Beiträge von lexusdelta

    Oft ist es nur nach die "blöde" Regel einfach " Aktuelle 12V Batterien sind Schrott" !! Egal beim welschen Auto oder Hersteller sind momentan sehr oft Problem mit 12V die nach eine gewisse Zeit und /oder besondere Nutzung plötzlich nicht mehr Ok sind. Früher waren 12V echt Robust gegen Entladung oder starke Belastung . Heute scheinen die Blei Akkus nur noch teuere Chinese Dings zu sein !

    Also wie schon hier gesagt...Batterie tauschen...mit der Hoffnung das die Neue eine bessere Qualität mitbringt ( ohne Garantie !!).

    Na Ja RAV4 ist auch sehr kryptisch , Meine Mutter wusste es nie wie das Auto Geheisen hat ! . Ein 208 zum Beispiel kann Sie merken...oder Golf, Punto.... Probleme Golf oder Punto gibt es so viel , Unsinn.

    RAV4 ist aber der Meiste Verkaufte SUV der Welt...

    Ob VW den Nahmen ID lasst ....aber bitte nicht Golf !!... Das klingt so altmodische wie eine alten verschrottende Kiste. Geschmack sache..... :)

    Wenig Chancen...Hoch wahrscheinlich kommt ein leichte FL , es wäre gut eine grosseren Akku , und in 2 Jahren ein 100% neues Modell . Diese wird dann ein Namen bekommen. Aktuell verkauft Toyota sehr viel Hybrid und da der EV Markt nicht top ist gibt es keine Eile um Neuigkeit im Elektro Bereich. Wenn man sieht das der Urban Cruiser immer noch eine zu kleine Batterie hat , also werden sie wenig verkaufen , ist Toyota nicht im gang auf EV Modells mit grossen Stuckzahlen...

    Dazu ein paar Erklärung . Verbrauch ist abhangig von mehren Faktoren , das wissen ja alle . Es gibt wie gesagt Luftwiderstand , Reifenwiderstand aber auch Topographie , Temperatur und Druck , Gewicht , Fahrer Typ....

    Luftwiderstand ist unter 70Kmh relativ unwichtig aber oberhalb 110 kmH hauptsach und wie schneller wie starker .

    Reifen Druck ist sehr wichtig aber in einem engen Bereich unter und oberhalb den Richtwert ( 0.1 Bar total unbedeutend , 0.2 kaum ) ist der Einfluss auf verbrauch sehr klein. Klar mit 0.5 weniger hat es echte Konsequenzen ( 5% oder mehr merhverbrauch).

    Sehr einflussvoll ist die Topographie ! Wenn es 100m hohen meter runter oder rauf geht kann es schnelle bis zu +/- 20% verbrauch geben !!

    Aussen Temperatur ist auch sehr wirksam... :) Druck auch aber viel weniger. Luft dichte mehr. Zu bemerken , bei 5° hat eine Li:ion Batterie 10% weniger netto brauchbare Kapzitat ( die Zellen sind "chemisch" behindert ).

    Innen Temperatur ist natürlich am schlimmsten ! Ein EV Auto produziert kaum Kalorien, so muss mann mit kW Heizen . Die sind direkt abgezapft von der Batterie. Wie grosser der Innenraum ist wie mehr hat es Wirkung auch ( und der BZ ist sehr gross innen ).

    Gewicht hat Bedeutung bei kleine Fahrt in der Stadt oder in Bergen , wenig auf Autobahn.

    Um mehr kWh im RZ zu bringen braucht man keine neue Plattform. Nur zu wissen dass was im BZ/RZ drin steck eher "alt" ist was typen von Zellen anbelangt . Um klar zu sein die sind stand 2019 !! Im gleichen Format mit stand 2023 geht 10% mehr Energie rein ...und da das "Skate" dieser Plattform noch platz lasst gehen nochmals ca 10% rein ( dann wird es aber schwerer ).

    Man kann ja auch sehen wenn man mit dem kleine Lexus UX EV (Toyota CHR EV in China) wo dieser von 54 auf 73 kWh gewachsen ist ,dass mehr Energie relativ einfach "rein" geht wenn man das will.

    Er ist auch noch breiter von 3 cm. Da fuer mich der BZ schon "zu" breit ist ( fuer mich und als "nicht anstrengend" breite stoppt es bei 1,85m ) mach im gesamt sehr viel um ein bissen mehr Dämmung zu haben. Wenn noch die Batterie grosser wäre...nein ist sie nicht und der RZ vebraucht auch noch ein bissen mehr. Also RZ ist fuer mich ein fehl Entwurf ...der 2st nach dem UX. schade

    Bloch erklärt ...aber nicht sicher ob er wirklich alles versteht was er erklärt !! Schon mehrmals gemerkt das er manchmal plaudert er wurde etwas ablesen .. Und natürlich wie die meisten Journalisten ist er überzeug von sich selbst. Naja immer hin ist das ganz noch relativ korrekt wenn es um den BZ geht. Aber zum Beispiel , oder habe ich das übersehen, der Toyota ( wie die meisten Toyota ) ist nicht sehr gut gedämmt gegen Rollgerausch und das ist nicht erwähnt . Und auch....der Kofferraum ist grosser als was Toyota angibt und das merkt man relativ schnell . Hr Bloch nicht ?

    Nach kaum mehr als 11000km bin ich auch zu frieden mit dem BZ. Allerdings bleiben fuer mir die Minuspunkten vom anfang, heist fehlende Scheibenwischer ( auch mit Siegelung nicht befriedigend bei Stadt verkehr ), dunkles Interieur , zu harte Federung bei Stadt verkehr , zu lärmig ( Typisch Toyota halt) , und die zu kleine Batterie ( fehlt 10kWh fur mich).

    Absolut Top dagegen ...die AWD . Letztes bei Schnee beindruckend, und auch sonst bleibt das Gefühl von satte Leistung die komfortabel auf die Strasse geht. Hatte 2 mal die FWD lang gefahren ...klarer unterschied ! Aber dafür 2 kWh Mehrverbrauch...