Danke für deine ausführliche Antwort, Elumo
a) der EQB konditioniert die Batterie vor dem DC laden vor und lädt von 10%-80% konstant mit gut 100kw in 30min, 49,5kwh, was gleich oder schneller ist als kurzzeitig 150kw beim bz4x und dann Rückgang
b) Ich brauch kein Auto mit hoher Beschleunigung, bz4x empfand ich etwas sportlicher als den Benz; Komfort und Raum sind für uns wichtiger
c) der EQB nutzt 70,5 kwh, während der BZ4X 64kwh nutzt; hinzu kommt dass der EQB 1-2 kwh weniger verbraucht auf 100km
d) Panoramadach ist bei den 54k dabei, ebenso Lordostützen beim Beifahrer und elektrische Sitzeinstellung; die Angebote sind etwa ähnlich, wobei der Benz deutlich höherwertig ist und auch den Beifahrer verwöhnen möchte bei den Sitzen
e) für uns kommt nur ein Kauf in Frage und die Nutzung über 10+ Jahre, ansonsten ist Leasing 50% in den ersten Jahren teurer; im Zweifel einen Jahreswagen kaufen
Bei den Assistenzsystemen fand Ich beim EQB den D-auto Modus klasse, bei dem die Geschwindigkeit des Autos sich bei Geschwindigkeitsschildern übers Rekuperieren so angepasst hat dass man mit 50 durch Ortsschild gefahren ist oder die 80er Baustelle auf der AB