Beiträge von lexusdelta

    Gute Frage...die viele Antworten bringen kann da die Meinungen unterschiedlich sind ,technisch gesehen . Oft liest oder hört man das man immer die ca 10-80% regeln halten soll. Leider kommt diese hauptsächlich aus der Welt der EV Geraten wie Smartphone oder Bohrer , Fahrrad .... Bei diesen Geraten ist aber eins sehr anders...heißt die Ladungskala von der Batterie. Grob gesehen auf 100Wh braucht man 99 grundsätzlich .

    Bei EV Autos ist aber eine sehr grossen Akku drin...und das ist eine Herausforderung. Also sind die Hersteller seit dem Anfang sorgfältig herangegangen . Auf 100Wh sind nur ca 95% benutzbar ! So lasst man ein "Buffer" oben und unten ( wie Toyota mit seine Hybriden seit dem Anfang...aber dort ist est 40 % buffer !). Trotzdem sagt man das 10-80% die gute Regel ist...Warum auch ?

    Bei Toyota ( oder Honda ) typischer weise ist man sehr vorsichtig...und bringt den Buffer auf 10% sogar. Dazu ist 0% reel ( ca 25km nach null ) immer noch nicht null !

    Kurz gesagt . Regel 10-80% ist beim BZ sehr sicher...und 5-90% immer noch sicher ( nicht ganz so sicher bei VW, Tesla, Stellantis, Volvo....wo man mehr 95% Spannweite benutzt ...).

    Wenn man 100% ( anzeige also nicht real ) ladet ist keinen problem so lang es nicht bei 40° oder mehr ist ( oder -10° ) und oder das Auto lang stehen lasst. Die Akku Zellen müssen arbeiten ( ist Chemie ) und elektrisch gesehen keine auf voll Spannung lang bleiben ( stört die Chemie eben).

    Hallo austro..Warum von einem Ioniq 5 zu BZ ? Irgend wie sollte der Hyundai allgemein besser sein als der Toyota ( fur mich aber zu breit und irgend wie gefällt er mir nicht ganz einfach ). A propos Wartung ich hoffe schon das nach ein Jahr ein bissen mehr als nur stehen lassen beim Handler ;) . Luftfilter, Flüssigkeiten Kontrolle , Aufhängung Kontrollen , firmware update , Reifen ? ( bei Tesla zb sind oft nach 30000km die Reifen out ) ...also es gibt schon Sachen die mann anschauen kann/muss regelmassig , besondre fuer Leute die nichts von Autos ahnen ( und das sind 90% der Autofahrer). Ob das wirklich gemacht wird ist eine andere Frage klar , da effektiv meistens nach 1 Jahr oder 2 kaum etwas schief geht . Aber wenn ich manchmal sehe wie Leute ein Bordstein rauffahren , na ja Reifen oder Aufhängung konnte das nicht auf die Dauer mögen...

    Ich finde Alex Bloch schon sehr genau und neutral - und zugleich vermittelt er fundiertes technisches Wissen.

    Na so genau...Kofferraum Volumen gibt er nur nach Werks angäbe an ( kostet wirklich nicht viel Zeit um 4 oder 5 Messungen zu machen um das zu kontrollieren, da jede Expert wissen soll das es sehr selten stimmt was die Hersteller sagen). Verbrauch ist glaube ich nie mit "Integration" von aussen Temperatur. Und wenn der Herr ein Honda e:ny1 mit BZ4x vergleicht...na ja es sind nicht wirklich 2 vergleichbare Autos ( Kategorie oder Grosse , egal ob fur eine weile die Preise ähnlich waren/sind...ein ID3 kostet ja auch gleich viel oder noch besser der Tesla Y je nach Ausstattung !). Hr Bloch ist klar jemand der sich mit Autos auskennt ja ( besser es vielen anderen vom Auto Presse Welt ist klar) aber typisch fur AMS er ist auch eindeutig anmassend und tendiert deutlich zu drucken auf Punkten die IHM wichtiig sind. Zum Beispiel das dünn Plastik von der Vorderseite Stossstange ist zwar kurios von Toyota aber ein Show damit zu machen völlig unnötig , Eine einfach Bemerkung reicht , gleich wie hart oder Geschäumte Plastik auf der Oberseite von der Armatur . Eine stabile/robuste unterbau beweis (oder umgekehrt) wäre interessanter zu zeigen ( beim Honda e:ny1 sehr Kurios gemacht zum Beispiel ...das hat HrBloch nicht gemerkt ?) .

    Mein bZ4X hat eine tatsächliche (i.e. gemessene) Bodenfreiheit in unbeladenem Zustand von etwa 218mm. Wenn jedoch die verbleibende Bodenfreiheit an den Stellen der Windabweiser/Spoiler vor den Rädern gemessen wird, sind das 190mm.
    Wenn man jetzt von einer Besetzung des Fahrzeugs mit 2 Personen ausgeht (ich meine irgendwo gelesen zu haben dass das die Referenzbedingung für die Bestimmung der Bodenfreiheit war - mindestens ist der Fahrer zu berücksichtigen) und von Reifen mit minimaler Profiltiefe ausgeht (1,6mm gegenüber 8,5mm Profil meiner noch neuen Reifen), ist ein Absinken des Fahrzeugs um 13mm plausibel.


    So entstehen dann 190mm - 13mm = 177mm Mindest-Bodenfreiheit an der tiefsten Stelle des bZ4X (an den Abweisern vor den Rädern). Zwischen den Rädern kann man durchaus von 200mm Bodenfreiheit des unbeladenen, mit 2 Personen (Fahrer + Beifahrer) besetzten Fahrzeug ausgehen.

    Wie das jetzt beim Subaru SolTerra aussieht kann ich nicht sagen - ich habe keinen! In der Seitenansicht des SolTerra auf der Subaru Web-Seite sieht man auch die Windabweiser vor den Rädern - diese könnten evtl. etwas kleiner gegenüber denen des bZ4X sein. Jedenfalls ist die Gesamthöhe des Solterra einschliesslich Antenne mit 1650mm identisch zum bZ4X und somit müsste bei gleich anzunehmender Karosseriehöhe dann auch die gleiche Bodenfreiheit zwischen den Rädern entstehen - wie es an den Abweisern vor den Rädern aussieht kann theoretisch den Unterschied in den Angaben ausmachen.


    Soviel dazu, jedenfalls bietet auch der bZ4X ausreichende Bodenfreiheit, war auch für mich ein Kriterium!

    Genau.

    Wie gesagt...Bodenfreiheit angaben macht jeden Hersteller wie er will. ES gibt zwar ein "Norm" aber wie bei Kofferraumvolumen mit VDA kann es auch sein das diese Norm mit verschiedene "variabel" existiert. Bei Koffer gibt es ja VDA 211, 215, 218 usw...Hersteller sagen dann nur VDA und garnicht wann ( auf Komputerbild, bei Prototypen Autos, Produzierte !!?) es gemessen worden ist. Also ist fuer mich nach reale Erfahrung ( Abstand von alle meine Autos selber gemessen ) nie die Bodenfreiheit Angabe als vergleichbar!

    Beim 2024er BZ4X dürfte der Vorteil sein, dass der nun den Akku vortemperieren kann. Das verkürzt DC Ladezeiten im Winter.

    Ich bekomme den und kann im nächsten Winter gerne mal schreiben, wieviel das in der Praxis ausmacht. Ich habe von Fahrern von BEVs, die vorkonditionierung in ihren Autos haben allerdings auch gehört, dass der Unterschied jetzt nicht lifechanging sein soll, man spart wohl eher ein paar Minuten. Aber ist natürlich trotzdem ganz nett.

    Jetzt im Sommer dürfte das kaum Auswirkungen haben, oder?

    Effektiv habe ich auch inzwischen gelesene und gehört sogar von Tesla Fahrer. Vorkonditionnieren bei längere fahrt ist meistens unnötig da das Auto sowieso warm ist. Habe ich selber ausprobiert auf mein BZ in Februar. Nach 2,5 stunden angekommen an einen Ladestation und trotz 3° draußen hat er bis 120kW max geladen ( ok ist nicht 145 wie im sommer ...). Ist Eher wichtig bis ca15° und kein AB fahrt ( heißt nicht so schnell gefahren). Da ist Batterie oft eher "kalt" und wird dann nicht gleich volle Leistung akzeptieren.

    Hallo Leute. Warum so sturr ? Ist es so schwer zu glauben das jede Hersteller seine Eingene Messmethode benutzt ?

    Das Toyota 177mm und Subaru 210 mm angibt fuer die Bodenfreiheit bedeutet nicht das die 2 Fahrzeug unterschiedlich hoch sind !...nur das jede Hersteller seinen Wert angibt.

    Die 2 Hersteller konnten ja auch fuer die Breite 186cm geben und ein anders mal 217cm. Beide sind Korrekt ! Und bei dem BZ4X seiht man das auch bei der Hohe schon. Der Bz4X hat einmal 165cm in einem Prospekt, 160cm in einem anderen ^^ . Da auch ist nur eine andere Messmethode ( mit oder ohne Antenne in diesem fall ).

    Also nochmal und ganz klar. Solterra und BZ4X haben die gleiche Bodenfreiheit !! :) .