95% benutzbar ! So lasst man ein "Buffer" oben und unten ( wie Toyota mit seine Hybriden seit dem Anfang...aber dort ist est 40 % buffer !). Trotzdem sagt man das 10-80% die gute Regel ist...Warum auch ?
Bei Toyota ( oder Honda ) typischer weise ist man sehr vorsichtig...und bringt den Buffer auf 10% sogar. Dazu ist 0% reel ( ca 25km nach null ) immer noch nicht null !
Kurz gesagt . Regel 10-80% ist beim BZ sehr sicher...und 5-90% immer noch sicher ( nicht ganz so sicher bei VW, Tesla, Stellantis, Volvo....wo man mehr 95% Spannweite benutzt ...).
Wenn man 100% ( anzeige also nicht real ) ladet ist keinen problem so lang es nicht bei 40° oder mehr ist ( oder -10° ) und oder das Auto lang stehen lasst. Die Akku Zellen müssen arbeiten ( ist Chemie ) und elektrisch gesehen keine auf voll Spannung lang bleiben ( stört die Chemie eben).