Ok viel besser aber noch nicht besser als Durchschnitt . Heist die "kleine " batterie (fur diese schon grossen SUV) bleibt ungünstig fuer besser Langzeit Tests wurde ich meinen.
Beiträge von lexusdelta
-
-
Norwegen ist m.E. auf Grund des Tempolimites und einem wesentlich ruhigeren, weniger dichten Verkehr mit entspannterem Fahren nicht
vergleichbar mit Deutschland. Gleiches gilt für Österreich, Schweiz, Holland, Frankreich usw.
Nirgendwo ist der Verkehr so aggressiv wie in Deutschland. Nirgendwo die Fahrer gefühlt "so unter Druck" und "ungehalten" bei Personen, die
weniger als "20 km/h über erlaubt" fahren. Um im Verkehr unangepöbelt mitzuschwimmen, muss man in Deutschland schon ganz schön auf den
Pinn treten, was enorm Energie kostet.
Na ja ..ist auch in Paris so...Aber trotzdem ich kann auch mit 80 auf deutsche Strassen fahren . Und auf BAB fahre ich selten über 130. Muss halt schon im Spiegel schauen ....das nicht ein Deutscher "dreckschleuder " kommt mit seinem Fette Q7 ( hat aber zu Hause eine Solaranläge da er "sauber" denkt
). Werde nie verstehen warum aktuell mit diese CO2 Problematik nicht einmal fertig wird mit frei Geschwindigkeit auf Autobahn...Anders Thema.
-
Und bzgl. der 71,4kWh Batterie, ja das suggertiert fälschlicherweise das man die auch nutzen kann, aber technisch ist es korrekt und es machen alle Hersteller so. Ich kenne kein Fahrzeug, das im Katalog die Netto Kapazität der Batterie angibt.
Doch Hyundai /Kia gibt netto an . zb Niro EV mit 64,8 kWh. Auch VW macht es oder Nissan. Mit seine 71,4 ist Toyota total idiotisch.
-
Und wer noch hat das update schon ? Auf eine FB Seite habe ich gelesene das auch den angezeigten Verbrauch deutlich runter geht. Es gibt da Leute aus Norwegen die jetzt unter 14kWh kommen im Lokalen (natürliche kein Autobahn) !!. Scheint mir zu schon um real zu sein oder ?
-
Und wie ist die Feste dann. Kannst du auch Bilder machen bitte ? Danke.
-
Na ja nobzagain...warum soll es besser sein ! Ich hoffe du liebst deine Frau genau gleich
.
-
Die Norweger haben ihn auch nochmal getestet : https://www.elbil24.no/tester/…bz4x-friskmeldes/79271242
Es bestätigt was hier oben steht ..
Also ein grossen Sprung bei der reale Reichweite nach anzeige aber immer noch ein grossen Puffer !? Was seht gut ist ist der verbrauch mit 15,2 kWh was die Norwegern selbst als sehr gut bezeichnen . Es ist auch die AWD Version aber mit 18 Zoll. Trotzdem sehr gut. Ein EV6 hat bei Ihnen in der AWD version eher 16,5 kWh.
-
Aber FWD vs AWD oder ? Hatte ich auch als tests Fahrzeug . Und ja nicht gleich vom "fahren" spuren . mit 18 klar weniger "trocken" auf schlechte Strasse ( was bei mir oft ist ) . Der AWD war fuer mich aber kaum anders von der Lenkung Gefühl. Aber jeder hat seine Eingene Präferenz natürlich. Fuer mich ist Komfort im ersten ...und da ist weder der BZ noch ein Tesla ( viel harter ) top. Ein Ariya ist schon deutlich angenehmer oder sogar der Niro EV ( aber nicht der EV6 auch echt hart ). Der BZ ist so wie eine RAv4 5 also mittelmässig . Ioniq5 ist schon besser aber irgendwie nicht ausgewogen auch wie ein ID4 ( ohne Elektronik Regulierung )
-
Das musst Du mal genauer erklären.
Ich hatte kurz bevor ich den "bZ4x Comfort-Technik-20"-AWD" bekommen hab, mehrere Tagen einen "bZ4x Comort-18"-FWD" gehabt,
also genau den gleichen wie Du und der verbrauchte bei geleicher Fahrweise nur unwesentlich weniger (21,8 kWh. vs. 23,5 kWh.).
Danke fuer dein Erklärung. Also ich wurde sagen das 21,8 vs 23,5 ziemlich im rahmen liegt . Immer hin ist es weniger fur das Modell wo weniger verbrauchen soll !. Ob dann wirklich gleiche Konditionen war ist immer ein bissen spekulativ sowieso um die Genauigkeit der Ergebnis zu vergleichen.
persönlich bin ich kurz mit 18 fWD und langer mit AWD20 gefahren. Nicht gleich strecke aber gleichen typ von Fahrweise . Hatte ca 16,5 vs 18,5 am ende.
-
Leute, bitte lasst doch einfach die praxisferne WLTP-Scheiße weg.
In den Alpen kann ich mir nicht vorstellen, dass in der Praxis mehr als 300 km Reichweite möglich
sind, wenn überhaupt. Normal auf der Autobahn gefahren und nicht nur Tempo 100 km/h oder
weniger.
Und dann bitte bedenken: Bei aktuellem Softwarestand angeblich nur 2 Schnelladungen pro Tag.
In der Schweiz komme ich selten auf mehr als 100 kmh durchnitt Geschwindigkeit ..Mit einem RAV4 bin ich so bei ca 5,8l verbrauch im sommer . Im Winter 1liter mehr . Alpen auf und runter andern nicht so viel da mann nicht schnelle fahren kann meistens.
WLTP ist Indikativ um vergleich zu machen, da aktuell noch keine Hersteller wirklich gefunden hat wie mann diesen Test betrugt ( wie das Alte system NEFZ wo am Ende fast jede Hersteller ca 20 bis 30% immer voll daneben war).
Übrigens beim BZ war nicht einmal eine Behauptung das Toyota den Verbrauch um ca 10% mehr gerechnet weil Verlust beim Laden inbegriffen war ?