Eins sollte man anschauen ...sind die Kamera gleich ( von aussen gesehen ) ? Wenn nicht ist es nicht "software".
Beiträge von lexusdelta
-
-
Also ich habe seit 1 Monate 13,2 kWh anzeige auf meinem (nur lokal fahrt ) . Und Reichweite anzeige ist 373km gewesen bei letzte Ladung . Was soll ich mehr rechnen. Wahrscheinlich stimmt alles nicht genau , aber letzte Ladung habe ich ca 32kWh rein gemacht bei 20% . Ich muss jetzt wieder laden und bin aktuell bei 22% nach 250km (war bei 82% ). alles im allen irgend wie un der gute grosse oder ?
Ist mir klar das ab nächsten Monate alles steigen wird. Bin gespannt. Auch schon was die Winterreifen machen !
-
Schon lustig zu lesen das hier eine Meckert das ladeverlust nicht im Durchschnitt verbrauch integriert ist...und das Toyota diese Detail eben "verbessert" hat nach dem update (logisch da alle andere Hersteller den Verbrauch immer ohne ladeverlust anzeigen..).
Nach ein paar Monaten mit dem BZ (aber Sommerzeiten ) habe ich nicht schlechte Erfahrung mit der Elektrische Teil vom Karren . DC laden geht schnell ( nicht wie eine EV6 aber diese ist ausnähme ) , Verbrauch ist gering ( bin aktuell um die 135 Wh ) und Reichweite ...reicht ( aber wie schon oft von mir gesagt konnte Toyota da noch Optimierung machen die ca 20km mehr Reichweite bringen wurden ohne irgend etwas technische zu andern..und ca 60km gewinnen mit dem weglassen von den unnötigen grossen und schwere 20 Zoll Rader) .
PS der untere sichertspuffer ( ca 6% ) ist immer noch gross ! Meiste andere Hersteller sind nur mit 5% zufrieden ...aber bei grosse Autos wie BZ oft auch mit Grosser Batterie ( also bring 5% weiter ...).
Auf dem UX300e hat Toyota ( Lexus ..aber es ist ja den EV Chinese CHR drunter) die Batterie strakt vergrössert . Beim BZ4X ist wahrscheinlich platz fuer ca 77kWh Batterie ohne Änderung im Unterboden wurde ich meinen. Damit wäre die 500km Reichweite grenze fuer alle Modellen möglich ( auch mit ...19 Zoll Statt 20 dann um noch besser zu sein).
-
Toyota ist bei diesem Auto absolut unseriös und hat aktiv Informationen verbreitet die nicht stimmen...
Ich finde mindestens 10 bekannte Websiten und Youtube Influencer, die die 90% verbreiten... wo kommen diese Daten her? - besoders wenn die influencer bereits Anfang 22 das Auto getestet haben?!
Im Vorverkauf wurde aktiv die DC Ladung mit 0-80% in 30 Minuten beworben...
Es wurde nicht deklariert, dass die DC Ladung Temperaturabhängig ist.
Es wird aktiv mit einer 72,x kwh Batterie beworben und es gibt mehrere Toyotahändler auf Youtube die folgende Rechnung in die Welt setzen: 72,x kwh Batterie / 18kwh/100km = 400 km Reichweite.
Die 415km Reichweite nach WLTP?!
Bei 18kwh / 100km nach WLTP - unmöglich mit einer Batterie die angeblich 64kwh netto hat. Ich aber bis 0% bewiesen nur 57 kWh rein bekomme?
Das Ding hat keine Reichweite, lädt nicht schnell
Das sind zwar harte Worte, gefallen wahrscheinlich wieder keinem hier im Forum, aber ist meine trotzige Meinung.
Jede seine Meinung . Aber es gibt Sachen die falsch sind. Ein 18 kWh WLTP ist ein Mittelwert mit Ladenverlust . Bei keinem Hersteller kommt mann auf die offizielle Reichweite damit. Beispiel Kia Niro mit 64,8 Netto Batterie und 16,2 kWh wLTP. Der soll 460km machen ...was dann eher eine Batterie von 74 kWh braucht ! Beim DC Laden komme ich auf 146kW also die 150 sind nicht weit. Und es soll 10-80% sein in 30mn. Ich habe es noch nicht versucht...aber 19 -85 in 30mn ja.
-
Platz fuer ein Frunk wer da ( Ein Niro hat einen ) aber dafür sollt Toyota "kompakter" bauen unter der Haube. Wenn man sieht sie nicht einmal die 12V Batterie von Corolla oder CHR 2.0 HSD unter bringen ....
Bei mir sind die Kabel unter Kofferraum Boden. Da ist genügend platz .Natürlich wenn Koffer ganz voll wir es kompliziert...
-
-
In der Schweiz ist max 120...also gehe nicht hoher als 125 Tacho. Aber immer sehr viel Verkehr und regelmassig Baustellen . Am Ende wenn 200km gefahren oft nur ca 100 kmh durchschnitt . Mit eine RAv4 hybrid war ich dann oft unter 6l verbrauch. Mit dem Bz habe ich da ca 19 kWh aber noch nicht viel Erfahrung . Und natürlich nicht vergessen da die Schweiz sehr hügelig ist
das mann eine verbraucht Rechnung macht nach eine Hin und Zurück strecke . Nur eine Richtung wird da schnell falsch.
-
Also meiner schafft das auch nicht. AWD 20".
Für eine Reststrecke von 150 km habe ich auf 57% Anzeigeprognose 200km. Autobahn 120 km/h gefahren. Am Ende war der Akku auf Null. Das heißt 50 km "verloren".
Erkenntnis: Bei vernünftiger Autobahnfahrt (22 °C) sind ca. 3/4 der angezeigten Restreichweite nutzbar.
Wenn man immer AB fahrt ( heißt schnell) sollt Reichweite schon ziemlich genau werden ( bei meinem ersten LeiBZ der oft so genutzt war war Reichweite nicht hoher als 340km nach 100% Übergabe) . Wenn man aber eine Teil langsamer fahr und dann "plötzlich " 250km AB fahrt stimmt die Rechnung nicht mehr , ist fuer mich irgendwie normal. War auch so bei meinem RAV4 mit welsche ich oft 900km Reichweite gesehen hab ausser wenn ich ( selten) eine 400 Km Strecke AB gefahren bin. Da war die Berechnung zuerst falsch . Umgekehrt zurück hatte ich ca 680km angezeigt was aber nur ungefähr korrekt war die 400 ersten km ( AB halt) aber nachher zu hause zuerst ziemlich falsch .
Differenz RAV4 , BZ ..die Reichweite halb so gross. Da merkt mann viel schneller eine Änderung .
-
Felgen fuer den Winter sollten nicht zu gross sein (heist schwer ) da durch den Winter schon der verbrauch steigt also wenn mann von den Rader das nicht noch schlimmer..
Fuer die Reifen selbst, Achtung mit den Fach tests...Oft sind es andere Grosse/Werte ...und nur das kann schon das Ergebnis von eine Qualität ( Schnee Haftung zb) anderen ! Dazu nicht vergessen das ADAC die Reifen nicht kauft sondern vom Hersteller bekommt. Mit Conti weiss man das die oft ein "Spezial" test Reifen liefern . Typisch Deutsche Spezialität .
-
Beide sind aber korrekt ! Klar verbrauch selbst ist was das Auto an ström fresst und das war ja den ersten Fehler bei Toyota wo die Anzeige beim BZ nicht nur diesen verbrauch rechnete sondern dazu den Verlust , theoretisch , an einer Saule . Gleiche mit der Klima. Übrigens die meisten anderen Hersteller ( meine Experimente ) sind weder Verlust von Klima oder Saule mit berechnet ( die Klima wird aber indirekt , wie bei einem Verbrenner , mit dem höheren direkten verbrauch langsam mit evaluiert aber nicht vor wie bei Toyota ).
Wenn mann aber mit einem Benzin vergleicht wo es keine verslusst zwischen Saule une motor gibt ist auch korrekt das mann , finanziell , dann den Saule "verbrauch " rechnet. Da gibts aber relativ grosse Differenzen zwischen Hersteller weder von Auto wie von Saule. Also ist auch da ein vergleich nicht immer einfach.