Beiträge von lexusdelta

    Nur neben bei ...Da ich im Winter mit Jacke im Auto sitz ( keine langen Strecken fuer mich...ausser Heute mal 1stunde im Auto , draussen -1° bis +1 ) bin ich es gewohnt die Temperatur relativ "Tief " einzustellen . Da es automatische Sitz und Lenkrad Heizung an macht komme ich mit 18 oder 19° gut zu recht. Aber ich weiss auch nicht ob es etwas bringt gegenüber 21 oder 22° bei Temperatur Einstellung ! Ich schätzte ja, aber es mach vielleicht nur 10 oder 20km mehr Reichweite. Egal ..mir ist einfach 22° in einem Auto zu warm ( hab auch nur 20° zu Hause). Ist natürlich wie oft Geschmack und oder Gewohnheit.

    Heute dann nach 2 mal 1 Stunde ( hin und zurück) ein durchschnitt von ca 22kWh mit 50% AB Anteil ( aber nicht mehr als 125...Schweiz halt). Fuer mich ist der verbrauch dann Ok . Aber muss zugeben das beim hinfahrt das Auto bei 8° im Garage raus ist.

    Bei mir ging es automatisch mit neuen 18 Zoll , nach mehrere versuchen . Aber irgendwie habe ich etwas nicht korrekt verstanden wahrscheinlich da ich mit den "originalen" felgen ( Winter /Sommer Satz) das gleich Problem wieder hatte. Am ende hat es doch geklappt ohne zum Handler zu fahren....

    Persönlich ist es umgekehrt ! In schwarz wirk der BZ4X überall billig , dazu ist wie sehr oft bei Schwarz ( alle Hersteller ) der Lack mit vielen "orangenschalen Effekt" zu sehen. Natürlich, da es schwarz ist, merkt man das wenig von weiten. Ein guten Freund, Maler, meinte das es ein Problem ist von der schichtdicke. Fuer ein guten netten Schwarz Effekt ( wie zum Beispiel auf dem Dach) muss man mehrere schichten machen. Bei Karosserie Lackfarbe wird schwarz wie alle anderen Farben mit nur mit eine Schicht gemacht in den Heutigen Autowerken ( habe ich persönlich schon bien Stellantis gesehen ) . Die Schwarzen Pigmenten die grosser sind als farbige geben dan diese Orangenhaut Effekt !

    Natürlich bleibt das alles Geschmack Sachen auch ;)

    Stimmt so nicht. Ich habe meinen bz4x im Oktober bekommen, gebaut wurde er im Juli 2024, und der reduziert bereits deutlich vor 0% die Leistung:

    pasted-from-clipboard.jpg


    Die Einschränkung trat ab 12% auf und war deutlich feststellbar; sogar im Stadtverkehr (dann bei 8%) war das Auto merklich träger.


    Jörg

    Interessant . Meiner ist 2023...und den Test den ich erwähne auch aus 2023. Vielleicht haben sie dann mit den anderen Änderung ( neue WarmeTaucher System ) das geändert ?

    Genau mit letzte Soft. Auch in Frankreich haben Youtuber das versucht mit scanner sogar. Bis 0% kein Leistung Verlust ( also nicht wie bei den meisten EV) . Ab 5km unter geht dann 20% weg. Ab -20 km 50%. Stillstand war fuer diese ab 41km unter null. Auch mit letzen update ( man sieht auch am Bild die % anzeige ). Es war mit FWD 18 Zoll . Mach sicher ein unterschied dazu.

    Vorwarmung bei einem EV6 oder Ioniq5 funktioniert aber kaum gut um klar zu sein !. Heist ( hab ich zwar gelesene aber der EV6 interessiert mich viel ...und jetzt sogar EV3 so habe ich viel berichte gelesen !) im Winter wird unter null grad ein EV6 kaum warm und die 18mn schnell Ladung sind dann seht weit auch , 10 auf 80% eher in 40mn ) . Klar es bleibt besser als beim BZ aber ( wie auch bei Tesla kann mann auch sagen) ist es am Winter bei kalte Batterie immer noch langsam . Da hilft einfach eine grossen Akku als Grund Ausrüstung . EV6 mit 84 kWh brutto une EV3 mit 81 kWh brutto sind da besser besonders da die Netto dann nur ca 3 ou 4kWh kleiner ist ( und nicht 11wie beiToyota).

    Einen Sprung Besserung kommt nur wenn eimal Zellen kommen mit viel besseren Energy dichte und lade energy Toleranz . Vielleicht mit den sogenannten "festenzellen" ab 2028 ?